Tipps für den Urlaub
Das gehört jetzt unbedingt in die Familien-Reiseapotheke

Eine Familien-Reiseapotheke muss nicht unbedingt viel Platz wegnehmen, ist aber im Ernstfall sehr praktisch. | Foto: Mar_n Wischnewski/Fotolia
2Bilder
  • Eine Familien-Reiseapotheke muss nicht unbedingt viel Platz wegnehmen, ist aber im Ernstfall sehr praktisch.
  • Foto: Mar_n Wischnewski/Fotolia
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Es gibt kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt krank zu werden, wie im Urlaub. Wir haben mit Reiseberaterin Anneliese Schaubmayr von der Reisewelt-Linz gesprochen und uns Tipps für eine kleine Reiseapotheke geholt.

LINZ. Eine Familien-Reiseapotheke muss nicht unbedingt viel Platz wegnehmen, ist aber im Ernstfall sehr praktisch. Wer möchte schon mit Durchfall am Strand oder mit Fieber im Hotelzimmer liegen, während der Rest der Familie sich amüsiert? "Wir empfehlen bei Reisen in und um Österreich Verbandszeug, eine Salbe die bei Sonnenbrand und gegen Reizungen nach Insektenstichen hilft sowie ein Mittel gegen Durchfall und eines gegen Kopfweh und Fieber", sagt Anneliese Schaubmayr von der Reisewelt in Linz. Bei entfernten Urlaubsländern soll man sich unbedingt vorher über die Impfempfehlungen informieren. "Wir stellen hier gern den Kontakt zur Reisemedizinischen Beratungs- und Impfstelle des Landes OÖ her", empfiehlt die Reiseberaterin.

Verbandszeug bei Kindern besonders wichtig

Gerade Kinder schürfen sich häufig die Knie oder Ellenbogen auf oder schneiden sich an scharfen Gegenständen. Auch ein Splitter steckt schnell unter der Haut. Um auf diese Fälle vorbereitet zu sein, sollten folgende Dinge mit in den Koffer: Mullbinden, sterile Kompressen, Einweghandschuhe
Desinfektionsspray, hier gibt es weniger brennende speziell für Kinder, eine Pinzette und Nagelschere sowie Pflaster, idealerweise wasserfeste. Eine Wund- und Heilsalbe gegen kleine Verletzungen und Schürfwunden sowie Augentropfen sind ebenfalls empfehlenswert.

Sonnenschutz nicht vergessen

Da gerade Kinder eine relativ empfindliche Haut haben, empfiehlt es sich eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor mitzunehmen. Mindestens LSF 30, doch am besten LSF 50 sollten es sein. Sollte es doch mal zu einem Sonnenbrand kommen, hilft ein beruhigendes Spray mit Panthenol.

Impfpass und wichtige Medikamente

Der aktuelle Impfpass jedes Familienmitglieds sollte unbedingt auf die Reise mit. Sollte zum Beispiel jemand von einem Straßenhund gebissen werden, ist es wichtig zu wissen, ob ein Schutz gegen Tetanus besteht. Auch Dauermedikamente sollten unbedingt mitgenommen werden, am besten im Handgepäck. Bei einer größeren Reise ist es ratsam seinen Arzt nach möglichen Ersatzpräparaten im jeweiligen Urlaubsland zu fragen.

Aktuelle Reisebestimmungen durch Corona

"Hier bewährt sich der Kontakt zu uns im Reisebüro, denn wir haben stets den Blick auf die laufend angepassten Einreise- und Ausreisebestimmungen und helfen vor und während des Urlaubs", so Schaubmayer. Aktuelle Infos dazu bietet auch die Seite des Bundesministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).

Eine Familien-Reiseapotheke muss nicht unbedingt viel Platz wegnehmen, ist aber im Ernstfall sehr praktisch. | Foto: Mar_n Wischnewski/Fotolia
Reiseberaterin Anneliese Schaubmayr von der Reisewelt in Linz gibt Tipps für die Familien-Reiseapotheke. | Foto: Reisewelt Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.