Der Mensch als Weltbürger

Der Weltblick als Voraussetzung für Frieden und Wohlstand

„Es reicht nicht Staatsbürger einer Nation zu sein. Die Menschen müssen Weltbürger werden“, mahnte der deutsche Philosoph Immanuel Kant im 18. Jahrhundert. Dieser entscheidenden Aufgabe müssen wir uns stellen, wenn Wohlstand und Demokratie eine Zukunft haben sollen.

Mit den Veränderungen durch die Globalisierung, den komplexen Verflechtungen und oftmals gegensätzlichen Interessen einzelner Akteure, wird für viele Menschen die Welt zu einem unbegreiflichen Universum an Informationen, und der Wunsch nach einem Rückzug, ja sogar nach Mauern, gewinnt an Bedeutung. Es ist ein Trugschluss. Denn nichts auf der Welt wird bleiben, wie es ist, und nichts wird werden, wie es einmal war. Weder Zaun noch Gewalt werden Menschen, Seuchen, die Auswirkungen des Klimawandels etc. aufhalten können. Wir müssen lernen zu akzeptieren, dass grenzüberschreitende Krisen weder durch Mauern, noch durch Wegschauen und Nicht-Handeln verschwinden. Die Probleme werden damit auch nicht gelöst. Das Krisenjahr 2015 ist mit keiner Gewitterwolke vergleichbar, die an uns vorbeizieht. Nein, so einfach ist es leider nicht.

Um unseren Wohlstand und unsere demokratischen Werte auch in Zukunft zu sichern, müssen wir uns den Herausforderungen stellen. Für große Probleme gibt es keine kleinen Lösungen. Ebenso müssen wir unsere Hausaufgaben machen, dazu zählt eben auch, eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen und ihre Integration in unsere Gesellschaft.

Neben umfangreichen, politischen Lösungen auf europäischer Ebene muss aber auch ein Umdenken in unseren Köpfen stattfinden. Wir müssen lernen zu akzeptieren, in einer offenen und multi-kulturellen Gesellschaft zu leben. Dazu gehören Toleranz, die Verpflichtung aller auf demokratische Werte und Menschenrechte, aber auch Kenntnisse über andere Kulturen und Religionen, sowie der Umgang mit Konflikten in einem multi-kulturellen Umfeld.
Es ist bestimmt keine leichte Aufgabe, doch letztendlich werden all jene, die sich öffnen, davon profitieren.
Ich arbeite seit knapp 20 Jahren mit Menschen in verschiedenen Ländern und beschäftige mich mit ihren Kulturen und Traditionen, die für mich eine unglaubliche Bereicherung in meiner persönlichen Entwicklung waren. Diese Begegnungen haben mich zu einer Weltbürgerin gemacht, wofür ich heute sehr dankbar und auch sehr stolz bin.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.