Digitale Medien
Die Stadtbibliothek Linz nimmt eine Rolle in der Digitalisierung ein

- Seit Juni 2020 bietet die Stadtbibliothek Linz einen Streamingdienst für Filme an (Symbolbild).
- Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Die Stadtbibliothek Linz wird etwa 500.000 Mal pro Jahr besucht. Zu ihrem Angebot zählen unter anderem 45.000 eBooks, Hörbücher und Videos. Seit Juni 2020 besteht auch ein Streamingdienst für Filme.
LINZ. Die sechs Standorte der Stadtbibliothek Linz werden ungefähr 500.000 Mal im Jahr besucht. Das Angebot umfasst etwa 170.000 Bücher, Zeitschriften, Spiele und DVDs. Darüber hinaus nimmt die Stadtbibliothek Linz eine Rolle im Bereich Digitalisierung und kulturelle Bildung ein. Darauf macht jetzt die Stadt Linz aufmerksam. So begannen Mitarbeiter der Stadtbibliothek 2010 digitale Medien zu verleihen. Zehn Jahre später stehen rund 45.000 eBooks, Hörbücher und Videos online zur Verfügung. Wer eine gültige Kundenkarte hat, kann sich alle digitalen Medien über die Plattform Media2go ausleihen.
Zugang zu mehr als 2.000 Spiefilmen
Darüber hinaus besteht seit 5. Juni 2020 ein kostenloser Streamingdienst. Die Plattform filmfriend bietet Kunden Zugang zu mehr als 2.000 Spielfilmen, Dokumentationen und Kinderproduktionen.
Ein weiteres Angebot im Bereich der Digitalisierung ist der offene Raum Makerspace. Dort können neue Technologien, Tools und Medien frei sowie kreativ genutzt werden. Um speziell Kindern die digitale Welt näherzubringen, werden auch Veranstaltungen und Workshops durchgeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.