Stadtbibliothek Linz

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek Linz

Die Lange Nacht der BibliOÖtheken bietet am 25. April ein vielseitiges Programm bei freiem Eintritt. | Foto: Sofie Hochenburger
2

Bei freiem Eintritt
Stadtbibliothek im Wissensturm lädt zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken"

Am 25. April lädt die Stadtbibliothek im Wissensturm zur vierten Langen Nacht der BibliOÖtheken ein. Von 15 bis 22 Uhr erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt dazu ist kostenlos. Mehr Infos unter: stadtbibliothek.at LINZ. "Pflanzen tauschen, mit Robotern experimentieren, durch den großen Flohmarkt stöbern – für den 25. April hat die Stadtbibliothek im Wissensturm wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt", zeigt sich Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger über das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
24. März/Stadtbibliothek Linz: Buchpräsentation "NS-Geschichte im Comic. Lebensgeschichten, Erinnerungsorte, Perspektivenwechsel"

Die Publikation wird am 24. März um 19 Uhr im Rahmen des Next Comic Festivals in der Stadtbibliothek Linz (Wissensturm) vorgestellt. Im Anschluss findet ein Podiumsgespräch mit den Herausgeber*innen Maria Keplinger, Angela Koch, Simone Loistl und Florian Schwanninger, dem Illustrator Nicolas Bleck sowie den Autor*innen Marie Dücker, Barbara Eder, Harald Havas und Gregor Holzinger statt. Über das Buch Im Mai 2023 organisierten das Co.Lab Erinnerungsarbeit an der Kunstuniversität Linz und der...

  • Linz
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Stadtbibliothek Linz - Das KlimaEck der Stadtbibliothek Linz:
LR Stefan Kaineder, Stadträtin Eva Schobesberger, Markus Danner, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
5

Umweltpreis OÖ 2024
Stadtbibliothek Linz für KlimaEck ausgezeichnet

Die Stadtbibliothek Linz etabliert mit dem "KlimaEck" einen innovativen Treffpunkt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das Projekt wurde nun mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  LINZ. Im Herzen von Linz hat die Stadtbibliothek mit dem "KlimaEck" eine neue Plattform geschaffen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern einen Ort für Information und Austausch zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu bieten. Seit der Eröffnung im Herbst 2023 haben bereits rund...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Markus Danner (Stv. Leitung, Digitale Bibliothek), Bildungsstadträtin Eva Schobesberger und Heike Merschitzka (Leitung Abteilung Stadtbibliothek) mit den Hublets. | Foto: Stadt Linz

Wissensturm
Was hinter den neuen "Hublets" in der Stadtbibliothek steckt

Digitale Vielfalt im Taschenformat gibt's seit Neuestem in der Linzer Stadtbibliothek. Im Wissensturm können Besucherinnen und Besucher nun "Hublets" für zwei Stunden nutzen und mit den Tablets etwa in Online-Zeitungen stöbern oder Filme schauen. LINZ. Die Linzer Stadtbibliothek im Wissensturm bietet ab sofort Tablets, sogenannte "Hublets", zur Nutzung vor Ort an. Mit einer Bibliothekskarte können Besucherinnen und Besucher auf digitale Dienste, wie das Streamen von Filmen, Lesen von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jedes gelesene Buch bringt einen Stempel – Zwölf Stempel können teilnehmende Kinder und Jugendliche gegen ein Gewinnlos eintauschen. | Foto: Koch

Online-Verlosung
Sommerlesespaß mit der Ferienaktion der Stadtbibliothek

Leseratten aufgepasst: Die Stadtbibliothek Linz belohnt Sommerleserinnen und Sommerleser bis 15 Jahre mit einer Ferienspiel-Aktion. Zu gewinnen gibt es etwa einen E-Reader. LINZ. Die Stadtbibliothek Linz lädt auch in diesem Sommer zu ihrem Ferienspiel ein, das noch bis zum 6. September läuft. Die Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, die ihre Sommerferien mit spannenden Büchern verbringen möchten. Zwölf Stempel sammeln und teilnehmenTeilnehmerinnen und Teilnehmer können...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit dem „KlimaEck“ hat die Stadtbibliothek Linz den Bibliothekspreis gewonnen, den der Büchereiverband Österreichs für herausragende partizipative Ansätze in der Bibliotheksarbeit vergibt. | Foto: Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz
2

Österreichischer Bibliothekspreis
Auszeichnung fürs "KlimaEck" der Stadtbibliothek Linz

Seit Jänner 2024 lädt das "KlimaEck" in der Linzer Stadtbibliothek zum Austausch ein und widmet sich dem Umweltschutz. Kürzlich wurde das Projekt mit dem österreichischen Bibliothekspreis ausgezeichnet. LINZ. Die Stadtbibliothek Linz hat mit ihrem innovativen Projekt "KlimaEck" den renommierten Bibliothekspreis des Büchereiverbands Österreichs (BVÖ) gewonnen. Eine Fachjury würdigte das "KlimaEck", das seit Januar dieses Jahres besteht, für seine herausragenden partizipativen Ansätze in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) mit zirka 25 Vertreter*innen von Linzer Klimaschutz-Vereinen und -Initiativen sowie Expert*innen des Magistrats im neuen KlimaEck in der Stadtbibliothek. | Foto: Nell Leidinger
2

Neue Plattform "KlimaEck"
Stadtbibliothek im Linzer Wissensturm wird zur "Green Library"

Die Stadtbibliothek im Wissensturm in Linz wird ab Februar zur Green Library. In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Oberösterreich und über 20 Vereinen und Initiativen bietet das "KlimaEck" ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Kostenlose Workshops, Ausstellungen und interaktive Formate vermitteln die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. LINZ. Ab Februar eröffnet die Stadtbibliothek im Wissensturm das "KlimaEck", eine neue Plattform für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Klima- und Bildungsstadträtin Eva Schobesberger mit zirka 25 Vertreterinnen und Vertretern von Linzer Klimaschutz-Vereinen und -Initiativen sowie Expertinnen und Experten des Magistrats beim vom Klimafonds der Stadt Linz unterstützten neuen KlimaEck in der Stadtbibliothek. | Foto: Nell Leidinger / blickmoment

"KlimaEck "
Neue Plattform für Klimaschutz in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Linz versteht sich als Green Library: Deshalb entsteht hier seit dem Sommer auch das vom Klimafonds der Stadt Linz unterstützte neue "KlimaEck" – ein Ort, an dem sich Interessierte zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren können. LINZ. In der Stadtbibliothek nimmt mit dem entstandenen "KlimaEck" die Plattform für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Fahrt auf. Seit dem Sommer 2023 wurde an der Initiative gearbeitet, die durch den Klimafonds der Stadt Linz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Klimastadträtin Eva Schobesberger testet eines der Lastenfahrräder.  | Foto: Stadt Linz

Verleih ausgebaut
E-Lastenfahrräder gratis in den Stadtbibliotheken ausborgen

In der Stadtbibliothek Pichling kann man sich seit kurzem gratis ein neues E-Lastenfahrrad ausborgen. Auch an drei anderen Standorten stehen Elektro-Modelle zum Verleih zur Verfügung. LINZ. Seit vier Jahren kann man sich in den Linzer Stadtbibliotheken kostenlos E-Lastenfahrräder ausborgen, die eine umweltfreundliche Alternative zum Transportieren von Kindern oder auch Einkäufen sind. Seit kurzem in das Angebot aufgenommen: Ein flexibel einsetzbares E-Modell, das man sich in der Stadtbibliothek...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Dingelei(h) der Stadtbibliothek Linz im Wissensturm hat vier Neuzugänge: eine Inspektionskamera, ein Laser-Entfernungsmessgerät, einen Kreuzlinienlaser und ein Inbusschlüssel-Set.  | Foto: Stadt Linz
2

Stadtbibliothek Linz
Werkzeug in der "Dingelei(h)" ausborgen

Etwas für den Klimaschutz unternehmen, Geld sowie Platz sparen und trotzdem Heimwerken? Das macht die Stadtbibliothek Linz mit ihrer "Dingelei(h)" möglich, in der man sich nicht nur Bücher ausleihen kann. LINZ. Die "Dingelei(h)" in der Stadtbibliothek Linz hat vier Neuzugänge: Künftig können sich die Linzerinnen und Linzer auch eine Inspektionskamera, ein Laser-Entfernungsmessgerät, einen Kreuzlinienlaser und ein Inbusschlüssel-Set kostenlos ausborgen. Insgesamt gibt es in der "Dingelei(h)"...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Klimastadträtin Eva Schobesberger (links) und Heike Merschitzka, Leiterin der Stadtbibliotheken, machen auf die Saatgut-Tauschbörse aufmerksam. | Foto: privat

Frühlingsstart
Saatguttauschbörse der Stadtbibliothek kehrt zurück

Von Karotte, Kürbis und Salat über Rosmarin und Salbei bis zur Ringelblume ist für alle Geschmäcker etwas in der Saatguttauschbörse der Stadtbibliothek dabei. Die Aktion findet heuer schon zum zweiten Mal statt und sorgt für Vielfalt im Garten.  LINZ. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn lädt die Stadtbibliothek auch heuer wieder Hobbygärtner ein, Pflanzensamen jeder Art zu tauschen. Die Aktion läuft sowohl im Wissensturm, als auch in den Bibliotheken in Dornach, Auwiesen und Pichling....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stadträtin Eva Schobesberger und Stadtbibliotheks-Leiterin Heike Merschitzka bei der Entsorgungsstation im Wissensturm. | Foto: privat

DVDs und CDs recyceln
Fortsetzung für die Aktion "Silberscheiben"

Die Aktion "Silberscheiben" zur Wiederverwertung geht in eine neue Runde: Seit Jänner werden im Wissensturm wieder alte DVDs und CDs gesammelt. LINZ. Rund 1.000 CD- und DVD-Scheiben kamen bis dato bei der Sammelaktion der Stadtbibliothek und der Linz AG zusammen. Das entspricht etwa 15 Kilogramm Wertstoff. Auch im neuen Jahr wird kräftig weiter gesammelt: Seit Jänner laden die drei Container im Foyer des Wissensturm wieder dazu ein, alte "Silberscheiben" zur Wiederverwertung einzuwerfen....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Vorlesungen finden vor der Linzer Weihnachtskrippe statt. | Foto: Roland Hemelmayr

Weihnachtsmarkt Volksgarten
Vorlese-Omas verkürzen Wartezeit aufs Christkind

Die Zeit bis zum 24. Dezember vergeht für die Jüngsten heuer dank der Vorlese-Omas noch schneller. Sie bringen ihre Geschichten dienstags auf den Weihnachtsmarkt Volksgarten mit. LINZ. Die Vorlese-Omas sorgen mit ihren Geschichten am Christkindlmarkt Volksgarten heuer erstmals für Weihnachtsstimmung. Direkt vor der Krippe können die jüngsten Besucherinnen sowie Besucher Platz nehmen und den kurzen Storys lauschen. Die Vorlesereihe ist eine Kooperation zwischen dem Vereins ibuk, der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das digitale Angebot der Stadtbibliothek Linz ist auch in den Sommerferien gratis. | Foto: Stadtbibliothek Linz / Gregor Hartl, 2021

Stadtbibliothek Linz
Kostenlos digitale Bücher und Filme ausleihen

Die Stadtbibliothek Linz hat neben den sechs Bibliotheksstandorten auch ein großes Online-Angebot. Mit einer Bibliothekskarte kann man sich Filme und Bücher gratis und digital ausleihen. LINZ. Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek Linz können auch in den Sommerferien gratis digitale Bücher auf media2go.at ausleihen und auf linz.filmfriend.at Filme und Serien streamen. "Über 45.000 Titel für den eReader und eine breite Auswahl an Filmstreams" findet man laut Stadträtin Eva Schobesberger auf...

  • Linz
  • Paulina Exner
Die Ergebnisse der großen Urban-Sketching-Aktion können nun im Wissensturm in der Stadtbibliothek bestaunt werden. | Foto: Stadt Linz

Wissensturm
Stadtbibliothek verwandelt sich in Urban Sketching-Galerie

Beim Urban Sketching halten Künstlerinnen und Künstler momenthaft fest, was sich vor ihren Augen abspielt. Mit ihren Pinselstrichen zeigen sie nun, wie Linz für sie aussieht. Die Ergebnisse kann man in der Stadtbibliothek bewundern. LINZ. Es ist endlich so weit: die Werke der Urban-Sketching-Woche im Frühjahr sind nun im Wissensturm ausgestellt. Organisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit "Urban Sketching Linz". Linz aus unterschiedlichen Perspektiven Über 60 ausgesuchte Werke zieren ab...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Linzer Stadtbibliotheken bieten viele Möglichkeiten von Entlehnungen an. Stadträtin Eva Schobesberger (links) mit Heike Merschitzka, Leiterin der Stadtbibliothek Linz. | Foto: Stadt Linz

Stadtbibliothek Linz
"Green Library" setzt auf digitale Medien und nachhaltige Verleihsysteme

In den Linzer Stadtbibliotheken kann man neben Büchern noch viel mehr ausleihen. Außerdem umfasst die Bibliothek ein großes Angebot an digitalen Medien für Kinder und Erwachsene. LINZ. Die Stadtbibliothek Linz setzt auch dieses Jahr verstärkt auf digitale Mediennutzung und bietet innovative Verleihsysteme für eine nachhaltige Lebensweise an. Besonders beliebt sind die E-Book-Plattform media2go oder das Filmstreaming-Portal „filmfriend“. Außerdem kann man in den Stadtbibliotheken Lastenfahrräder...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vor Ort gibt es eine genaue Anleitung für die Bedienung der entsprechenden Geräte. | Foto: Stadtbibliothek Linz
1

Schallplatten, Kassetten und mehr
Erinnerungen im Wissensturm bald digitalisierbar

Ab Montag, dem 17. Jänner, ist es in der Stadtbibliothek im Wissensturm möglich, Kassetten, Schallplatten und Fotos zu digitalisieren und somit auch digital abzuspeichern. LINZ. In der „DigitalisierBar" der Stadtbibliothek stehen ab dem 17. Jänner die entsprechenden Geräte zur Verfügung, die diesen Vorgang ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Videorecorder, Platten- oder Kassettenspieler und ein Scanner für Dias, Fotos und Negative. Mit dem geeigneten Zubehör und der passenden Software kann...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Mehr als 45.000 eBooks, ePapers und Hörbücher können kostenlos in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. | Foto: Stadt LInz

Stadtbibliothek Linz
Kostenlose eBooks und Filmstreaming in den Sommerferien

In der digitalen Bibliothek der Stadt Linz stehen mehr als 45.000 eBooks, ePapers und Hörbücher kostenlos zum Leihen zur Verfügung außerdem gibt es einen gratis Filmstreaming-Dienst. Alle Informationen dazu finden Interessiere auf stadtbibliothek.at. LINZ. „Die digitalen Ausleihen der Stadtbibliothek haben sich seit dem Jahr 2019 um fast ein Fünftel gesteigert", so Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. Mehr als 45.000 eBooks, ePapers, Hörbücher und auch Filme und Serien können dort rund um die Uhr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer freut sich über das neue Angebot der Stadtbibliothek Linz. | Foto: Stadt Linz

Dingelei(h) in der Stadtbibliothek
Werkzeuge und andere nützliche Dinge kostenlos ausleihen

Unter dem Motto "sharing is caring" kann man ab 1. April neben Büchern auch Praktisches wie eine  Schlagbohrmaschine, einen Fenstersauger oder einen Brotbackautomaten in der Linzer Stadtbibliothek kostenlos ausleihen. LINZ. Dingelei(h) nennt sich der neue Service der Linzer Stadtbibliothek, der am 1. April startet. Alle Kunden können dann kostenlos neben Büchern, Zeitschriften, Spielen und Co. auch nützliche Geräte und Werkszeuge kostenlos leihen. „In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Spaziergang auf den Pöstlingberg mit anschließender Bahnfahrt macht auch im Winter Spaß. | Foto: M. Hochstöger
6

Story der Woche
Das kann man im Lockdown jetzt machen

Noch bis mindestens 8. Februar heißt es für ganz Österreich "Daheimbleiben". Wir haben uns Gedanken gemacht, wie man die (hoffentlich letzten) Lockdown-Tage gesetzeskonform und sinnvoll nutzen kann. LINZ. Auch wenn wir uns alle schon auf das Ende des Lockdowns freuen, hat die Zeit daheim auch ihr Gutes. Endlich kann man Dinge machen, die man sich schon seit langem mal vorgenommen hat oder ganz Neues ausprobieren. Wir haben sechs Vorschläge zusammengestellt: 1. Tourist in der eigenen Stadt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An sechs Bibliotheks-Standorten, unter anderem auch im Wissensturm, können ab 26. Jänner vorbestellte Medien abgeholt werden. | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Neuer Abholservice
Linzer Stadtbibliotheken bieten jetzt Bestell- und Abholservice an

Ab Dienstag, 26. Jänner, können Bücher bei den Linzer Stadtbibliotheken per Mail oder telefonisch vorbestellt und abgeholt werden. Das Angebot gilt an den Standorten im Wissensturm, in Auwiesen, in Dornach-Auhof, in Ebelsberg, in Pichling und im Neuen Rathaus. LINZ. „Die Stadtbibliothek Linz bietet ab morgen das neue Abholservice ,Call and Collect‘ an, welches den Büchereien bisher aus rechtlichen Gründen nicht möglich war. Mit einer neuen Rechtsgrundlage wird nun dasselbe System ermöglicht wie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Stadtbibliothek Linz bietet auch im zweiten Lockdown ein umfangreiches digitales Angebot kostenlos für Bibliothekskarten-Inhaber an. | Foto: Stadt Linz
1

Stadtbibliothek Linz
E-Books, Hörbücher und Filme als Online-Version kostenlos leihen

In der Stadtbibliothek Linz stehen auch im zweiten Lockdown umfangreiche digitale Angebote kostenlos für Bibliothekskarten-Inhaber zur Verfügung.  LINZ. „Wir freuen uns, den BürgerInnen kostenlosen Zugang zu mehr als 45.000 eBooks, ePapers und Hörbüchern sowie zu 2.000 Filmen und Serien zu ermöglichen“, betont Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer. Das Angebot umfasst internationale Filmproduktionen, deutschsprachige Klassiker und eine große Auswahl an Kinderfilmen und -büchern....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das neue Kursprogramm für 2020/21 der Volkshochschule Linz enthält auch Angebote für Kinder (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Stadt Linz
Das Kursprogramm 2020/21 der Volkshochschule steht fest

Nach der Corona-bedingten Schließung im März stehen die Türen der Volkshochschule Linz jetzt wieder offen. Im neuen Programm für 2020/21 sind unter anderem Sprachkurse, Kochkurse, aber auch Vorträge zu politischen Themen enthalten. LINZ. Die Volkshochschule Linz hat sich jetzt auf den Herbst vorbereitet. Unter Einhaltung der Sicherheitsregeln, Hygienemaßnahmen und in kleinen Lerngruppen werden Kursangebote aus den verschiedensten Bereichen angeboten. Das berichtet jetzt die Stadt Linz. Auf dem...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Seit Juni 2020 bietet die Stadtbibliothek Linz einen Streamingdienst für Filme an (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Digitale Medien
Die Stadtbibliothek Linz nimmt eine Rolle in der Digitalisierung ein

Die Stadtbibliothek Linz wird etwa 500.000 Mal pro Jahr besucht. Zu ihrem Angebot zählen unter anderem 45.000 eBooks, Hörbücher und Videos. Seit Juni 2020 besteht auch ein Streamingdienst für Filme. LINZ. Die sechs Standorte der Stadtbibliothek Linz werden ungefähr 500.000 Mal im Jahr besucht. Das Angebot umfasst etwa 170.000 Bücher, Zeitschriften, Spiele und DVDs. Darüber hinaus nimmt die Stadtbibliothek Linz eine Rolle im Bereich Digitalisierung und kulturelle Bildung ein. Darauf macht jetzt...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.