Es weihnachtet im OÖ Kulturquartier

- Foto: a_kep
- hochgeladen von Nina Meißl
Traditionelles, Modernes, Selbstgemachtes und Böhmisches gibt es von 5. bis 7. Dezember im OÖ Kulturquartier zu erstehen.
Was Sie sich heuer keinesfalls schenken sollten: den Besuch des traditionellen Adventmarkts im Ursulinenhof. Oder das fröhliche Stöbern am OK-Kunstmarkt nebenan. An drei Tagen gibt es da wie dort exquisites Kunsthandwerk, cooles Design und viel weihnachtliches Flair.
Spielwiese der Kreativität
Mehr als 50 kreative Hersteller aus ganz Österreich, Deutschland, Tschechien und der Slowakei werden diesmal ihre Kostbarkeiten, die wunderbar auf oder unter den Weihnachtsbaum passen, im Ursulinenhof präsentieren. Eine vorweihnachtliche Spielwiese der Kreativität findet sich auch auf dem Kunstmarkt im OK. Kunstfertige Erzeugnisse, die sowohl Funktion als auch Gebrauchswert haben, stehen im Mittelpunkt – von extravaganten Accessoirs bis hin zu originellem Dekor. Witz und Charme sind garantiert. Der OÖ Kunstverein wartet am Samstagnachmittag mit ausgewählten Kunstobjekten aus Keramik, Porzellan und Karton auf, dazu Feines zum Naschen und Perlendes zum Trinken. Die Artothek in der Kunstsammlung des Landes OÖ bietet ebenfalls spannende Geschenke, etwa die Artothek Gutscheine. Damit gibt es Kunst auf Zeit für zuhause.
Kids Corner
Kleine Designer und kreative Bastler lassen ihrer Gestaltungslust freien Lauf – mit lustigen und spannenden Ideen, ansprechendem Material, viel Platz und Hilfe werden gemeinsam schönes Geschenkpapier, Weihnachstdeko aus Draht und Perlen, sowie bunt bemalte Steine und vieles mehr gebastelt.
Kulinarisches
Am Standlmarkt im Innenhof bieten die Trachtenvereine Altstädter Bauerngmoa, D’Linzer Holzknecht, der Heimatverein D’Innviertler z’Linz und die Südtiroler in Linz hausgemachte und regionale Schmankerln in bekannter Vielfalt und Qualität. Die Köstlichkeiten reichen von Bratwürsteln, Raclettbrot und Innviertler Speckknödel über Keschtn und Lissna Minnis bis hin zu frisch gebackenen Pofesen und Weihnachtszelten in Herzform. Drinnen lädt die Kaffeestube zum gemütlichen Verweilen mit Heißgetränken, Keksen und hausgemachte Mehlspeisen ein. Ivana Wolková mit ihrer Budweiser Backstube bittet Jung und Alt zum Backen von Liwanzen. Das Saalfoyer des OK verwandelt sich in eine Lounge, in der Sie Save Tibet mit kulinarischen Überraschungen verwöhnt.
Für die musikalische Umrahmung sorgt am Samstag und Sonntag das Folkloreensemble ZUŠ Volyně. Am 6. Dezember wird um 11 Uhr in der Ursulinenkirche die böhmische Weihnachtsmesse von Jan Jakob Ryba aufgeführt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.