Musikalische Gedenkveranstaltung
Mauthausen-Kantate erstmals in Linz

Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum, Bürgermeister Klaus Luger, Musikschul-Direktor Christian Denkmaier und Kulturdirektor Julius Stieber betonten die Bedeutung künstlerischer Beiträge zur Erinnerung an die Befreiung des KZ Mauthausen. | Foto: Stadt Linz
  • Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum, Bürgermeister Klaus Luger, Musikschul-Direktor Christian Denkmaier und Kulturdirektor Julius Stieber betonten die Bedeutung künstlerischer Beiträge zur Erinnerung an die Befreiung des KZ Mauthausen.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Im Mai ist die weltberühmte Mauthausen-Kantate zum ersten Mal in Linz zu hören. Maria Farantouri wird in Begleitung der Berliner Instrumentalisten im Brucknerhaus singen.

LINZ. Am 5. Mai 1945 befreiten amerikanische Militärverbände die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Auf den Tag genau 75 Jahre später erinnert die musikalische Gedenkveranstaltung "Mauthausen Kantate & other songs of humanity" an die Opfer des barbarischen NS-Regimes sowie an das Leid der KZ-Insassen. Die erstmalige Aufführung im Großen Saal des Brucknerhauses ist Teil der historischen Bewusstseinsarbeit der Stadt Linz. "Die Friedensstadt Linz leistet seit mehr als zwei Jahrzehnten Richtungsweisendes zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus", sagt Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ).  

Mangelhaftes Wissen über Holocaust

Das sei laut Dietmar Kerschbaum, Künstlerischer Vorstandsdirektor der LIVA und Intendant des Brucknerhauses nach wie vor notwendig.

"Das Wissen der Österreicher über den Holocaust ist mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die im Vorjahr im Auftrag der Claims Conference durchgeführt wurde. Mehr als die Hälfte der Befragten wusste nicht, dass sechs Millionen Juden vom Nazi-Regime ermordet wurden", erklärt er.

Hintergrund der Mauthausen-Kantate sind die handschriftlichen Notizen des griechischen Widerstandskämpfers Iakovos Kambanellis, der 1943 in das Konzentrationslager Mauthausen deportiert wurde. Texte des Buches, das seit 2010 unter dem Titel "Die Freiheit kam im Mai" in deutscher Übersetzung vorliegt, hat Komponist Mikis Theodorakis (unter anderem für die Filmmusik von "Alexis Sorbas" bekannt) vertont. Die Erstaufführung erfolgte 1964.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.