Wandern nach dem "Slow Foot"-Prinzip

- Foto: Foto: Styria Verlag
- hochgeladen von Nina Meißl
Neuer Wanderführer wird am 16. September in der Landesbibliothek in Linz präsentiert.
Wandern nach dem "Slow Foot"-Prinzip bedeutet: genussvoll unterwegs sein und entspannt die Natur, die Sehenswürdigkeiten und die Begegnungen mit den Menschen genießen. In ihrem neuen Wanderführer laden Walter Lenz und Stephen Sokoloff zu gemütlichen Touren zum Schauen und Verweilen von. Von den Urwäldern des Bayrischen Waldes und den naturbelassenen Grenzstreifen in Südböhmen geht es bis in die Kulturlandschaften des nordwestlichen Mühlviertels und des donaunahen Innviertels. Dort locken Highlights wie der Moldau-Stausee, der Nationalpark Bayrischer Wald oder der Sumava-Nationalpark.
Ideal für Familien
Die vorgestellten Routen sind selten länger als 15 Kilometer und verlangen nur Aufstiege bis ca. 350 Höhenmeter. Sie sind daher ideal geeignet für Familien mit Kindern, Senioren und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, aber ebenso für fitte Wanderer, die einmal beschaulich unterwegs sein wollen.
Am 16. September präsentieren die beiden Autoren ihren Wanderführer um 19 Uhr in der OÖ Landesbibliothek in Linz. Der Eintritt ist frei. Das Buch "Slow Foot Wanderungen: Böhmerwald / Bayrischer Wald" ist um 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-7012-0200-3).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.