Anlaufstelle bietet Hilfe für Demenzkranke und Angehörige

- Betroffene und Angehörige sollten keine Scheu haben, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Foto: M.A.S.
- hochgeladen von Nina Meißl
Demenzservice Ottensheim auch für Linz zuständig
Die meisten Demenzkranken haben den Wunsch, trotz ihrer Krankheit so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben.
Besonders wichtig ist es in so einem Fall, vorhandene Fähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten. Selbst bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf ist es wichtig, soziale Kontakte zu pflegen und den Selbstwert der betroffenen Personen zu stärken.
Angehörige, die Demenzkranke begleiten, stellt diese Aufgabe jedoch oft vor eine große Herausforderung und bringt sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Um für Entlastung zu sorgen, bietet die Demenzservicestelle Ottensheim, die auch für das Linzer Stadtgebiet zuständig ist, unter anderem wöchentliche Gruppentrainings für Menschen mit Demenz an. Der Aufbau dieser Trainingseinheiten ist individuell auf die Teilnehmer abgestimmt.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Demenzservicestelle ist die Früherkennung. Alle, die sich Sorgen um ihr Gedächtnis machen, können nach Terminvereinbarung in einer kostenlosen psychologischen Abklärung die Leistungsfähigkeit ihres Gedächtnisses überprüfen lassen. Eine Sozialarbeiterin und eine Psychologin beantworten außerdem am Telefon und im Rahmen von Sprechtagen kostenlos alle Fragen rund um das Thema Demenz.
Infos und Kontakt
M.A.S. Alzheimerhilfe
Demenzsercvicestelle
Marktplatz 17
4100 Ottensheim
Tel.: 0664/85 46 699
www.alzheimer-hilfe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.