Ergebnisse der Ärztekammerwahl OÖ 2017

Absolute Mehrheit für die Liste Pro Medico | Foto: Ärztekammer OÖ

Die Ergebnisse der Wahl 2017 der Ärztekammer für OÖ liegen auf dem Tisch. Die Wahlbeteiligung war wieder erfreulich hoch, allerdings etwas niedriger als im Jahr 2012. Sie lag diesmal bei 51,44 Prozent.

ERGEBNISSE
Die 45 Mandate in der Vollversammlung teilen sich auf wie folgt:
- Die von Präsident Dr. Peter Niedermoser angeführte Liste Pro Medico erreichte 32 Mandate (gegenüber 26 Mandaten im Jahr 2012) und damit klar die absolute Mehrheit. Sie erzielte 1974 Stimmen (67,6 Prozent der Stimmen).
- Die Liste Spitalsärzte Oberösterreich, die nur in der Kurie der angestellten Ärzte kandidierte, kam auf 10 Mandate (gegenüber 8 Mandaten im Jahr 2012) bzw. 700 Stimmen (24 Prozent der Stimmen).
- Die Liste „AAA“ Aktionsgemeinschaft Angestellter Ärzte (ebenfalls nur in der Kurie der angestellten Ärzte) erreichte 3 Mandate (gegenüber 5 Mandaten im Jahr 2012). Sie wurde von 248 Mitgliedern gewählt (8,5 Prozent der Stimmen).
- Die Liste Hutgrabner / DNA, die bei der letzten Wahl 3 Mandate erreichte, kandidierte diesmal gemeinsam mit der Liste Pro Medico.
- Die Liste „Zukunftsorientierte Ärzteplattform“, die bei der letzten Wahl ebenfalls auf 3 Mandate kam, trat bei der Ärztekammer-Wahl 2017 nicht an.

In der Kurie der angestellten Ärzte gehen von 30 Mandaten 17 Mandate an die Liste Pro Medico, 10 Mandate an die Spitalsärzte Oberösterreich und 3 Mandate an die „AAA“ Aktionsgemeinschaft Angestellter Ärzte.
In der Kurie der niedergelassenen Ärzte kandidierte nur die Liste Pro Medico. Sie erhält daher alle 15 Mandate.
Die Wahl des Präsidenten und in die weiteren Funktionen erfolgt bei der konstituierenden Vollversammlung, die voraussichtlich am 9. Mai stattfindet.

Erste Statements nach der Wahl

Präsident Dr. Peter Niedermoser: „Ich bin sehr stolz auf mein Team und darauf, dass wir gemeinsam diesen Erfolg erreicht haben. Es zeigt auf, dass konsequente Arbeit von den Kolleginnen und Kollegen geschätzt wird und dass man uns zutraut, diese positive Arbeit auch weiterhin an vorderster Stelle umzusetzen. Der Wahlkampf selbst verlief sehr ruhig, wertschätzend und ohne jegliche Untergriffe. Für mich ist wichtig, korrekt miteinander umzugehen, da man weitere fünf Jahre zusammenarbeiten soll.“

MR Dr. Kurt Sihorsch, „AAA“ Aktionsgemeinschaft Angestellter Ärzte: „Für meine standespolitische Gruppe ist es die erwartete Niederlage, mit der wir leben können. Aber trotzdem haben uns fast 13 Prozent der Spitalsärzte gewählt. Wir sehen es weiterhin als unseren Auftrag, die Interessen der oberösterreichischen Ärzteschaft mit zu vertreten.“

Dr. Thomas Muhr, Spitalsärzte Oberösterreich: „Wir sind total zufrieden, weil wir zwei Mandate dazu bekommen haben. Insgesamt werden wir die konstruktive Arbeit weiterführen und uns ganz pointiert für die Spitalsärzte einsetzen. Ich bedanke mich bei allen für ihr Engagement, dass wir trotz des niedrigen Wahlbudgets viel erreicht haben. Es war ein fairer Wahlkampf.“

Dr. Maria Leitner, Juristin der Ärztekammer für OÖ und Vorsitzende der Wahlkommission: „Die Wahl ist perfekt und absolut korrekt abgelaufen. Die Zusammenarbeit mit den Wahlkommissionsvertretern war wieder hervorragend.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.