Gesundheit
Hausmittel gegen Schnupfen, Husten und Co.

Inhalieren, Tee trinken und ästherische Öle sind Ersthelfer bei grippalen Infekten.  | Foto: Lieres/Panthermedia
  • Inhalieren, Tee trinken und ästherische Öle sind Ersthelfer bei grippalen Infekten.
  • Foto: Lieres/Panthermedia
  • hochgeladen von Sophia Jelinek

LINZ. In der kalten Jahreszeit wird unser Immunsystem verstärkt auf die Probe gestellt. Passt man einmal nicht auf, kommt die erste Erkältung schneller als gedacht. Aber nicht jeder kleine Nieser ist gleich ein Grund, einen Arzt aufzusuchen oder sich mit Aspirin und Co. vollzustopfen. Gerade zu Beginn einer Infektion können Hausmittel sehr hilfreich sein, um Symptome abzuschwächen und in wenigen Tagen wieder fit zu sein. „Es gilt das eigene Immunsystem wieder zu stärken und das geht am besten mit Vitaminen und Tees“, sagt Gunda Gittler, Leiterin der Apotheke der Barmherzigen Brüder. Blütentee hilft etwa bei Fieber, und Kamillentee wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Wer bereits an einer fortgeschrittenen Erkältung leidet, solle aber gleich zum Arzt gehen oder sich in der Apotheke beraten lassen, rät Gittler.

Inhalieren bei Schnupfen

Eine ständig verstopfte und laufende Nase strapaziert nicht nur die Nerven. Zur übermäßigen Schleimproduktion kommen auch trockene und gereizte Nasenflügel, die jedes Schnäuzen zur Tortur machen. Beim Schnupfen trocknen durch die Entzündung die Schleimhäute aus und die gilt es ausreichend zu befeuchten. Inhalieren gilt als wahres Wundermittel. „Das Inhalieren mit Salz oder bestimmten Inhalier-Lösungen ist sehr förderlich bei Schnupfen, denn dadurch werden die Schleimhäute befeuchtet“, so Gittler. Vor allem bei Kindern seien Hausmittel sehr gut anwendbar. „Salben, die man Kindern bei Husten auf die Brust schmiert, sind sehr gut, da sie in die Brust einziehen sowie die Dämpfe gleichzeitig eingeatmet werden und dabei die Atmung beruhigen.“ In der Apotheke gibt es so manche Hausmittel, wie etwa Tannenwipfelsirup, auch zu kaufen.

Im Zweifel zum Arzt

Auf eines sollte man bei der Verwendung von Hausmitteln aber achten: Wird der Infekt stärker, führt an einem Arztbesuch kein Weg vorbei. Der Arzt entscheidet dann, ob man mehr tun muss, welche Medikamente sonst helfen und ob sogar Antibiotika benötigt werden. Bei Letzteren ist aber Vorsicht geboten, denn manche Antibiotika vertragen sich nicht mit Hausmitteln. Arzt oder Apotheker können hier Auskunft geben.

Apotheke der Barmherzigen Brüder

Die Apotheker der Barmherzigen Brüder befindet sich in der Herrenstraße 33 und hat von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter apotheke.barmherzige-brueder.at

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.