Anton Bruckner Privatuniversität
Bariton Christoph Gerhardus überzeugte bei OÖ.Operettenwettbewerb

Von links: Professor Thomas Kerbl, Sieger Christoph Gerhardus und Institutsdirektor Robert Holzer
4Bilder
  • Von links: Professor Thomas Kerbl, Sieger Christoph Gerhardus und Institutsdirektor Robert Holzer
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Beim 5. OÖ Operettenwettbewerb stellten 25 talentierte Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Gesang und Musiktheater der Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) ihr Können unter Beweis.

LINZ. Vergangenes Wochenende präsentierten 25 Sängerinnen und Sänger des Instituts für Gesang und Musiktheater jeweils zwei selbstgewählte Arien einer internationalen Fachjury. Als Sieger ging Bariton Christoph Gerhardus hervor. Er überzeugte mit der Arie des Danilo „Heut geh ich zu Maxim“ aus „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehár und der Arie des Tassilo „Komm Zigany“ aus Emmerich Kálmáns Operette „Gräfin Mariza“.

Von links: Professor Thomas Kerbl, Zweitplatzierter Felix Lodel und Institutsdirektor Robert Holzer
  • Von links: Professor Thomas Kerbl, Zweitplatzierter Felix Lodel und Institutsdirektor Robert Holzer
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Von links: Professor Thomas Kerbl, Drittplatzierte Sophie Bareis und Institutsdirektor Robert Holzer
  • Von links: Professor Thomas Kerbl, Drittplatzierte Sophie Bareis und Institutsdirektor Robert Holzer
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Die weiteren Preisträger:innen

Den zweiten Platz ersang Bass Felix Lodel, als Drittplatzierte freute sich Sopranistin Sophie Bareis. Der Publikumspreis ging an Sopranistin Ksenia Skorokhodova. Mit den Arien „Viljalied“ der Hanna Glawari aus Franz Léhars „Die Lustige Witwe“ und „Heia, in den Bergen“ aus Emmerich Kálmáns Csárdás Fürstin konnte sie punkten. Zudem wurden Sonderpreise in Form von Engagements in verschiedenen Häusern von der Jury vergeben.

"Publikumsliebling" Ksenia Skorokhodova
Von links: Professor Thomas Kerbl, Sieger Christoph Gerhardus und Institutsdirektor Robert Holzer
Von links: Professor Thomas Kerbl, Zweitplatzierter Felix Lodel und Institutsdirektor Robert Holzer
Von links: Professor Thomas Kerbl, Drittplatzierte Sophie Bareis und Institutsdirektor Robert Holzer
"Publikumsliebling" Ksenia Skorokhodova
Anzeige
Von links: Philipp Tregler (Leitung PMT Personal GmbH), Klaus Bürscher (Leitung Stahlbau), Norbert Tregler (Geschäftsführung), Gerald Lindorfer und Robert Söser (beide Leitung Lifttechnik). | Foto: P.M.T. Anlagenbau GmbH
6

P.M.T. Anlagenbau GmbH
Eine Erfolgsstory aus Gramastetten

Drei Geschäftsfelder, drei Strategien: P.M.T. Anlagenbau GmbH hat einen beeindruckenden Weg hingelegt. GRAMASTETTEN. Das Mühlviertler Unternehmen P.M.T. Anlagenbau GmbH hat einen Großauftrag aus den USA erhalten. „Der Auftrag wird uns weit in das Jahr 2026 begleiten“, heißt es vom Gramastettner Betrieb. Endkunde ist einer der größten Tiefkühllogistiker weltweit. Seit mehr als 20 Jahren ist P.M.T. Anlagenbau mit seinen Montagen mit Fokus Automatisierungstechnik (Fördertechnik) weltweit unterwegs...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.