Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

Die Schloss Experience Ebelsberg macht Geschichte digital lebendig: Besucher tauchen virtuell ins Jahr 1809 ein und folgen einem lebensgroßen Napoleon Bonaparte-Hologramm als Guide durch das historische Schloss Ebelsberg. | Foto: Realsim
3

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg mit Napoleon als Reiseleiter

Die Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg ist in der Kategorie "Innovative Gästeservices" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. LINZ. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich seine Stimme abgeben, um die...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Das Projekt "Urlaub am Bauernhof – ohne Auto" soll die Anreise ohne Autostress zum Teil des Urlaubs machen und die Umwelt entlasten, denn: Ein Großteil der Kohlendioxid-Emissionen im Tourismus entsteht durch die An- & Abreise. | Foto: Urlaub am Bauernhof_Punkt und Komma
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Urlaub am Bauernhof – ohne Auto

Der Landesverband Urlaub am Bauernhof Oberösterreich ist in der Kategorie "Nachhaltige touristische Erlebnisse" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. OBERÖSTERREICH. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Linzerin Nici Kuhn startet für Österreich bei der Wasserski-Europameisterschaft am Steyregger Salmsee.  | Foto: Doris Schwarz
2

Medaillenkampf am Salmsee
Oberösterreichs Wasserski-Asse brennen auf Heim-EM in Steyregg

Vom 7. bis 9. August findet am Steyregger Salmsee die Europameisterschaft im Wasserski statt.  Oberösterreichs Wasserski-Asse wollen den Heimvorteil nutzen und für Top-Ergebnisse sorgen.  LINZ. Knapp 100 Sportlerinnen und Sportler aus rund 25 Nationen treten am zweiten August-Wochenende in den Disziplinen Slalom, Trick und Jump gegeneinander an. Die Veranstalter erwarten rund 150 Zuschauer täglich und haben für den Großevent viel Herzblut investiert, um die in die Jahre gekommene...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Neue Sitzplätze
Blau-Weiß macht Heimstätte fit für Europacup

Der FC Blau-Weiß Linz rüstet mit Unterstützung von Land OÖ und Stadt Linz das Hofmann Personal Stadion um. In den Stehplatzsektoren wird eine Metallklappkonstruktion eingebaut, die bei Bedarf zusätzliche Sitzplätze ermöglicht.  LINZ. Mit dieser baulichen Maßnahme erfüllt die Heimstätte der Blau-Weißen künftig die Anforderungen für die UEFA-Stadionkategorie 3. Somit werden im Donaupark Qualifikations- und Play-off-Spiele in der Europa League und Conference League möglich sein. Die Kapazität...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert der Feuerwehrjugend Bad Leonfelden zum erfolgreichen Weltrekordversuch mit Franz Müllner. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

70 Vereine und Organisationen mit dabei
Weltrekord beim Ehrenamtstag in Linz

Ehrenamtliche Arbeit ist ein prägendes Netzwerk Oberösterreichs – das wurde am 27. Juni beim Ehrenamtstag 2025 eindrucksvoll sichtbar. Rund um das Linzer Landhaus präsentierten sich mehr als 70 Vereine und Organisationen, um die Vielfalt, Kraft und Bedeutung des Ehrenamts in den Mittelpunkt zu rücken. LINZ. Ziel des Ehrenamtstags ist es, die oft unsichtbare Arbeit tausender Menschen sichtbar zu machen – und jenen eine Bühne zu bieten, die tagtäglich freiwillig für ihre Mitmenschen da sind....

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Familienkarte Fotowettbewerb 2025
Traditionelle Bräuche im Jahreskreis mit der Familie feiern

Unter dem Motto „Traditionelle Bräuche im Jahreskreis mit der Familie feiern“ geht der Fotowettbewerb der OÖ Familienkarte in eine neue Runde. OÖ. Traditionen müssen nicht aufwendig sein – oft sind es die kleinen Rituale, die Familien verbinden. Ob Osterbräuche, der Besuch eines Sonnwendfeuers oder Kekse backen in der Adventzeit – diese Momente schaffen wertvolle Erinnerungen. Familientraditionen festhalten Unter dem Motto „Traditionelle Bräuche im Jahreskreis mit der Familie feiern“ werden...

Jugenddiscos powered by 4youCard bringen Partyerlebnis in die Gemeinden. | Foto: Florian Berger
2

Angebot für Jugendliche
In der Jugenddisco feiern wie die Großen

Eine Jugenddisco powered by 4youCard soll jungen Menschen die Möglichkeit bieten, eine erste altersgerechte Partyerfahrung zu machen.  OÖ. „Feiern wie die Großen – aber sicher!“ Mit den neuen Jugenddiscos „powered by 4youCard“ unterstützt das Land Oberösterreich in Kooperation mit Gemeinden sichere und attraktive Veranstaltungen für junge Menschen im Alter von elf bis 15 Jahren. „Die Jugenddiscos zeigen, wie wir jungen Menschen in Oberösterreich Gemeinschaftserlebnisse bieten können. Es geht um...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

JKU-Rektor Stefan Koch war ein Teil der OÖ-Delegation von Landeshauptmann Thomas Stelzer, die im März Dänemark besuchte. | Foto: Land OÖ/Mayr
3

JKU-Rektor Koch zu Quantenforschung
"Dänemark ist sehr gut aufgestellt – aber Österreich auch"

Dänemark ist einer der Quantenforschung-Pioniere in Europa. Das Land an der Nordsee verfolgt eine eigene Quantenstrategie. Staat und große Stiftungen finanzieren Forschung, Entwicklung und Start-ups. Vor Ort blicken die Quanten-Experten aber auch anerkennend nach Österreich, Stichwort: Nobelpreisträger Anton Zeilinger. Eine Delegation des Landes OÖ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer ist gerade in Kopenhagen unterwegs, um sich von den dänischen Forschungsinstitutionen auszutauschen. Mit dabei...

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

Jugend Award Wasser
Kreative Ideen zum Thema Wassser ausgezeichnet

Anlässlich des Internationalen Weltwassertages, der jedes Jahr am 22. März gefeiert wird, hat das Land OÖ auch heuer wieder Jugendliche aufgefordert, ihre kreativen Projekte zum Thema Wasser einzureichen. Nun wurden die besten Ideen gewürdigt und im Rahmen eines Festaktes mit dem „Jugend Award Wasser“ ausgezeichnet. OÖ. Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren waren aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. 69 Beiträge rund um das Thema „Wasser schützen – nützen – leben“...

Zu Gast bei den Donauwirtinnen in Alt-Urfahr: Hotelier Wolfgang Gröller, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Sternekoch Max Schellerer, Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin Oberösterreichische Versicherung AG, und Andreas Murray, Geschäftsführer Tourismusverband Traunsee-Almtal (v.l.n.r.) | Foto: Foto: Land OÖ/Roland Pelzl
2

Wirtshausfestival "Felix" 2025
Region Traunsee-Almtal greift kulinarisch nach den Sternen

Vom 1. April bis zum 1. Mai findet die sechste Auflage des Wirtshausfestivals "Felix" statt. Das Fest für die heimische Wirtshauskultur soll zusätzlich Gäste in die Region Traunsee-Almtal locken und dazu beitragen, Oberösterreich als Kulinarik-Destination noch stärker zu positionieren. LINZ. "Die Gastronomie liegt unter den Top-10-Entscheidungsgründen für einen Urlaub in Oberösterreich. 22 Prozent der Gäste geben an, während ihres Aufenthalts gezielt typische Speisen und Getränke aus der Region...

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

Turnierdirektorin Sandra Reichel, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Tennisstar Maria Sakkari und Turnierbotschafterin Babsi Schett-Eagle (v.l.n.r.). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Upper Austria Ladies
Landeshauptmann Stelzer zu Besuch beim Linzer Tennisturnier

Das Upper Austria Ladies Linz biegt in die Zielgerade ein und begeistert einmal mehr mit Weltklassetennis. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) stattete der größten Frauensportveranstaltung Österreichs einen Besuch ab. LINZ. Dabei traf das oberösterreichische Landesoberhaupt Turnierdirektorin Sandra Reichel, Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle sowie den griechischen Tennisstar Maria Sakkari und erkundigte sich über den Turnierverlauf im Linzer Design Center.  "Turnier ein weltweiter...

Tennisspielerin Mavie Österreicher, Geschäftsführender Vizebürgermeister der Stadt Linz Dietmar Prammer, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Comebackerin Julia Grabher und Turnierdirektorin Sandra Reichel (v.l.n.r) | Foto: MeinBezirk
3

Upper Austria Ladies Linz
Turnierdirektorin Reichel: "Kann noch alles passieren"

Vom 26. Jänner bis 2. Februar geht mit dem Upper Austria Ladies Linz die größte Frauensportveranstaltung Österreichs über die Bühne. Zahlreiche Topspielerinnen werden bei der 34. Auflage des traditionsreichen Tennisturniers auf dem Centre Court im Design Center aufschlagen. Ob noch weitere Stars an Land gezogen werden können, entscheidet sich erst am Samstagnachmittag.  LINZ. Tennisfans aus ganz Österreich dürfen sich auch heuer wieder auf ein Sportevent der Superlative freuen. Im Vorjahr...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Seit Jahresbeginn
Markus Aspalter neuer Geschäftsführer der 4youCard

Mit Beginn des Jahres 2025 übernahm Markus Aspalter die Geschäftsführung der 4youCard. Der Verein setzt im Auftrag des Landes Oberösterreich zentrale Jugendprojekte um. LINZ. Aspalter bringt berufliche Erfahrung in den Bereichen Marketing und Kommunikation mit und war zuletzt als Marketingleiter des OÖ Familienbundes tätig. Als neuer Geschäftsführer des Vereins 4YOUgend ist er für die Umsetzung zentraler Jugendprojekte des Landes Oberösterreich verantwortlich – dazu zählt auch die 4youCard, die...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. März statt. Das Land Oberösterreich feiert diesen Tag mit einem kreativen Wettbewerb. | Foto: chaoss/PantherMedia
2

Bis zu 1.000 Euro Preisgeld winken
Land OÖ vergibt "Jugend Award Wasser 2025"

Anlässlich des Weltwassertages, der international am 22. März gefeiert wird, ruft das Land Oberösterreich den Wettbewerb "Jugend Award Wasser" 2025 aus. OÖ. Im Rahmen des Wettbewerbes sollen sich junge Menschen bewusst mit der Ressource "Wasser" und ihrer Nutzung auseinandersetzen und dadurch zu einem nachhaltigen Umgang sensibilisiert werden. Ob Zeichnungen, Fotos, Musik oder Geschichten – gesucht werden einzigartige und kreative Ideen zum Thema. Die Ausschreibung des Wettbewerbs richtet sich...

Ein 650 Tonnen schwerer Mobilkran hob den ersten Teil des neuen Hafentors in die Torkammer. 
 | Foto: MeinBezirk
Video 4

200 Tonnen schwerer Stahlkoloss
Neues Hafentor soll Linzer Industriegebiet vor Hochwasser schützen

Am 8. Jänner fand im Beisein von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) und politischen Vertretern von Stadt Linz und Land OÖ die Einhebung des neuen Hafentors bei der Einfahrt in den Linzer Handelshafen statt. Die 200 Tonnen schwere Stahlkonstruktion soll das 560 Hektar große Industriegebiet samt angrenzender Innenstadt auch vor einem 300-jährigen Hochwasser schützen. LINZ. In Istanbul von einer Partnerfirma des steirischen Maschinen- und Anlagenbauers Andritz gefertigt, war das...

  • Linz
  • Clemens Flecker

JKU Linz
Neuer Supercomputer für KI-Forschung in OÖ

In Österreich entsteht zurzeit ein Hochleistungs-Rechner-Cluster, an dem die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) beteiligt ist. Das Land Oberösterreich fördert dabei die Errichtung der notwendigen begleitenden Infrastrukturmaßnahmen. LINZ. Spitzenforschung ist mehr und mehr von Rechnerinfrastruktur und -leistung abhängig. Mit der Beteiligung am nationalen Rechencluster "Musica" (Multi-Site-Computer Austria) soll der Forschungsstandort Oberösterreich gestärkt werden. Unterstützung dafür gibt...

  • Linz
  • Clemens Flecker
SPG Linz-Talent Tobias Tischberger peilt beim WTT Youth Contender einen Top3-Platz an. | Foto: Photo Plohe
2

Internationales Tischtennisturnier
Stars von morgen kämpfen auf Linzer Gugl um Turniersieg

Zum vierten Mal geht vom 8. bis 11. Jänner der WTT Youth Contender in der Tips Arena über die Bühne. Rund 300 internationale Nachwuchsspieler im Alter von 11 bis 19 Jahren kämpfen in fünf verschiedenen Altersklassen um den Turniersieg. LINZ. Österreichs Hoffnungen ruhen auf dem 15-jährigen Linzer Tobias Tischberger, der in dieser Turnierserie bereits eine Silber- und eine Bronzemedaille holte und im Dezember seinen ersten Sieg im Europacup feierte. Organisator des WTT Youth Contenders auf der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Seit mehr als 20 Jahren wird über die Tägliche Turnstunde an Österreichs Schulen diskutiert. | Foto: Sportunion OÖ
2

"Kinder werden immer dicker"
Sport-Landesräte fordern die Tägliche Turnstunde

Zum letzten Mal vor der Bildung einer neuen Bundesregierung fand in der Raiffeisen Arena in Linz die Sportlandesräte-Konferenz im digitalen Beisein von Noch-Sportminister Werner Kogler (Die Grünen) statt. Die politischen Entscheidungsträger sind sich (wieder einmal) einig – die seit mehr als 20 Jahren geforderte "Tägliche Turn- und Bewegungseinheit" an Österreichs Schulen soll endlich Realität werden.  OÖ. "Es ist unbestritten, dass Sport und Bewegung die physische und psychische Gesundheit...

Stelzer (re.) und Haimbuchner im Gleichschritt – derzeit nur bis zur Landesgrenze. | Foto: Peter Mayr
1 3

Halbzeitbilanz von Schwarz-Blau in OÖ
Stelzer und Haimbuchner trennt nur Herbert Kickl

Pünktlich zu Halbzeit der sechsjährigen Legislaturperiode betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner die bisherigen Erfolge der ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich – und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. Doch die traute Einigkeit von Schwarz und Blau endet derzeit an der Landesgrenze. Der Koalitionspoker in Wien trennt die oö. Regierungspartner.  OÖ. Herausfordernd wird 2025 das Erstellen des Budgets. Das Land rechnet mit sinkenden...

Große Freude über die Auszeichnung beim Projektteam von Primetales Technologies. | Foto: Primetales Technologies
2

Grüne Lösung für Roheisenproduktion
Primetals Technologies erhielt Landespreis für Innovation

Am 21. Oktober 2024 erhielt Primetals Technologies Austria den Innovationspreis des Landes Oberösterreich für ihre Smelter-Technologie. Das Unternehmen wurde im Rahmen der Preisverleihung auch für den Staatspreis für Innovation nominiert. LINZ. Der oberösterreichische Landespreis zeichnet innovative Unternehmen aus, die bahnbrechende Technologien vorantreiben und durch ihre Innovationskraft einen messbaren Mehrwert für die Region schaffen. Seit dem Jahr 2022 arbeitet Primetals Technologies an...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.