Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Die Mentees präsentieren sich mit ihren neu gewonnene Erfahrungen mit einem digitalen Mentoring-Baum udn bedanken sich bei ihren Mentorinnen und Mentoren.
3

Crossmentoring Programm 2024
Turboerfolg für Mentoring-Programm 2024

Kürzlich wurde im Haus der Wirtschaft in Linz, auf Einladung der WKOÖ das 21. Crossmentoring-Programm mit einem festlichen Schlussevent abgeschlossen. Mit 19 teilnehmenden Mentoring-Tandems ging es 21. Mal für ein dreiviertel Jahr zu Ende. „Wir stellen fest, dass Mentoring besonders im Gesundheitsbereich und in der Technik als Personalentwicklungsinstrument angekommen ist. Noch nie waren so viele Mentees und Mentor:innen aus diesen Unternehmen, damit Frauen in Führungspositionen gefestigt...

  • Linz
  • Doris Schulz
Pädagogisch ausgebildete Trainer unterstützen die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Reise durch den Talent Parcours und im Workshop.  | Foto: WKOÖ
7

Wirtschaftskammer OÖ
Im Talent Space entdeckst du deine Superpowers

Mit dem neu eröffneten Talent Space am Hessenplatz schuf die Wirtschaftskammer OÖ eine außergewöhnliche Erlebniswelt, die jungen Schülerinnen und Schülern die Chance bietet, durch modernste Technologien ein Bewusstsein für Ihre eigenen Stärken und Talente zu entwickeln. Ein pädagogisch ausgebildetes Trainerteam begleitet die Jugendlichen dabei. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der siebten Schulstufe.  LINZ. "Es gibt schon viele Probierstationen in Österreich, aber unser Talent Space ist...

  • Linz
  • Clemens Flecker
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Präsident Gerald Silberhumer ludem zum großen Empfang ins neue "Haus der Wirtschaft". | Foto: Cityfoto.at
72

Bildergalerie
Das war die Eröffnung des neuen "Haus der Wirtschaft"

Am 12. Juni fand die feierliche Eröffnung des neuen "Haus der Wirtschaft" – dem Stammsitz der Wirtschaftskammer Oberösterreich am Linzer Hessenplatz statt. LINZ. Auf Einladung von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer wurde am 12. Juni das neugestaltete Gebäude der WKOÖ am Linzer Hessenplatz feierlich eröffnet. Unter den zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft befanden sich unter anderem Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP), der Linzer Stadtrat Dietmar...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit Bildungskarenz plus können Betriebe ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten, während sich diese in einer zwei- bis zwölfmonatigen Karenzzeit höher qualifizieren. | Foto: IgorVetushko/PantherMedia

Spezialförderung
Bildungskarenz plus mit dem WIFI OÖ umsetzen

Bildungskarenz plus ist eine Spezialförderung des AMS OÖ und des Landes OÖ. OÖ. Die Bildungskarenz plus bietet für Unternehmen die Möglichkeit, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Kündigungen von Mitarbeitern zu vermeiden und diese gleichzeitig auch höher zu qualifizieren. Das WIFI der Wirtschaftskammer OÖ spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Betriebe. Im WIFI OÖ gibt es ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten, das speziell auf die Bedürfnisse der...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu den KV-Verhandlungen: "Man tut den Betrieben und Arbeitnehmern nichts Gutes, wenn man überschießend unterwegs ist. Denn das wird zu verstärkten Freisetzungen führen." | Foto: BRS/Siegl
Video 8

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Das Image der Lehre ist hervorragend"

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Lehre, die konjunkturelle Entwicklung im Land, Kinderbetreuung, Windkraft und die KV-Verhandlungen.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Seit vielen Jahren wird gekurbelt, um das Image der Lehre zu verbessern. Trotzdem ist in der Wahrnehmung der Lehre noch immer Luft nach oben.  Hummer: Es hat sich in der letzten Zeit wirklich sehr viel verändert. Jeder zweite...

Im Bild v.l. : Landtagsabgeordneter Erich Wahl, Gemeinderätin Victoria Langbauer, Präsidentin der Kammer der Ziviltechniker:innen OÖ/Sbg Cora Stöger, Sektionsvorsitzende-Stv. der Architekt:innen Susanne Seyfert sowie Sektionsvorsitzender der Architekt:innen Michael Strobl.  | Foto: eventfoto/Mayr
2

Landwirtschaftskammer OÖ
200 Gäste beim Sommerfest der Ziviltechniker:innen

Zum Genießen, Feiern und Netzwerken kamen die Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker gestern beim Sommerfest ihrer Kammer zusammen. Sie nutzten die Zeit zum Austausch mit den Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur.  LINZ. Die Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker waren gestern, 27. Juni, in Feierlaune: Mit rund 200 Gäste genossen sie das sommerliche Ambiente am Teich der Landwirtschaftskammer Linz und tauschten sich beim traditionellen "zt: Sommerfest" aus. Cora Stöger, Präsidentin der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wirtschaftsbund OÖ-Direktor Wolfgang Greil, Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der „Knacker“, der Lieblingsspeise von Julius Raab. | Foto: Cityfoto.at/Maringer

OÖ Wirtschaftsbund
Neujahrsempfang zog wieder das Who is Who der heimischen Wirtschaft an

Nach drei Jahren Pause feierte der Oberösterreichische Wirtschaftsbund wieder in der Linzer Minoritenkirche die traditionelle Julius Raab Festmesse zum Gedenken an Wirtschaftsbund-GründerJulius Raab, zelebriert vom Abt des Zisterzienserstiftes Wilhering Reinhold Dessl. LINZ. Anschließend lud der Wirtschaftsbund OÖ zum traditionellen Neujahrsempfang in die Redoutensäle. Mehr als 500 Gäste folgten der Einladung und nutzten den Abend zum Netzwerken. Gastgeberin WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Bild (von links): Erich Frommwald, Obmann der OÖ Sparte Industrie, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Thomas Kiesenhofer, Partner LeitnerLeitner. | Foto: WKOÖ

Arbeitskräftepotential erhöhen
Mehr Leistung muss sich auch finanziell lohnen

Fehlendes Personal lähmt die heimische Wirtschaft. Mehr Netto vom Brutto ist der Schlüssel zu mehr Leistungsbereitschaft, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. OÖ. „Viele oberösterreichische Unternehmen sind aktuell mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Hohe Energiepreise, Lieferkettenprobleme und Konsumzurückhaltung lassen mittlerweile etliche Betriebe rote Zahlen schreiben und gefährden mitunter unternehmerische Existenzen und damit auch viele Arbeitsplätze. Zusätzlich...

Thomas Denk und Klaus Schobesberger setzen auf „Next Step“ und freuen sich auf einen regen Unternehmeraustausch. | Foto: Röbl

WKO Linz-Stadt
Start für das Unternehmensprogramm „Next Step“

Unternehmen weiterzuentwickeln, die sich bereits erfolgreich etabliert haben, setzt sich die Wirtschaftskammer Oberösterreich zum Ziel. Mit dem Unternehmerentwicklungsprogramm "Next Step" erhalten im Bezirk Linz-Stadt zehn Unternehmen Hilfe, ihre nächste Schritte zu setzen. LINZ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich startet in der Bezirksstelle Linz-Stadt ein neues Unternehmensprogramm. "Next Step" bietet zehn Unternehmen die Möglichkeit, einen Schritt voranzukommen und Weichen für eine...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In Linz sind ingesamt 5.994 Stellen offen. | Foto: panthermedia.net/yvart

Arbeitsmarkt
Mehr als 200 offene Lehrstellen in Linz

In Linz sind momentan 222 Lehrstellen sofort verfügbar. Doch so positiv der Arbeitsmarkt zur Zeit für Arbeitssuchende aussieht, so schwierig gestaltet sich die Situation bei den nach Mitarbeitern suchenden Betrieben. LINZ. Auf 222 offene Lehrstellen kommen in Linz 71 Lehrstellensuchende. Insgesamt sind in Linz-Stadt 5.994 Stellen unbesetzt, die Arbeitslosenquote beträgt 7,3 Prozent. In ganz Oberösterreich sind beim AMS OÖ über 27.000 offene Stellen gemeldet. „Wenn wir den Mangel nicht in den...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Jürgen Kapeller und Klaus Schobesberger, Obmänner der Wirtschafskammer OÖ. | Foto: WKOÖ

Betriebe präsentieren sich
Mehr als 100 Anmeldungen für die Jobweek

Mehr als 100 Betriebe aus Linz und Linz-Land nehmen an der Jobweek, die von 28. März bis 2. April 2022 stattfindet, teil und präsentieren sich. LINZ. Die OÖ Jobweek ist eine Initiative der Wirtschaftskammer OÖ, die Unternehmen bei der Suche nach zukünftigen Mitarbeiterinnen aktiv unterstützen soll. Die Suche nach Arbeitnehmern gestaltet sich für die Unternehmen im Moment besonders schwierig, weswegen die Job Week eine Gelegenheit bietet, den eigenen Betrieb sowie die Tätigkeiten und...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Von links: Sascha Bartels (Lehrling), Wolfgang Haudum (Ausbilder), Petra Wimmer (Ausbildungsleitung), Eva Heschik (GF SZL), Klaus Schobesberger (WKO), Thomas Denk (WKO) und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Stadt Linz

Ausgezeichnet
Linzer Seniorenzentren sind vorbildlicher Lehrbetrieb

Die SZL Seniorenzentren Linz GmbH wurde jetzt erneut mit dem "INEO"-Award der Wirtschaftskammer OÖ als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet.  LINZ. „Die Seniorenzentren Linz GmbH ist nicht nur eine der größten Arbeitgeberinnen der Unternehmensgruppe Linz, sondern auch im Bereich der Lehrlingsausbildung höchst aktiv. Die Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung motiviert uns natürlich auf diesem Weg“, freut sich SZL-Aufsichtsratsvorsitzende Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ). Hohes...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Heute gibt es vor allem offene Wohnbereiche, die auch beruflich genutzt werden. Die neue Regelung macht nun ein Absetzbarkeit möglich.  | Foto: anabgd/panthermedia

Homeoffice
Arbeitsplatz zu Hause leichter absetzbar

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) begrüßt die, im Ministerrat beschlossene, neue Regelung für eine leichter Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes zu Hause. OÖ. Die bestehende Regelung zur steuerlichen Absetzung des Arbeitsbereichs (Arbeitszimmer) innerhalb einer Wohnung erfordert einen komplett getrennten Raum, der ausschließlich betrieblich genutzt wird. Das ist nicht mehr zeitgemäß und realitätsnah. Die Wohn- und Arbeitssituation hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Heute...

LINZ. Sarah Pippig (HGA), Kongresshotel Linz; Sophie-Marie Huemer (Bank), Oberbank; Fabian Winkler (Bank), Raiffeisenlandesbank; Franziska Gonska (Bank), Oberbank; Selina Krausbar (Mechatronik), Siemens Österreich; fehlt am Foto: Nazife Nahornyi (HGA), Hotel Schwarzer Bär (v. l.). | Foto: cityfoto.at

Duale Akademie
Sechs Linzer sind nun "DA Professionals"

Am 22. Oktober  fand in der WKO Oberösterreich die erste offizielle Verleihung der Abschlusszertifikate der Dualen Akademie statt. LINZ. 39 AbsolventInnen erhalten dabei von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Stellvertreter Friedrich Dallamaßl ihre Zertifikate überreicht. Sie alle schlossen in den letzten eineinhalb respektive zweieinhalb Jahren ihre Traineeprogramme in den Berufen Bankkaufmann, Betriebslogistik, Einzelhandel, Großhandel, Hotel- und Gastgewerbeassistenz HGA), Mechatronik und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

Schwimmen mit Kontaktlinsen – das geht!   | Foto: pexels.com
2

Kontaktlinsen-Tipps
Scharfe Sicht am Strand

Immerhin acht Prozent der Österreicher tragen Kontaktlinsen. Dass diese gerade im Sommerurlaub eine gute Lösung sind, wissen aber die wenigsten. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker erklärt, wann sich Kontaktlinsen lohnen und wie man seine Augen dabei optimal schützt. OÖ. So stylish die eigene Brille auch ist – im Sommerurlaub kann sie manchmal ganz schön stören. Zum Beispiel beim Schwimmen, wenn die Gläser voll mit Wasserspritzern sind. Oder beim Beachvolleyball, wenn die...

17 AHS-Schüler halten ihr erstes Abschlusszeugnis für die coding_academy in Händen. | Foto: Rene Hauser

coding_academy
Schüler haben erste Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert

17 AHS-Schüler halten ihr Zeugnis für den erfolgreichen Abschluss der 1. Klasse der coding_academy in ihren Händen, das ihnen von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreicht wurde. OÖ. Die coding_academy wurde vom WIFI OÖ und der Wirtschaftskammer Oberösterreich ins Leben gerufen, um AHS-Schülern zusätzliche Perspektiven zu eröffnen und vor allem auch dem steigenden Mangel an IT-Fachkräften entgegen zu wirken. Softwareentwicklung, Digitalisierung und Informationstechnologie sind Themen, die alle...

v. li.: Rene Schachner (FW), Johannes Egger (UNOS) und Manfred Zaunbauer (SWV). | Foto: SWV OÖ
3

Klimaschutz und NoVA
Wirtschaftskammer im Visier von Protestaktionen

Die Klimakrise stand im Mittelpunkt von zwei Protestaktionen vor der WKO in Linz – mit gänzlich unterschiedlichen Stoßrichtungen. Während Klimaktivisten eine Haltungsänderung der WKO in Sachen Klimaschutz forderten, verlangten drei WKO-Fraktionen mehr Engagement der Kammer gegen das NoVA-Gesetz der Bundesregierung. LINZ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO) war binnen einer Woche Ziel von zwei Protestaktionen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – zumindest was die Inhalte betrifft....

  • Linz
  • Christian Diabl
Beim Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG kann schon bald geimpft werden. | Foto: Baumgartner/BRS

Corona-Krise
Nach Kritik erhält Voestalpine 12.000 Impfdosen

Nun erhält Oberösterreich doch Impfdosen aus dem Betriebs-Impfprogramm des Bundes. 12.000 Dosen gehen an die voestalpine und werden bald verimpft.  LINZ. Nachdem Oberösterreich deutliche Kritik am Betriebsimpf-Programm des Bundes geübt hat, gibt es jetzt Nachbesserungen. So sollen 12.000 Impfdosen an die Voestalpine in Linz geliefert werden – in vier Tranchen zu je 3.000 Dosen. Kommende Woche werden die ersten Impfdosen eintreffen. "Die Voest ist einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gutscheine vom Linzer City Ring waren einer der Verkaufsschlager im Weihnachtsgeschäft 2020. | Foto: Linzer City Ring
2

Weihnachtsgeschäft
Linzer Handel hofft auf Rückkehr der Kauflaue

Wie zufrieden ist der Linzer Handel mit dem Ergebnis des Weihnachtsgeschäfts? Die StadtRundschau hat beim Linzer City Ring und Wirtschaftskammer nachgefragt, ob das Wintergeschäft schon gelaufen ist. LINZ. "Relativ gut gelaufen" sei das Weihnachtsgeschäft in Linz, bilanzieren WKO Linz-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger und Bezirksstellenleiter Thomas Denk. Viele Konsumenten hätten "die Öffnung der stationären Handelsbetriebe am 7. Dezember abgewartet und erst dann ihre Weihnachtsgeschäfte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Röbl

Für Rechtsfragen und Problemfälle
Neue Clearingstelle von Wirtschafts- und Arbeiterkammer

Die OÖ Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer gründen eine gemeinsame Clearingstelle für Rechtsfragen und Problemfälle. Auch eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Errichtung einer Corona-Zielgruppen-Arbeitsstiftung wird eingesetzt. OÖ. Die neue Clearingstelle der oberösterreichischen Sozialpartner wird mit Vertretern der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ beschickt. Innerhalb dieses Teams werden künftig Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung, Fragen der...

In einer Befragung gaben jetzt 18 Prozent an, bereits an Sportwetten teilgenommen zu haben. Gewettet wird hauptsächlich auf Fußball (Symbolbild). | Foto: pressmaster/Fotolia

WKOÖ/market-institut
Bevölkerung steht Sportwetten skeptisch gegenüber

Etwa 18 Prozent der österreichischen Bevölkerung gab an, schon einmal an Sportwetten teilgenommen zu haben. Insgesamt fühlt sich die Mehrheit aber nicht gut informiert und steht der Branche eher skeptisch gegenüber. Das sind jetzt die Ergebnisse einer Studie des market Instituts und der Johannes Kepler Universität. OÖ. Die Sportwetten-Branche ist in den letzten Jahren trotz eines Rückgangs der Anbieter stark gewachsen. Darauf weist jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich hin. 22 Euro werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.