Charity
Kabarett für den guten Zweck

Die Österreich-Premiere des Kabarettisten Max Mayerhofer brachte 30.000 Euro an Spenden ein. | Foto: Jasmina Rahmanovic
  • Die Österreich-Premiere des Kabarettisten Max Mayerhofer brachte 30.000 Euro an Spenden ein.
  • Foto: Jasmina Rahmanovic
  • hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer

Der Kiwanis Club Linz Nike lud zur Österreich-Premiere des Kabarettisten Max Mayerhofer ins Palais Kaufmännischer Verein. Zu seinem Programm "69" wurde viel gelacht, und dass auch noch zu einem guten Zweck.

LINZ. Mehr als 600 Besucher füllten den Saal und ließen sich von dem Wortakrobaten Mayerhofer in seine bewegte Vergangenheit entführen:

"Komasaufen hieß bei uns noch Wochenende, die große weite Welt war damals Schwarz/Weiß und hatte einen Sendeschluss. Aber die Zeiten änderten sich", so ein Zitat aus dem Programm des 50-jährigen.

Unter den Besuchern waren unter anderem Vizebürgermeister Bernhard Baier, Klaus Irsiegler, Geschäftsführer des Bauunternehmens Weissel, Michaela Klampfer von Elektro Klampfer, MKW-Inhaber Wolfgang Niederndorfer, Geschäftsführer der tbw Ingenieur Consult Michael Wohlschlager, Direktor der Donau Versicherung Wolfgang Gadermaier, Michael Schmidt von Höglinger Denzel, Bäckerei-Inhaber Hubert Fischer und Andreas Geierlehner, Immobilien.

30.000 Euro für den guten Zweck

Das Programm dürfte überzeugt haben, denn die Zuschauer zeigten sich sehr spendenfreudig. Die Präsidentin des Kiwanis Clubs Linz Nike, Carina Winetzhammer, präsentierte am Ende des Abends eine eingenommene Summe von 30.000 Euro. Darüber hinaus feiert der Club heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1989 in Linz gegründet, unterstützten die Damen seither eine Vielzahl von sozialen Projekten mit dem Fokus auf Kinder.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.