Lederfabrik feiert Tag der offenen Tür

- Alle Geschäfte und Dienstleister der Linzer Lederfabrik öffnen am 10. und 11. November ihre Tore.
- Foto: Lederfabrik
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Damals wie heute ist die Lederfabrik im Norden von Linz ein regional bedeutendes Wirtschaftszentrum.
Direkt an der nördlichen Stadtausfahrt der B126 bildet ein historischer Bau das Tor zum Mühlviertel. Bis ins Jahr 1965 wurden im Haselgraben Lederschuhe gefertigt. Mit dem Niedergang der österreichischen Schuhindustrie schloss auch die Lederfabrik ihre Tore. Der Gebäudekomplex am nördlichsten Punkt der Stadt verfiel zur Industrie-Ruine. Um die Jahrtausendwende wurde das Gebäude renoviert und die historischen Mauern zu neuem Leben erweckt. Heute ist vor Ort ein Veranstaltungszentrum und ein Wirtschaftspark untergebracht. Nächsten Freitag und Samstag stellen sich die Mieter der Lederfabrik bei einem Tag der offenen Tür vor. Anlass ist der 170. Geburtstag des Hauses. Auf die Besucher warten zahlreiche Preise und ein Kinderprogramm.
Die Mischung macht’s
In den historischen Gewölben und dem glasüberdachten Innenhof zeigt der Premium-Fitnessclub "purfit" Ausstattung und Trainingsmöglichkeiten. Neben den Geschäftslokalen bietet die Lederfabrik auch Räumlichkeiten für Firmenveranstaltungen oder Seminare. Im Veranstaltungsbereich finden Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 180 Gästen Platz. Praktischerweise verfügt die Lederfabrik auch über ein Fotostudio sowie eine Floristikerin. Die Lederfabrik ist auch ein Gesundheitszentrum. Kinesiologin Heike Bauer hat ihre Praxis im Haselgraben. Am Wochenende stellen sich die Mieter im Rahmen stündlicher Vorträge vor. Daneben wird Gastredner Werner Beutelmeyer am Freitag um 16 Uhr über das Spannungsfeld zwischen Urbanität und Regionalität sprechen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist an beiden Tagen gesorgt. Grill-Fans finden das ganze Jahr über im "Grillpoint Barbecue" eine große Auswahl an Geräten und Zubehör.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.