Wood Fashion Award
Linzer Mode-Schülerinnen begeistern mit ihren Entwürfen

- Die Kandidatinnen der HBLA Lentia, die es in die Endrunde um den Wood Fashion Talent Award 2023 geschafft haben (von links): Madeline Penn, Anahita Amouzeidi, und Marlene Brandstötter.
- Foto: Manfred Binder
- hochgeladen von Sarah Püringer
Den Schülerinnen der HBLA Lentia Anahita Amouzeidi, Marlene Brandstötter und Madeline Penn ist es gelungen, die "Wood Fashion Award"-Jury mit ihren Arbeiten zu begeistern. Sie haben es in die Endrunde des neuen Wettbewerbes geschafft.
LINZ. 2023 verleiht das österreichische Unternehmen "Wood-Fashion" zum ersten Mal den gleichnamigen "Wood Fashion Award". Geschäftsinhaber Emanuel Burger lud Schülerinnen und Schüler österreichischer Modeschulen zur Teilnahme ein. Für die Endrunde konnten sich drei Kandidatinnen der HBLA Lentia qualifizieren.
70 Entwürfe aus vier Klassen
Wood Fashion arbeitet mit einem einzigartigen Holz-Stoff, der zu 100 Prozent aus Österreich stammt. Dieser nachhaltige Stoff wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs für ihre Arbeiten zur Verfügung gestellt. Die Jury, bestehend aus ORF Style-Expertin Martina Reuter, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Burger selbst, wählte unter 70 Entwürfe aus vier Klassen der HBLA Lentia aus. "Keine leichte Aufgabe", meint der Jungdesigner, der selbst Absolvent der Linzer Modeschule ist.
Vorbereitungen für Endrunde laufen
Die 16 jährige Anahita Amouzeidi darf sich mit ihrem Entwurf „Moos it“ über eine der höchsten Bewertungen freuen. Auch Marlene Brandstötter mit „Tree Upside Down“ und Madeline Penn haben es in die Endrunde geschafft. Bis Februar haben sie nun Zeit, ihre Entwürfe zu realisieren. Bei der Abschlusspräsentation im März hoffen die Linzer Nachwuchsdesignerinnen, sich mit ihren Kleidern gegen die landesweite Konkurrenz durchsetzen zu können.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.