„Påck ma’s – ZwoaVierzehn“

Foto: Volkskulturtage
3Bilder

Brauchtumspflege und die Erhaltung ländlicher Traditionen sind seit der Gründung wesentliche Kernanliegen der Landjugend. Volkstanz, Schuhplatteln und weitere volkskulturelle Aktivitäten erfreuen sich in vielen Ortsgruppen großer Beliebtheit. Mehr als hundert Landjugendmitglieder aus ganz Oberösterreich trafen sich daher von 21. bis 23. Februar in der Landwirtschaftsschule Schlierbach, um die fünfte Auflage von „Påck ma’s!“ mitzuerleben.

Umfangreiches Seminarangebot

Die Jugendlichen hatten an diesem Wochenende die Möglichkeit, neben Volkstanz und Schuhplatteln auch andere Bereiche der Volkskultur kennen zu lernen. Daneben bot dieses Treffen von Volkskulturbegeisterten die ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch. Die Möglichkeiten der Betätigung waren auch heuer wieder breit gestreut. An den drei Tagen standen zehn Workshops mit den unterschiedlichsten Inhalten zur Auswahl:

Volkstanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
Schuhplatteln für Fortgeschrittene und Profis
Tanzlmusi
Wirtshauslieder singen
Krapfen backen
Bodypercussion
Schlierbacher Stiftsführung

Platt’ln, Tånz’n, Musizieren

Die Seminare wurden in Haupt- und Nebenmodule unterteilt, um möglichst viel Wissen bzgl. Volkstanz und Schuhplatteln und Tanzlmusi zu vermitteln. Die Nebenmodule lockerten das Programm auf, und gaben einen Einblick in speziellere Bereiche der Volkskultur. So wurde beispielsweise beim Nebenmodul Bodypercussion gezeigt, dass der Körper ein sehr gutes Rhythmusinstrument sein kann. Bei der Stiftsführung erfuhren die Landjugendlichen alles über das Stift, die Käserei sowie die Glasmalerei. Die Ortsbäurinnen von Schlierbach zeigten einen ganz anderen Bereich des Brauchtums und bereiteten mit den Teilnehmern Bauernkrapfen zu. Hans Rindberger präsentierte in dem zweistündigen Seminar traditionelle Wirtshauslieder und studierte diese mit den Jugendlichen ein.

Am Samstagabend bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit Ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Beim gemeinsamen Tanzabend im Stiftskeller wurden sowohl Volkstänze, als auch Plattler präsentiert, die in den einzelnen Kursen erarbeitet wurden. Anschließend spielten noch die Teilnehmer der Tanzlmusi ihre vorbereiteten Stücke vor und luden alle Anwesenden zum mitmachen ein.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.