Preis für Läufer mit "größter Ausdauer"

- Eva Schobesberger erreichte den Preis an Alexander Tefelli (l., mit seinen Kindern) und Andreas Pommer (r.).
- Foto: Grüne Linz
- hochgeladen von Nina Meißl
"Grüner Lebensqualitätspreis" heuer beim Linz-Marathon an zwei Läufer vergeben.
Umweltstadträtin Eva Schobesberger gratulierte allen Teilnehmern des Linz-Marathons zu ihrer Leistung und bedankt sich für ihren Beitrag zu einem besonderen Stadterlebnis: "Heute standen wieder eindeutig der Sport und die Menschen im Mittelpunkt des Stadt-Geschehens. Es gibt nur wenige Gelegenheiten, wo wir unsere Stadt so frei von Autos erleben." Bereits traditionell verleihen dabei die Grünen Linz der bzw. dem Letzten des Läuferfeldes den „Grünen Lebensqualitätspreis“, eine Urkunde sowie ÖBB-Gutscheine im Wert von 100 Euro. „Die über 20.000 Läufer aus 120 Nationen haben für eine verbesserte Luftqualität entlang der Marathon-Strecke gesorgt. Wer dabei die Strecke am längsten frei von Autos, Lärm und Abgasen hält, und damit einen wertvollen Beitrag für eine gute Luft in Linz sorgt, soll auch mit einem kleinen Dankeschön belohnt werden“, so die Umweltstadträtin.
Unerwartete Freude
Dieses Jahr gab es gleich zwei glückliche Gewinner des diesjährigen „Grünen Lebensqualitätspreises“, die zeitgleich am Ende des Feldes über die Ziellinie kamen: der 44-jährige Alexander Tefelli aus Luftenberg sowie der 52-jährige Andreas Pommer aus Linz sorgten mit ihrer Ausdauer am längsten für gute Luft in Linz. Sie bezwangen die 42.195 m zeitgleich in 5 Stunden, 52 Minuten und 19 Sekunden. Sie erreichten damit als Letzte das Ziel am Linzer Hauptplatz, wo sie von Eva Schobesberger empfangen wurden und sich über den unerwarteten Preis der Grünen Linz sichtlich freuten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.