Blutspendeaktion
Raml und Partner unterstützen die Linzer Blutzentrale

- Motiviert durch den Blutspendemarathon der OÖ BezirksRundschau besucht das Team von Raml und Partner einmal im Jahr die Linzer Blutzentrale.
- Foto: Raml und Partner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Mit einer Blutspende beim Roten Kreuz OÖ kann man Leben retten: das Team der Linzer Steuerberatungskanzlei Raml und Partner besucht daher einmal pro Jahr die Linzer Blutzentrale.
LINZ. „Begonnen haben wir mit der Blutspendenaktion der OÖ Rundschau – jetzt gehen wir als Team einmal pro Jahr Blutspenden – man kann ohne großen Aufwand wirklich helfen“, so Markus Raml, Geschäftsführer der Steuerberatungskanzlei Raml und Partner mit Sitz in Linz. Bei der Blutspende werden 465 ml Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist der Vorgang erledigt.
So kann man Blut spenden
Die Linzer Blutzentrale (Krankenhausstraße 7) ist immer von Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Vor der Blutspende muss ein Fragebogen ausgefüllt werden und es wird ein kurzer medizinischer Check durchgeführt. Ein Mitarbeiter steht auch für Fragen zur Verfügung. Nach der Blutspende sollte man sich etwa 30 Minuten zum Ausruhen einplanen. Schwere körperliche Arbeit sollte man eher vermeiden.
Vorteile einer Blutspende
Eine Blutspende rettet Leben - das ist wohl der größte Vorteil. Wenn die Konserve zum Einsatz kommt, wird der Spender per SMS darüber benachrichtigt. Die Blutspende ist auch immer ein kleiner Gesundheitscheck: das Blut wird auf Hepatitis oder andere Infektionskrankheiten untersucht. Zudem wird kostenlos die Blutgruppe und den Rhesusfaktor bestimmt. Insgesamt durchläuft das Blut mehr als 20 Tests. Weitere Informationen zum Blutspenden HIER.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.