Preisträger 2024
"Stadt der Vielfalt" feiert heuer zehnjähriges Jubiläum

- Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (li.) und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer präsentieren die Festschrift zum zehnjährigen Jubiläum von "Stadt der Vielfalt".
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Seit einem Jahrzehnt verleiht die Stadt Linz der Preis „Stadt der Vielfalt“. Damit werden integrative und interkulturelle Projekte aus Linz zu gewürdigt. Am Dienstagabend wurden die Preise für 2024 vergeben sowie eine Festschrift anlässlich des Jubiläums präsentiert.
LINZ. "Zahlreiche Organisationen und Vereine leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag, damit Integration in Linz gelingt", so Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) im Rahmen der Preisverleihung zu "Stadt der Vielfalt" am Dienstagabend. Seit zehn Jahren würdigt die Stadt Linz damit integrative und interkulturelle Projekte. "Verstärkt durch die Krisen der vergangenen Jahre steht in der gesellschaftlichen Diskussion oft das Spaltende und das Ausgrenzende im Vordergrund. Gerade deshalb sind Projekte und Initiativen, die mit diesem Preis der Vielfalt ausgezeichnet werden, umso wichtiger", ergänzt Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP).
Festschrift würdigt ausgezeichnete Projekte
Anlässlich der zehnten Verleihung des Preises "Stadt der Vielfalt" würdigt die Stadt alle Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen zehn Jahre in einer Festschrift. Viele der seit 2015 prämierten Vereine sind heute noch mit ihren Projekten aktiv. „Die Festschrift zum zehnjährigen Jubiläum zeigt, wie vielseitig die Integrationsarbeit in Linz ist", betont Blöchl.
Preisträgerinnen und Preisträger 2024
Heuer wurden insgesamt 33 Projekte eingereicht. In den drei Kategorien wurden folgende Beiträge ausgezeichnet:
Preis für „Integration“
- Ibuk: „Eduvision YOUR decision – Erfolgsvordergrund statt Migrationshintergrun“
- Maiz: Ungehorsame Formen
- ASKÖ Ebelsberg Linz: „Ein Verein wird weiblich“
- TRF PH OÖ: „Projekt Edukraine“ (Anerkennungspreis)
Preis für „Interkulturalität“
- VSG AusbildungsFit & Vormodul Factory: „TUK-TUK SECOND-LIFE“
- DORF TV: „Menschenrechte – 30 Videominiaturen“
- PANGEA: „Politik? Ja, Danke!“
- Depotchor Linz: Interkulturelles Konzert „Ostwärts“ (Anerkennungspreis)
Preis für „Interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“
- Freier Rundfunk OÖ: „Erzähl mir deine Lieblingsgeschichte – Your favourite story ON AIR“
- Urban Dance Club: „Breaking for everyone“
- MS 23: „Meet and Eat“
- VHS OÖ: „Sommersprachcamp“ (Anerkennungspreis)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.