MIGL feiert 25 Jahre-Jubiläum
"Achtung, Zug fährt ein" – Modelleisenbahner-Herzen schlagen in Linz höher

Alexandra und Gerhard Caravias und die MIGL: Am ersten Adventwochende wird der Linzer Froschberg zum Modelleisenbahn-Zentrum. | Foto: Reischl
32Bilder
  • Alexandra und Gerhard Caravias und die MIGL: Am ersten Adventwochende wird der Linzer Froschberg zum Modelleisenbahn-Zentrum.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Am kommenden Samstag und Sonntag verwandelt sich der Froschberg zum Modellbau-Wunderland, wo Eisenbahner, Zug-Liebhaber und Modellbau-Freaks voll auf ihre Kosten kommen und das bei freiem Eintritt, denn die MIGL, die Modellbahn-Interessengemeinschaft Linz, ihren 25. Geburtstag feiert.

Selbst nach einem Vierteljahrhundert ist bei der MIGL nicht Schluss, wie Messereferent Gerhard Caravias im Gespräch mit MeinBezirk betont: „Wir sind motivierter denn je zuvor und freuen uns, nach zwei Jahren Pause, wieder eine Ausstellung eröffnen zu können. Wir beginnen am kommenden Wochenende jeweils um 9.30 Uhr.“

Traditionsreicher Modelleisenbahner-Klub

Seit 25 Jahren prägen die Linzer die Modellbahn-Szene in Österreich und zählen durch ihren Einsatz zu den echten Urgesteinen, viele Vereine und Klubs sind in den letzten Jahren ohnehin verschwunden. „Pro Woche bringen wir zwischen 15 und 20 Stunden auf, um Anlagen zu sanieren oder neue zu bauen. Zudem stehen wir Interessierten mit Tipps und Ratschlägen zur Seite“, so Caravias, der mit seiner Frau das Herz der MIGL bildet. In der Szene ist Alexandra Caravias ohnehin eine Exotin, bekleidet sie nämlich in einer männerdominierten Szene das Präsidentinnenamt. „Im Verein haben wir alle dieselbe Leidenschaft – den Modellbau. Jeder bringt sein Können ein, geht aber auch seinen Interessen nach, was sich an der Vielfalt der Spurweiten in unserem Ausstellungsangebot widerspiegelt“, so die Präsidentin.
Geht es nach den beiden leidenschaftlichen Modellbahnern, wird die MIGL auch ihren 50. Geburtstag feiern. Aktuell sind sechs Mitglieder aktiv beteiligt. „Man muss schon ehrlich sein, dass es Jahr für Jahr eine Herausforderung ist, den Betrieb am Laufen zu halten. Mit dem Volkshaus Froschberg haben wir eine Heimat gefunden und Veranstaltungen wie die kommende Ausstellung helfen uns dabei, einen Teil der Fixkosten zu stemmen. Wir verlangen bewusst keinen Eintritt, freuen uns, wenn viele Gleichgesinnte erscheinen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, uns mit einer kleinen Spende zu unterstützen, die uns solche großen Ausstellungen überhaupt ermöglicht", sagt Gerhard Caravias, der schon seit Wochen an der Realisierung der Ausstellung tüftelt und während er erzählt, fleißig die Anlagen an den Strom anschließt und Züge auf die Reise schickt.

Die Segmentanlage der MIGL zählt du den prächtigsten in ganz Österreich. | Foto: Reischl
  • Die Segmentanlage der MIGL zählt du den prächtigsten in ganz Österreich.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Eisenbahnzauber vor Weihnachten

Für alle, die dem Zauber der Modelleisenbahnen schon verfallen sind oder dies noch vorhaben, präsentieren sich im Rahmen der MIGL-Ausstellung zahlreiche Experten. „Wir konnten mit PIKO einen echten Player in der Szene nach Linz locken, ebenso einen Fachhändler mit der Modellbahn Zentrale Linz. Zudem wird Laserbahnhof anwesend sein, der mit Lasern originalgetreue Gebäude nachbaut und aus Tschechien kommt René Novotný, der mit seinen Ausschmückungsgegenständen wie Bäumen oder Wiesen begeistert. Gudrun Geiblinger dürfen wir ebenso begrüßen, die schon zahlreiche ÖBB-Loks designete. RC-Business, der österreichische Fahrzeuge in der Spur G anbietet und sonst nur bei gaz großen Messen anwesend ist, kommt ebenso nach Linz."
Mit einem ganz besonderen Highlight warten die Caravias' 2024 am Froschberg auf: "Erstmalig ist im Volkshaus Froschberg unsere österreichische Segmentanlage zu sehen und das samt aktuellen Zuggarnituren wie dem Nightjet oder der ÖBB Vectron-Lok."
Und gewiss ist schon vor der Ausstellung am ersten Adventwochenende, dass ob der faszinierenden Eisenbahnwelt nicht nur Kinderaugen leuchten werden, sondern auch jene von echten Fahrdienstleitern, Schaffnern und Modellbau-Liebhabern.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.