Anton Bruckner: Neue Marke soll Werke des Komponisten greifbarer machen

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer beim Anton Bruckner Denkmal in Linz. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer beim Anton Bruckner Denkmal in Linz.
  • Foto: Land OÖ/Grilnberger
  • hochgeladen von Sophia Jelinek

Der 200. Geburtstag von Anton Bruckner steht 2024 bevor. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz haben aus diesem Anlass einen gemeinsamen Prozess gestartet. Das Ziel: Persönlichkeit und Werk Anton Bruckners für das 21. Jahrhundert greifbarer zu machen. "Die Bedeutung Anton Bruckners ist unbestritten, sein Werk ist identitätsstiftend für Oberösterreich. Bruckner selbst entzieht sich aber einfachen Zugängen. Daher suchen wir gemeinsam mit der Stadt Linz nach neuen Wegen, sein Werk und sein Leben zeitgemäß zu präsentieren. Im Hinblick auf 2024 geht es darum, die Marke ,Anton Bruckner‘ weiterzudenken", so Landeshauptmann Thomas Stelzer. Doris Lang-Mayerhofer wünscht sich, dass die Bevölkerung stolz auf Bruckner ist. Für die weltweite Fangemeinde soll Bruckner untrennbar mit Linz und Oberösterreich verbunden sein. Die Marke "Anton Bruckner" solle sowohl kulturell als auch touristisch bis zum Jubiläumsjahr 2024 international positioniert werden, meint die Stadträtin weiter.

Bruckner als Kultursymbol

Anton Bruckner ist sowohl in Linz als auch in ganz Oberösterreich im Kulturleben verankert, vom Buckner Orchester über das Brucknerhaus bis zur Anton Bruckner Privatuniversität. Weiters trägt einer der großen Kulturpreise des Landes OÖ seinen Namen, außerdem stehen in Linz und St. Florian mit dem internationalen Brucknerfest und den Brucknertagen die Werke des Komponisten jährlich im kulturellen Mittelpunkt.

Marke "Anton Bruckner"

Die Grundlagen für die Markenpositionierung Anton Bruckners werden nun von Land und Stadt im Rahmen gemeinsamer Projekte erarbeitet und die Basis für ein nationales und internationales Marketing für die Brucknerregion legen. Geleitet wird der Prozess von den beiden Kulturdirektoren Reinhold Kräter und Julius Stieber, gemeinsam mit den Tourismusdirektoren Andreas Winkelhofer und Georg Steiner. Start war im Juli mit einem Workshop, Ergebnisse soll es im zweiten Quartal 2019 geben.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.