App soll das Lernen transparent machen

Gloria Sallaberger hat im Zuge ihrer Bachelorarbeit eine App konzipiert.
  • <b>Gloria Sallaberger </b>hat im Zuge ihrer Bachelorarbeit eine App konzipiert.
  • hochgeladen von Stefan Paul

Das Bildungssystem steht schon seit langem in der Kritik, überholt zu sein. Auch wenn politisch die Mühlen langsam gehen, an den Pädagogischen Hochschulen werden Innovationen angetrieben und gefördert. Im Studiengang "Informatik und Kommunikationspädagogik" hat Gloria Sallaberger im Zuge ihrer Bachelorarbeit eine App konzipiert, bei der die individuellen Fähigkeiten der Schüler stärker berücksichtigt werden und gleichzeitig der Unterricht transparenter wird.

Hilft Schülern und Lehrern
"In der App wird der Lernstoff eines Schuljahres übersichtlich dargestellt. Dadurch bekommen die Schüler einen Überblick über alles was sie in einem Jahr zu lernen haben. Gleichzeitig wissen aber auch die Lehrer immer über den Lernfortschritt ihrer Schüler Bescheid", sagt Sallaberger. Die Lehrer können die Aufgaben auch mit Beispielen oder Anleitungen verknüpfen. Lösen die Schüler eine Aufgabe, bekommen sie einen Stern. "Ziel eines Schuljahres ist es, Länder zu erobern. Zum Beispiel Großbritannien für Englisch oder Deutschland für Deutsch", erklärt Sallaberger. Durch diesen spielerischen Zugang soll auch die Motivation gesteigert werden. "Lernen soll Spaß machen", sagt Sallaberger. Ein wesentliches Kriterium ist die optisch ansprechende und schülerfreundliche Oberfläche, die für alle Altersklassen sowie beide Geschlechter angepasst werden kann. Ganz wichtig ist Gloria Sallaberger auch klarzustellen, dass die Technologie den Lehrer nicht ersetzen wird: "Das Gegenteil ist der Fall. Der Lehrer muss sich auf individueller Ebene intensiv mit jedem Schüler auseinandersetzen. Das ist eine große Aufgabe." Schließlich steht ja gerade die individuelle und zielgerichtete Förderung der Schüler im Mittelpunkt, und dafür wird es immer Lehrer brauchen. Technologie und Apps können im Unterricht aber eine große Hilfe sein.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.