Ausgezeichnete Maturanten in Elmberg

Foto: HLFS Elmberg

Die Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg freut sich über 69 Schüler und Schülerinnen, die im heurigen Schuljahr zur Reife- und Diplomprüfung angetreten sind. Davon haben zehn Kandidatinnen ihre Matura mit einem ausgezeichneten und zwölf mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ, Karl Grabmayr und Bauernbundirektorin Maria Sauer freuten sich mit den erfolgreichen Maturantinnen und gratulierten bei der Maturafeier.

Am Foto:
Von links nach rechts stehend: Maria Sauer, Direktorin OÖ Bauernbund; Mag. Ingrid Weinhandl, Maturavorsitzende; Andrea Traunmüller, Linz Urfahr, (guter Erfolg); Martha Kogler, Steyr, (guter Erfolg); Anna Postlmayr, Aschach a. d. Steyr, (guter Erfolg); Elisabeth Voglsperger, Mehrnbach, (guter Erfolg); Judith Himmelbauer, Pregarten, (ausgezeichneter Erfolg); Isabella Pühringer, Scharnstein, (guter Erfolg); Anna Maria Kleinpötzl, Weibern, (ausgezeichneter Erfolg); Klara Schmeissl, Steinbach am Ziehberg, (ausgezeichneter Erfolg); Christine Edtbauer, Michldorf, (guter Erfolg); Theresa Keplinger, Traberg, (ausgezeichneter Erfolg); Lucia Enzenhofer, Vorderweissenbach, (ausgezeichneter Erfolg); Elisabeth Wimmer, Eberstalzell, (guter Erfolg); Maria Bräuer, Reichenthal, (guter Erfolg); Direktorin DI Michaela Hartl; Carina Meisl, Feldkirchen, (guter Erfolg); Karl Grabmayr, Vizepräsident LK OÖ

1. Reihe: Johanna Schachermair, Timelkam, (guter Erfolg); Elisabeth Strasser, Peuerbach, (ausgezeichneter Erfolg); Christina Fellinger, Peuerbach, (guter Erfolg); Julia Hofer, Hartkirchen, (ausgezeichneter Erfolg); Magdalena Angerbauer, Schiedlberg, (ausgezeichneter Erfolg); Pauline Payrhuber, Bachmanning, (ausgezeichneter Erfolg); Johanna Aigner, Niederthalheim, (ausgezeichneter Erfolg); Klarissa Ellmauer, Höhnhart, (guter Erfolg)

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.