Besitzer herrenloser Fahrräder rasch ausforschen

- Vizebürgermeisterin Karin Hörzing mit Sibylle Halla vom Fundbüro und Monika Gossenreiter vom Bürgerservice.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Nina Meißl
Alljährlich werden im Linzer Stadtgebiet „herrenlose“ Fahrräder aufgefunden und im Fundbüro der Stadt Linz abgegeben. Seit kurzem hat das Fundbüro nun einen Zugang zur Registrierungsdatenbank „fase24“, in der Codes von registrierten Fahrrädern abgespeichert sind. Wird ein codiertes Fahrrad in Linz abgegeben, kann nun vom Fundbüro künftig der Eigentümer verständigt werden. „Ich freue mich, dass auf diese Weise nun die Fahrräder wieder rasch ihren Besitzern zurückgegeben werden können“, begrüßt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing die Neuerung.
Auktion im Neuen Rathaus
Jene aufgefundenen Fahrräder, bei denen sich die Besitzer nicht gemeldet haben und weder über die Polizei noch von der Stadt Linz ermittelt werden können, werden nach einem Jahr Aufbewahrungszeit versteigert. Die nächste Auktion findet am Freitag, 29. Mai 2015, von 14 bis 17 Uhr im Festsaal des Neuen Rathauses statt. Eine Besichtigung der Fahrräder ist ab 12 Uhr möglich. Insgesamt werden 70 Fahrräder versteigert. Der Ausrufungspreis wird sich zwischen 5 und 20 Euro bewegen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.