"Bildung bereichert das Leben insgesamt"

Johann Kalliauer | Foto: AKOOE

Warum unterstützt die AK OÖ die Aktion „LehrerIn für’s Leben“?
Eine gute Ausbildung erhöht nicht nur die Berufschancen, sondern bereichert das Leben insgesamt. Deshalb setzt sich die AK dafür ein, dass Bildung in unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert bekommt. Das gilt auch für jene, die diese Bildung vermitteln: Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer geben täglich ihr Bestes, um unsere Kinder zu unterrichten und zu fördern.

Was zeichnet eine Lehrkraft aus?
Da halte ich es mit dem indischen Nobelpreisträger Tagore: „Die Hauptaufgabe des Lehrers ist nicht, Bedeutungen zu erklären, sondern an die Tür des Geistes zu klopfen.“ Das Ziel einer guten Lehrkraft ist, aus den Schülerinnen und Schülern selbständige, reflektierte und selbstbewusste junge Menschen werden. Sie vermittelt daher nicht nur Wissen, sondern entdeckt und fördert die Stärken der Kinder und gleicht ihre Schwächen aus.

Was zeichnet eine/n guten KindergärtnerIn aus?
Gerade im Kindergarten können Bildungsungleichheiten am besten und schnellsten ausgeglichen werden. Den Pädagoginnen und Pädagogen dort haben die verantwortungsvolle Aufgabe, die Kinder spielerisch auf die Schule vorzubereiten und etwaige Defizite abzubauen. Neben einer fundierten Ausbildung, die heutzutage auch Sprachförderung umfassen muss, sind vor allem soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz gefragt.

Ist Ihnen aus Ihrer Schulzeit ein/e LehrerIn in Gedächtnis geblieben?
Am stärksten bleiben besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen in Erinnerung. Besonders geärgert hat mich, wenn Schüler ungleich behandelt wurden. Darum habe ich mich als Schulsprecher engagiert. Dieser Kampf für Gerechtigkeit begleitet mich bis heute. Ausgesprochen positiv in Erinnerung geblieben sind mir jene Lehrkräfte, die mein Potenzial erkannt und mich darin unterstützt und gefördert haben.

Welche Wünsche haben Sie in Bezug auf die Bildungspolitik?
Besonders am Herzen liegt mir, dass alle Kinder die gleiche Chance auf Bildung erhalten. Dazu braucht es eine gute vorschulische Erziehung und ein Schulsystem, das nicht selektiert. Die gemeinsame Schule für alle Kinder bis 15 muss auch ausreichend Zeit für Lernen und Erholung bieten. Daher ist eine gemeinsame Schule in ganztägiger verschränkter Form anzustreben. Das erspart Eltern teure Nachhilfe und entlastet die Familien auch zeitlich.

Wie wird sich das Berufsbild der/des Lehrerin/Lehrers verändern?
Meiner Meinung nach werden Lehrerinnen und Lehrer künftig mehr im Team und auch mit den Eltern zusammenarbeiten. Aber auch die Betreuung der Schnittstellen zu Kinder-gärten und weiterführenden Schulen wird zunehmend an Bedeutung gewinnen. Gemein-sam werden alle Beteiligten am und für den Bildungserfolg unserer Kinder arbeiten.

Der LehrerInnenberuf und auch KindergärtnerInnen sind ja meistens Frauen. Sehen Sie hier Handlungsbedarf?
Auf jeden Fall gibt es hier Handlungsbedarf. Die Pädagoginnen und Pädagogen in den Kindergärten und Schulen sind wichtige Rollenvorbilder. Deshalb ist ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Lehrkörper anzustreben. Um mehr Männer für Kindergarten und Volksschule zu interessieren, ist eine Aufwertung dieser Berufe und ein Umdenken in der Gesellschaft notwendig.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.