Caritas übernahm Betreuung der Flüchtlinge am Bahnhof

- Foto: Caritas
- hochgeladen von Nina Meißl
Zahlreiche engagierte Freiwillige haben sich in den vergangenen Tagen teilweise rund um die Uhr auf dem Linzer Bahnhof zusammengefunden, um die durchreisenden Flüchtlinge mit den nötigsten Dingen zu versorgen. Am Montag wurde die Koordination der Hilfsmaßnahmen am Bahnhof vom Bündnis „Linz gegen Rechts“ an die Caritas OÖ übergeben. Das wurde in einer Besprechung der Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen vereinbart. „Das Bündnis ,Linz gegen Rechts‘ hat sehr eindrucksvoll bewiesen, dass in der Zivilbevölkerung für eine große Anzahl von Menschen Solidarität kein leeres Wort ist. Ein großes Danke für dieses großartige Engagement und kraftvolle Zeichen der Menschlichkeit!“, so Caritasdirektor Franz Kehrer.
Tag und Nacht im Einsatz
Mitarbeiter der Caritas sind nun seit Donnerstag ebenfalls ehrenamtlich im Einsatz und unterstützen bei der Versorgung der Flüchtlinge mit Lebensmitteln und Wasser. Außerdem braucht es in den Nachtstunden Unterstützung, wenn Menschen in Übergangsquartiere zu bringen sind. „Alle Einsatzkräfte und Helfer arbeiten sehr gut zusammen, die Informationsweitergabe nach Oberösterreich muss aber verbessert werden. Oft ist nicht klar, wann ein Zug kommt und ob die Leute bereits in Wien versorgt wurden oder nicht“, berichtet Direktor Franz Kehrer. „Ich bin auch sehr stolz auf meine hauptamtlichen Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich für diesen Dienst zur Verfügung stellen!“
Aktuelle Infos zu Spendenbedarf
Informationen über gerade benötigte Sachspenden oder freiwillige Mithilfe sind immer aktuell auf der Homepage und Facebookseite der Caritas Oberösterreich abrufbar. „Wir würden uns freuen, wenn sich vielleicht auch Lebensmittelhändler finden, die uns größere Mengen der benötigten Dinge spenden können“, so Gerhard Reischl, Caritas-Krisenstableiter. „Wir bedanken uns bei SPAR OÖ., der uns bereits 300 Kilo Äpfel und 200 Kilo Birnen gespendet hat!“
Darüber hinaus bittet die Caritas um Geldspenden für den Ankauf von Lebensmitteln für die Versorgung der Flüchtlinge am Bahnhof sowie für die Betreuung der Asylwerber, die in Oberösterreich untergebracht sind. Spenden werden unter anderem für die Ausstattung neuer Quartiere, für zusätzliche Deutschkurse sowie die Hilfe für traumatisierte Kinder gebraucht.
Spendenkonto
IBAN: AT203400000001245000
BIC: RZOOAT2L
Caritas für Menschen in Not
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.