Nachbarschaftshilfe OÖ
Die Linzer halten in der Krise zusammen

Der Lieferservice brotundmilch.at bringt Lebensmittel direkt nach Hause, jetzt aufgrund vieler freiwilliger Helfer kostenlos. | Foto: Brot & Milch
  • Der Lieferservice brotundmilch.at bringt Lebensmittel direkt nach Hause, jetzt aufgrund vieler freiwilliger Helfer kostenlos.
  • Foto: Brot & Milch
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Innerhalb kürzester Zeit organisierten sich Plattformen, die Menschen helfen ihren Alltag auch in der aktuellen schwierigen Situation zu bewältigen. Ein Beweis für die Solidarität der Linzer, auch in Krisenzeiten.

"Wir wollten einfach denen helfen, die jetzt dringend Unterstützung benötigen", so Tobias Reder, Initiatior der Initiative "Linz: wir unterstützen Euch – Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona". Am Freitag, 13. März, startete Reder die Gruppe auf Facebook. Innerhalb weniger Stunden hatte sie bereits hunderte Mitglieder. "Sinn der Gruppe ist es, den Menschen in Linz im Alltag zu helfen, die selbst jetzt nicht das Haus verlassen sollen und sonst niemanden in der Nähe haben", erklärt der 28-Jährige, der gerade seinen Zivildienst beim Samariterbund ableistet.

Unkomplizierte Hilfe im Alltag

Wer Hilfe braucht, kann sich einfach unter der Nummer 0677/63250218 melden. Aus der Liste der eingetragenen freiwilligen Helfer, mittlerweile schon mehr als 400 Personen, wird dann jemand aus der Nähe vermittelt. "So sollen sich dann fixe längerfristige Hilfsgemeinschaften bilden, vielleicht sogar über die Corona-Krise hinaus", hofft Reder. Momentan haben sich noch viel mehr Helfer als Bedürftige gemeldet. Reder geht aber davon aus, dass in den kommenden Tagen, je länger die Ausgangsbeschränkungen anhalten, noch deutlich mehr Menschen Hilfe brauchen werden. Angeboten wird Hilfe vom Einkaufen bis zum Hunde-Ausführen.

Hilfe im und aus dem eigenen Grätzel

Auch im Franckviertel hat sich eine eigene Initiative zur Nachbarschaftshilfe gebildet. Wer dort im Grätzel Hilfe braucht, kann sich an Florian Koppler (SPÖ Franckviertel) unter 0664/88540661 wenden.

In den Stadtteilen Spallerhof und Bindermichl-Keferfeld startete ebenfalls ein kostenfreies Einkaufsservice für Senioren. Seit letztem Jahr unterstützt das Unabhängige LandesfrewilligenZentrum ULF mit dem Projekt Spaller.Michl Über-60-Jährige. Als Antwort auf die Corona-Krise ruft das ULF-Team in den Stadtteilen Spallerhof und Bindermichl-Keferfeld jetzt einen kostenlosen Einkaufsservice ins Leben. Senioren ab 60 Jahren können 0664/9272203 anrufen oder eine E-Mail mit der Einkaufsliste/Erledigungen und ihrer Adresse an florian.bauer@vsg.or.at schicken.

Soziales Startup spontan umgesetzt

Als Idee für ein Startup geboren und jetzt als "Helfer in der Not" spontan umgesetzt haben Peter Feilmayr und Michael Leister ihren Lieferservice brotundmilch.at. "Aufgrund der aktuellen Situation sahen Michael und ich einen riesigen Mehrwert in einer solchen Plattform und beschlossen am Samstag das Projekt jetzt zu starten", so Feilmayr. Auf der Website erstellt der Kunde eine Einkaufsliste mit beliebigen Produkten und kann auch das bevorzugte Geschäft frei wählen. "Wir erhalten gerade unzählige nette Nachrichten von freiwilligen jungen Helfern aus Linz und Umgebung, die uns Hilfe und Unterstützung anbieten", so Feilmayr, "die Lieferung ist dadurch momentan kostenlos. "Es ist einfach ein gutes Gefühl den Menschen wirklich zu helfen".

Anzeige
0:46
0:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Kasko für die Arbeitskraft

Wer berufsunfähig wird, muss mit mindestens 40 % Einkommensverlust rechnen! Burnout, Rückenprobleme, Krebs – es gibt viele Gründe, dauerhaft seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jeder fünfte Erwerbstätige vor Erreichung des Pensionsantrittsalters seinen Beruf aufgeben. Einkommensverlust verhindernDie Kriterien für eine gesetzliche Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsrente sind streng, ein hoher Prozentsatz der Ansuchen wird abgelehnt. Und auch wenn Anspruch auf eine staatliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.