Faschiertes meist einwandfrei

- Foto: HighwayStarz/panthermedia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Die AK Oberösterreich hat grillfertiges Faschiertes getestet
Faschiertes vom Griller, als Cevapcici oder Burger, gehört für viele einfach dazu. Doch Faschiertes ist ein sensibles Produkt und verdirbt leicht. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) haben zehn Produkte von grillfertig zubereitetem Faschiertem aus acht Filialen der marktstärksten Lebensmittelhändler unter die Lupe genommen. Dabei wurden sechs Cevapcici- und vier Burger Patty-Produkte mikrobiologisch, sensorisch sowie chemisch-physikalisch analysiert.
Das Ergebnis: Sieben der zehn getesteten Produkte waren von einwandfreier Qualität, drei Proben waren wertgemindert. Zwei der wertgeminderten Produkte wiesen einen säuerlichen Geruch und Gechmack auf, bei der dritten Probe deuteten die Ergebnisse auf einen Hygienemangel hin.
Verbesserungsbedarf
Ernährungsphysiologisch gibt es bei einigen der getesteten Produkten Verbesserungsbedarf. Nicht selten finden sich im Zutatenverzeichnis Geschmacksverstärker, Aromen, Stabilisatoren, Säuerungsmittel und bei einer Probe auch Nitritpökelsalz. Wer Wert auf möglichst natürliche Produkte legt, sollte Bioprodukte bevorzugen oder Faschiertes selbst grillfertig zubereiten. Faschiertes sollte außerdem immer frisch gekauft und möglichst rasch verarbeitet werden. Alternativ kann man es auch auf Vorrat kaufen und portionsweise einfrieren.
Ganz einfach selbst gemacht
- Faschiertes sollte immer frisch gekauft und möglichst rasch zubereitet werden. Alternativ kann man es auch auf Vorrat kaufen und portionsweise einfrieren.
- Wer es besonders saftig mag, sollte gemischtes Faschiertes von Schwein und Rind bevorzugen, da reines Rindfaschiertes beim Grillen meist schneller trocken wird.
- Zu Hause lässt es sich dann einfach weiterverarbeiten, indem es ganz nach Belieben etwa mit gehackten Zwiebeln und Knoblauch, Gewürzen, Kräutern, Paprikapulver oder Senf gut vermengt wird und zu kleinen Cevapcici oder Burger-Pattys geformt wird.
- Am Grill sollte man dann vorsichtig damit umgehen. Am besten beidseitig mit Öl einstreichen, damit es am Grillrost nicht kleben bleibt. Aufpassen sollte man auch auf die optimale Grillzeit, denn Faschiertes neigt bei der starken Hitze der Glut rasch auszutrocknen.
Nähere Informationen unter:
ooe.konsumentenschutz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.