Insektenstiche richtig behandeln

Insektenstiche kühlen wirkt abschwellend und aktiviert die Kälterezeptoren der Haut. Das lindert den Juckreiz. | Foto: fotolia/claffra
  • Insektenstiche kühlen wirkt abschwellend und aktiviert die Kälterezeptoren der Haut. Das lindert den Juckreiz.
  • Foto: fotolia/claffra
  • hochgeladen von Katrin Auernhammer

LINZ (ka). Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich, empfiehlt als Sofortmaßnahme bei Insektenstichen, die Wunde zu kühlen – mit kaltem Wasser oder einem speziellen Kühlpad. Das wirkt abschwellend und aktiviert die Kälterezeptoren der Haut, sodass der Juckreiz weniger wahrgenommen wird.

Salben, Cremen und Gele
In der Apotheke sind eine ganze Reihe an Salben, Cremen und Gelen erhältlich. Sie wirken als lokale Antihistaminika und blockieren die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin, der für die allergische Reaktion verantwortlich ist. Die Salben gibt es beispielsweise mit dem Wirkstoff Dimetinden oder der pflanzlichen Alternative Arnika.

Hollerblätter gegen Jucken
Die Apotheke der Natur hält verschiedene Pflanzen bereit, die den Juckreiz stillen und die Schwellung abklingen lassen. "Man kann Holler- oder Spitzwegerichblätter auf die Wunde legen. Oder Weißkraut, das vorher geklopft wurde, sodass der Saft austritt", weiß Monika Aichberger. Auch homöopathisch können Insektenstiche behandelt werden. Geeignet sind die Arzneien Apis und Ledum oder spezielle Arzneikombinationen als Salbe.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.