Programmvorschau
Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel startet in den Frühling

Am 19. März ist Matthias Kuchta mit seinem Figurentheater zu Gast im Kuddelmuddel. | Foto: Matthias Kuchta
3Bilder
  • Am 19. März ist Matthias Kuchta mit seinem Figurentheater zu Gast im Kuddelmuddel.
  • Foto: Matthias Kuchta
  • hochgeladen von Sarah Püringer

In der Spielsaison 2023 begeistert das Kuddelmuddel-Programm mit neuer Bilderbuchschiene, Geheimtipps und internationaler Kinderkultur. 

LINZ. "2022 sind die BesucherInnenzahlen mit 31.400 Personen wieder kräftig hinaufgestiegen. Wir sehen die große Nachfrage als Ansporn für unsere Programmgestaltung", so Manfred Forster, Leiter des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel. Den Start in den Frühling macht die neue Bilderbuchschiene (wir berichteten HIER), bei der Musiker Flip von "Texta" aus "Der Habicht und der Hahn" vorliest. Garantiert sind ausdrucksstarken Bilder mit groovigem Sound.

Geheimtipp am Spielplan

Das Einhorn mag keine Drachen, doch plötzlich ist einer da und das ist nun einfach so.  | Foto: Angelique Preau Fotografie
  • Das Einhorn mag keine Drachen, doch plötzlich ist einer da und das ist nun einfach so.
  • Foto: Angelique Preau Fotografie
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Programmempfehlung für Groß und Klein: "Ich bin Einhorn – wer bist du?", das von Matthias Hatzius und Dorothee Carls auf die Bühne gebracht wird. Forster freut sich, nach drei Jahren das "Theater Urknall" nun endlich nach Linz holen zu können. Die hohe Kunst des Figurentheaters wird die Linzer Kids sicherlich zum Lachen bringen, wenn am 5. und 6. März zwei doch recht unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen. 

Fortsetzung des Kulturfrühstücks 

Am 19. März ist Matthias Kuchta mit seinem Figurentheater zu Gast im Kuddelmuddel. | Foto: Matthias Kuchta
  • Am 19. März ist Matthias Kuchta mit seinem Figurentheater zu Gast im Kuddelmuddel.
  • Foto: Matthias Kuchta
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Zuerst in der Stadtoase Kolping frühstücken, dann Kultur genießen: Das steht am 19. März sowie am 14. Mai am Programm. Einmal führt der Großmeistern der Grimmschen Märchen Matthias Kuchta Rapunzel auf und einmal wartet eine fesselnde Zirkusshow mit akrobatischen Kunststücken und einer spannenden Geschichte auf den Nachwuchs.

Allen Kindern Theater ermöglichen

"Schwimm Socke, schwimm" ist Teil der "Kumulino-Reihe" und lädt Kinder ab zwei Jahren zum Theaterbesuch ein. | Foto: Theaterkiste
  • "Schwimm Socke, schwimm" ist Teil der "Kumulino-Reihe" und lädt Kinder ab zwei Jahren zum Theaterbesuch ein.
  • Foto: Theaterkiste
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Klassische Lieder, die immer mehr in Vergessenheit geraten, möchte Sängerin Anna Hurch wieder in Erinnerung rufen. Am 26. und 29. März kommt sie mit einem "Leiterwagen voller Lieder" ins Brucknerhaus. Für die Jüngsten hält die Reihe "Kumulino" gleich drei Theater-Highlights bereit und lässt in die bunte Welt des Theaters eintauchen. In der neuen Spielsaison setzt das Kuddelmuddel auch die internationale Kinderkulturreihe fort. Am 26. März ist das Theaterensemble "Káva Mühely" aus Ungarn zu Gast und zeigt zwei Stück auf Kroatisch. "Puck Puppet", ein Theater aus Rumänien, begeistert dann am 6. Mai mit einer eindrucksvollen, nonverbalen Show. 

Selbst aktiv werden

Theater leben, können die Linzer Kids dann bei den beliebten Werkstättentagen: Egal, ob Breakdance oder Zirkus, hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Und auch für die Sommerwerkstätten startet die Anmeldung in Kürze. Mehr Infos unter: kuddelmuddel.at/

Am 19. März ist Matthias Kuchta mit seinem Figurentheater zu Gast im Kuddelmuddel. | Foto: Matthias Kuchta
Das Einhorn mag keine Drachen, doch plötzlich ist einer da und das ist nun einfach so.  | Foto: Angelique Preau Fotografie
"Schwimm Socke, schwimm" ist Teil der "Kumulino-Reihe" und lädt Kinder ab zwei Jahren zum Theaterbesuch ein. | Foto: Theaterkiste
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.