"Lange Nacht der Kirchen"
Kultur zum Mitmachen und Innehalten

Am 2. Juni findet in ganz Oberösterreich bei freiem Eintritt die 17. Ausgabe der "Langen Nacht der Kirchen" statt. | Foto: Tom Mesic
3Bilder
  • Am 2. Juni findet in ganz Oberösterreich bei freiem Eintritt die 17. Ausgabe der "Langen Nacht der Kirchen" statt.
  • Foto: Tom Mesic
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Nächsten Freitag öffnen Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen in ganz Oberösterreich für Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen ihre Türen. In Linz stehen insgesamt 95 unterschiedliche Veranstaltungen am Programm.

LINZ. Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und spezielle Führungen locken Kulturbegeisterte am 2. Juni in die Linzer Kirchen. Ein abwechslungsreiches Programm lädt bei der 17. Ausgabe der "Langen Nacht der Kirchen" zum Mitmachen und Innehalten ein. Von 19 bis 24 Uhr finden alleine in der oberösterreichischen Landeshauptstadt 95 Veranstaltungen statt. Das Thema "Frieden" setzt auch heuer einen besonderen Akzent. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos. 

Traditionelle Eröffnung

Der Tradition entsprechend wird die "Lange Nacht der Kirchen" im Linzer Mariendom mit einer ökumenischen Vesper um 19 Uhr eröffnet. Musikalisch gestaltet wird sie vom Chor der Altkatholischen Gemeinde Linz und der Linzer Dommusik. Danach erfüllt Blasmusik den Dom, wenn die Energie AG Linz aufspielt. Die Pfarrkirche St. Michael am Bindermichl lädt um 19 Uhr zu einer orthodoxen Vesper in griechischer und deutscher Sprache ein.

Kulturgenuss für Auge und Ohr

In Linz bildet traditionell die ökumenische Vesper im Linzer Mariendom um 19 Uhr den Auftakt zur "Langen Nacht der Kirchen". | Foto: Hermann Wakolbinger
  • In Linz bildet traditionell die ökumenische Vesper im Linzer Mariendom um 19 Uhr den Auftakt zur "Langen Nacht der Kirchen".
  • Foto: Hermann Wakolbinger
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Orgel- und Instrumentalmusik sowie Volksmusik und Schlager garantieren eine Klangreise durch verschiedene Länder und Epochen: Im Mariendom experimentieren Edith „Eche“ Wregg und Wolfgang Kreuzhuber mit Musik und Farben. Das 1. Linzer Blockflötenorchester versetzt das Publikum in der Minoritenkirche mit einem Tonumfang vom Sopranino bis zum Subbass ins Staunen. Für Begeisterung sorgen auch der „Hard-Chor The New Generation“ in der Martin-Luther-Kirche, die Chor-i-Feen in der Minoritenkirche, das Vokalsextett „Voices“ in der Priesterseminar-Kirche sowie der Upper Austrian Gospel Choir und das Vokalensemble b.choired in der Friedenskirche in Urfahr. In der Pfarre Linz-St. Severin steht ein Meer aus Klang mit den tiefsten Tönen am Programm. Pop und Blues gibt's im Bischofshof in der Herrenstraße.

Theater & Tanz

Der Klangbogen reicht von Chor- und Sologesang über Orgel- und Instrumentalmusik bis hin zu Volksmusik und Schlager. Die Linzerinnen und Linzer sind auch zum (Mit-)Tanzen eingeladen. | Foto: Michael Kraml
  • Der Klangbogen reicht von Chor- und Sologesang über Orgel- und Instrumentalmusik bis hin zu Volksmusik und Schlager. Die Linzerinnen und Linzer sind auch zum (Mit-)Tanzen eingeladen.
  • Foto: Michael Kraml
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Neben Kirchenkonzerten erwarten die Linzerinnen und Linzer am 2. Juni auch Theatervorstellungen: Zu einer Expedition durch Wahrheit und Fiktion lädt das Theater Malaria in der Martin-Luther-Kirche ein. Musik zum (Mit-)Tanzen findet man auf dem Martin-Luther-Platz, in der Martinskirche, in der Ursulinenkirche und in der Stadtpfarrkirche Urfahr / Jugendkirche Grüner Anker. Flower Power heißt es in der Ursulinenkirche, die zu einer Ausstellung zu sakraler Blumendekoration einlädt.

Lange Nacht für die Kleinsten

Für den Nachwuchs fängt die "Lange Nacht der Kirchen" schon etwas früher an. Von 15 bis 17.30 Uhr verwandelt sich der Mariendom zum "Kinderdom". Spezielle Führungen garantieren einen Blick hinter die Kulissen: Die Kinder können etwa die Rudigierorgel hautnah erleben, sich als Steinmetze versuchen, Glaskreuze anfertigen oder als Spürnasen den Dom erkunden. Das gesamte Programm für Groß und Klein gibt es online unter: langenachtderkirchen.at

Am 2. Juni findet in ganz Oberösterreich bei freiem Eintritt die 17. Ausgabe der "Langen Nacht der Kirchen" statt. | Foto: Tom Mesic
In Linz bildet traditionell die ökumenische Vesper im Linzer Mariendom um 19 Uhr den Auftakt zur "Langen Nacht der Kirchen". | Foto: Hermann Wakolbinger
Der Klangbogen reicht von Chor- und Sologesang über Orgel- und Instrumentalmusik bis hin zu Volksmusik und Schlager. Die Linzerinnen und Linzer sind auch zum (Mit-)Tanzen eingeladen. | Foto: Michael Kraml
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.