Vesper

Beiträge zum Thema Vesper

Zu Ostern feiern Christen ihr ältestes und wichtigstes Fest. Die Auferstehung Jesu Christi. Auch zahlreiche Kirchen in Wien nehmen teil. | Foto: Pixabay
6

Ostern in den Kirchen
Sternmarsch, Speisensegnungen und Vespern in Wien

Das Osterfest wird in zahlreichen Kirchen in Wien feierlich begangen. MeinBezirk gibt einen Überblick über festliche Gottesdienste und österliche Vespern.  WIEN. Wie jedes Jahr feiern die Christinnen und Christen Wiens das Osterfest in den Kirchen der Stadt. Diese laden etwa zur Ostervesper und zu weiteren feierlichen Gottesdiensten. MeinBezirk hat eine Auswahl an großen Osterfeiern in bekannten Wiener Kirchen zusammengefasst.  Am Ostersonntag, 20. April, finden zahlreiche österliche...

Foto: Maria Wawrzyniak
1 Video 8

Carinthischer Sommer 2024
Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644 – 1704) Vesperæ longiores

Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644 – 1704) Vesperæ longiores (1693) für vier Stimmen, zwei Violinen, zwei Violen und basso continuo CARINTHISCHER SOMMER 2024 Mit einer festlichen geistlichen Abendmusik, einer barocken Vesper von Heinrich Ignaz Franz Biber, neigte sich der Bogen des Carinthischen Sommers 2024. Als Heinrich Ignaz Franz von Biber 1704 starb, sollten seine Person und Musik bereits nach kurzer Zeit in Vergessenheit geraten. Denn schnell wandte sich der Musikgeschmack den...

Michael Stern aus Natters wurde in die Gemeinschaft der Prämonstratenser aufgenommen. | Foto: Stift Wilten
8

Michael Stern
Frater Friedrich: Mit neuem Namen auf neuen Lebensweg:

Michael Stern aus Natters wurde unter neuem Namen vor kurzem in die Gemeinschaft der Prämonstratenser aufgenommen. NATTERS. Nachdem Michael Stern seit April Teil des Konventslebens im Stift Wilten war, markierte das Christkönigsfest einen besonderen Meilenstein auf seinem geistlichen Weg. Während der feierlichen Vesper wurde Michael Stern in die Gemeinschaft der Prämonstratenser aufgenommen. Er bekam das Ordensgewand - den Habit - sowie die Ordensregel und die Konstitutionen des Ordens. Frater...

Am 2. Juni findet in ganz Oberösterreich bei freiem Eintritt die 17. Ausgabe der "Langen Nacht der Kirchen" statt. | Foto: Tom Mesic
3

"Lange Nacht der Kirchen"
Kultur zum Mitmachen und Innehalten

Nächsten Freitag öffnen Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen in ganz Oberösterreich für Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen ihre Türen. In Linz stehen insgesamt 95 unterschiedliche Veranstaltungen am Programm. LINZ. Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und spezielle Führungen locken Kulturbegeisterte am 2. Juni in die Linzer Kirchen. Ein abwechslungsreiches Programm lädt bei der 17. Ausgabe der "Langen Nacht der Kirchen" zum Mitmachen und Innehalten ein. Von 19 bis 24 Uhr...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Lions Club Fürstenfeld lud zur Weinhebung des "Augustinus Mönch V" im  Rahmen einer Vesper in die Augustiner Kirche. | Foto: Lions Club Fürstenfeld

Lions Club Fürstenfeld
Edler Wein in Fürstenfeld aus der Taufe gehoben

Im Rahmen einer Vesper wurde die besondere Weinedition "Augustinus Mönch V", die Winzer Karl Thaller für den Lionsclub Fürstenfeld kelterte, in der Fürstenfelder Augustinerkirche aus der Taufe gehoben. Der Wortgottesdienst wurde von Prälat Rupert Kroisleitner zelebriert. Vom Verkaufserlös je einer Kiste mit sechs Flaschen des edlen Tropfens fließen 100 Euro in die Lions-Activity-Kassa für Hilfsprojekte zugunsten in Not geratener Menschen. Zum feierlichen Zeremoniell konnte Lions-Präsident...

Foto: Zarl
2

Anbetung und Pizzastangerl
500. Jugendvesper im Stift Seitenstetten

„Für viele Jugendliche war und ist die Jugendvesper eine Gebetsschule. Dadurch haben viele eine Verbindung zum Stift gefunden“, sagt Altabt Berthold Heigl. SEITENSTETTTEN. Am Palmsonntag des Jahres 1980 war Premiere für diese monatlich stattfindende Gebetsreihe – zum 1.500-Jahr-Jubiläum des heiligen Benedikt. Altabt Berthold kann sich an viele Highlights erinnern: etwa an den 4. November 1984. An diesem Abend kamen besonders viele Jugendliche – es war der Tag der Abtbenediktion von Berthold...

Foto: KK
3

Abendvesper am Toplitzsee bot viele Programmpunkte

Mit Freude und Begeisterung feierten die Menschen aus dem Seelsorgeraum Steirisches Salzkammergut statt der „Langen Nacht der Kirchen“ eine Vesper am Toplitzsee. Unter Bedacht auf alle Corona-Vorsichtsmaßnahmen trafen sich zahlreiche Gläubige bei der Dorfkirche in Gößl zu einer Gedenkandacht „200 Jahre Kirche in Gößl“. Als Betreuer der Kirche erzählte Josef Steinegger über die Entstehungsgeschichte der einzigen Kirche, die in Besitz der Dorfbevölkerung ist. Geistliche Gedanken zu den Heiligen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
4

Vesper in der MIKI
Einladung zur Vesper in der Minoritenkirche

Die Stadtkirche Bruck/Mur darf recht herzlich zu den Vespern - Abendgottesdiensten in der Minoritenkirche Bruck einladen. Von 06. Juni bis 29. August 2021 werden wieder jeden Sonntag um 18.00 Uhr die Vespern in der Minoritenkirche feierlich gestaltet. Eine Vesper ist eine abendliche Gebetsstunde aus dem sogenannten Stundengebet der Kirche. Diese abendlichen Gottesdienste sind mit liturgischen Texten, sowie musikalischer Umrahmung vorgesehen und können als Abschluss der vergangenen Woche oder...

Festliches Licht für die Friedenskirche in Stainz.  | Foto: KK

Gottesdienste evangelische Kirche

Die evangelische Pfarrgemeinde feiert nicht nur online: Christvesper in der Friedenskirche Stainz und in der Christuskirche Deutschlandsberg. STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg informiert darüber, dass die Gottesdienste zu den Weihnachtsfeiertagen in diesem Jahr nicht in der gewohnten Weise gefeiert werden können. "Aber wir feiern das Fest und laden Sie herzlich dazu ein", so Pfarrerin Sabine Maurer und Pfarrer Andreas Gerhold....

4 1 24

Admonter Mönche besuchten Bad Zell

Einer Gegeneinladung des Bad Zeller Pfarrer Mag. Hans Resch, welcher vor 2 Jahren für 10 Wochen im Stift Admont war, folgten am Freitag 20.02. bis Samstag 21.02, der 68. Abt von Admont (seit 2017), Gerhard Hafner O.S.B., der gebürtige Bad Zeller P. Prior Maximilian Schiefermüller O.S.B., sowie 5 Mitbrüder. Besonders freute sich die Familie von P. Prior Maximilian, welcher ja ein gebürtiger Bad Zeller ist. Am Freitag wurde um 18.00 Uhr von den Mönchen und Pfarrer Hans Resch die Vesper „Vesperale...

  • Stmk
  • Liezen
  • Hanspeter Lechner
19

Admonter Mönche besuchten Bad Zell

Einer Gegeneinladung des Bad Zeller Pfarrer Mag. Hans Resch, welcher vor 2 Jahren für 10 Wochen im Stift Admont war, folgten am Freitag 20.02. bis Samstag 21.02, der 68. Abt von Admont (seit 2017), Gerhard Hafner O.S.B., der gebürtige Bad Zeller P. Prior Maximilian Schiefermüller O.S.B., geborener Karl Schiefermüller, sowie 5 Mitbrüder. Am Freitag wurde um 18.00 Uhr von den Mönchen und Pfarrer Hans Resch die Vesper „Vesperale Admontenese“, das liturgische Abendgebet in lateinischer Sprache...

Bei einer Vesper wurde der Wein in die Krypta der Fürstenfelder Augustinerkirche zur Reifung gebettet. | Foto: WOCHE

Feierliche Weinlagerung
Weinedition "Augustinus Mönch III" wurde feierlich eingelagert

Im Zuge einer feierlichen Vesper brachten die Fürstenfelder Lions die limitierte Weinedition "Augustinus Mönch III", in die Augustinerkirche. In der Krypta werden 1.362 Flaschen des edlen Tropfens von Meisterwinzer und Lionsbruder Karl Thaller bis zu ihrer Hebung am 28. August bei den Augustinifesttagen noch reifen.  Die kirchliche Feier wurde von Stadtpfarrer Alois Schlemmer und Diakon Michael Gruber gestaltet, ein Ensemble unter der Leitung von Franz Friedl sorgte für die musikalische...

Nach der feierlichen Vesper mit Glockengeläut wurde die Glockenfestschrift an die Bevölkerung verteilt.
5

FÜRSTENFELD
Die neuen Glocken läuteten zum ersten Mal

FÜRSTENFELD. Als großen "Erntetag" bezeichnet Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in seinem Schreiben in der Glockenfestschrift jenen Tag in der Pfarre Fürstenfeld, als die fünf neuen Glocken das erste Mal läutete. Nach der Abnahme im Juni, das erste Mal wieder zu hören. Gefeiert wurde mit einem Glocken-Orgelkonzert im Rahmen einer Vesper in der Stadtpfarrkirche. Stadtpfarrer Alois Schlemmer freute sich dazu auch Regens Thorsten Schreiber und Diakon Michael Gruber zu begrüßen. Zu jedem Geläut...

Symbolfoto.

Tagungshaus begeht abendliche Gebetsstunde

WÖRGL. Am Freitag, den 16. Februar findet im Tagungshaus Wörgl von 16 bis 18 Uhr eine Vesper in der Fastenzeit statt. Die Vesper ist eine alte Form gemeinsamen Betens am Abend. Menschen blicken auf Gott, wenn Licht und Dunkel wechseln. Mit geistlichen und musikalischen Impulsen von Kirchenmusikreferent Werner Reidinger werden gemeinsam die Gesänge einer Vesper in der Fastenzeit einstudiert. Im Anschluss werden diese dann gefeiert. Freier Eintritt, Anmeldung 05332 / 74146. Wann: 16.02.2018...

Allerheiligen - Prozessionsvesper gestaltet von der Choral Schola Melk

In dieser Vesper werden die Psalmen bei verschiedenen Altären gesungen. So sind der Altar des hl. Koloman,  der Leopoldialtar, der Altar des hl. Benedikt, der Hochaltar mit Petrus und Paulus in die Liturgie mit einbezogen. Wann: 01.11.2017 18:00:00 Wo: Stift Melk, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Vesper

Vesper Wann: 08.04.2017 18:00:00 Wo: Friedhofskirche, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Kaiser Franz Josef MT Platz
11

Zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph (18. August 1830 - 21. November 1916) . . .

. . . wurde in der St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt die Totenvesper 655 aus dem Gotteslob gesungen, ergänzt mit Werken von Léo Delibes. Auch Vertreter der Traditionsverbände, der Kommandant der TherMilAk besuchten den Gottesdienst, der vom Rektor der Kathedrale gehalten wurde. Sonja Treuer, Mezzosopran, Daniela Treffner, Mezzosopran und Ines Schüttengruber, Orgel gestalteten diese Vesper musikalisch. Bild(er): © MilRG Hptm Prof. Mag. Serge CLAUS Pressereferent MilRG/TherMilAk Burgplatz...

8. Dezember - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

Mutter, du Reine In meinem Leben gibt es nichts in Reinkultur. Ich lebe in Spannung zwischen Gegensätzen: Gut und Böse, Freude und Leid, Leben und Tod, Freiheit und Zwang. Alles an mir und alles in mir ist gefährdet durch Habgier und Haß, durch meinen Egoismus, durch meine Schuld. Ich will haben, besitzen, konsumieren und verbrauchen. Dadurch gehen die Freude und das Glück verloren. Meine Sinne und mein Körper sind nicht rein, zu wenig offen und durchlässig für das Ewige. Sie verleiten mich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Zarl

Jugendvesper findet im Stift Setienstetten statt

SEITENSTETTEN. Am Freitag, 7. Oktober, laden die jungen Benediktiner vom Stift Seitenstetten um 20 Uhr zur Jugendvesper in die Ritterkapelle. Diesmal freuen sich die Organisatoren über den St. Valentin Pastoralassistenten und Diakon Manuel Sattelberger. Die Katholische Jugend St. Valentin gestaltet die Feier.

1 8

Bischof feierte Vesper und aß die Fastensuppe

Barbara Laller, Leiterin der Katholischen Frauenbewegung Bad Radkersburg, und Lydia Lies-konig, Leiterin des Arbeitskreises Familienfasttag luden zu einem Vespergottesdienst in die Frauenkirche Bad Radkersburg. Bischof Wilhelm Krautwaschl und Stadtpfarrer Thomas Babski zelebrierten die stimmungsvolle Messe. Unter den Besuchern waren unter anderem Bgm. Heinrich Schmidlechner und BR Martin Weber. Im Anschluss lud die Katholische Frauenbewegung zum Benefiz-Fastensuppenessen im Durchgang zum...

Feierliche Vesper

In der Stiftskirche Engelszell wird am Montag, 15. August (Fest Maria Himmelfahrt) um 18 Uhr eine Feierliche Vesper gefeiert. Wann: 15.08.2016 18:00:00 Wo: Stiftskirche Engelszell , Engelhartszell auf Karte anzeigen

Hochaltar Stiftskirche Melk
2

Festvesper von Petrus & Paulus

Das Hochfest Petrus und Paulus wird dieses Jahr mit einem besonderen Klangerlebnis eingeläutet. Das Feiertagsgeläut wird mit Improvisationen auf Instrumenten wie javanischen Gongs, chinesischen und türkischen Becken, Zimbeln, Tamburin, Glocken aus Mali, tibetanische Klangschalen, Darbuka u. v. a. m. ergänzt. Das Instrumentarium umfasst einen Querschnitt durch die Kulturen der Welt und symbolisiert die Möglichkeiten harmonischen Zusammenlebens. Wann: 29.06.2016 19:30:00 Wo: Benediktinerkloster...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.