Mariendom

Beiträge zum Thema Mariendom

Foto: silentphotography
3

Karriere an der Orgel
Neuer Domorganist im Mariendom stammt aus Rechberg

Der aus Rechberg stammende Gerhard Raab wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2025 zum neuen Domorganisten des Linzer Mariendoms ernannt. Er folgt Wolfgang Kreuzhuber nach. RECHBERG. Bischof Manfred Scheuer ernannte nach Beratung mit dem Konsistorium Gerhard Raab zum neuen Domorganisten des Linzer Mariendoms. Der Orgellehrende und bisherige zweite Organist am Dom folgt in dieser Funktion Wolfgang Kreuzhuber nach, der nach 42 Jahren als Domorganist in Pension geht. Von der LMS Perg...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Gerhard Raab übernimmt die Rudigierorgel
Mühlviertler ist Neuer Domorganist im Mariendom

Die Diözese Linz bekommt einen neuen Klanggestalter: Der 33-jährige Gerhard Raab aus Rechberg im Mühlviertel wird ab 1. September Domorganist am Linzer Mariendom. Er folgt auf Wolfgang Kreuzhuber, der nach stolzen 42 Jahren in den Ruhestand tritt. LINZ. Raab ist kein Unbekannter an der Rudigierorgel – seit 2018 war er bereits als zweiter Organist am Dom tätig. Der gebürtige Mühlviertler studierte Orgel und Cembalo an der Anton Bruckner Privatuniversität und unterrichtet seit 2015 im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der letzte Dompfarrer: Maximilian Strasser geht in Pension. | Foto: Robert Maybach
2

Strukturreform im Mariendom
Abschied vom letzten Linzer Dompfarrer

Mit dem Jahreswechsel endet eine Ära im Linzer Mariendom: Nach 26 Jahren verabschiedet sich Maximilian Strasser in den Ruhestand. Der 5. Dompfarrer, der das Amt seit 1998 innehatte, prägte die Zeit mit großen Sanierungsprojekten, wie der Neugestaltung des Altarraums und des Domplatzes, sowie mit bedeutenden Feierlichkeiten wie dem Jubiläum „100 Jahre Mariendom“ – er ist der letzte Dompfarrer. LINZ. Ab 1. Jänner 2025 wird es keinen Dompfarrer mehr geben. Im Zuge der Strukturreform wird die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Turmmauer gefährdet
Neuer Klöppel für die größte Glocke im Mariendom

Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Geläut des Linzer Mariendoms wurde am Montag ein neuer Klöppel in die größte Glocke eingesetzt. Der alte hat die Stabilität der Turmmauer gefährdet. LINZ. Der Mariendom Linz verfügt über das einzige vollständig im Originalzustand befindliche Großgeläut im deutschsprachigen Raum. Im Zuge von Untersuchungen in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie und Simulationsanalysen durch einen Experten vom europäischen Kompetenzzentrum für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Esther Strauß' Skulptur "crowning" zeigte die Jungfrau Maria gebärend. Das hat derart provoziert, dass der Statue der Kopf abgesägt wurde.  | Foto: Ulrich Kehrer
2

DNA-Spur soll Fall klären
Geköpfte Maria – Linzer und Wiener unter Tatverdacht

Im Fall der zerstörten Marien-Statue gibt es laut Informationen von MeinBezirk einen Durchbruch bei den Ermittlungen. Zwei Männer werden verdächtigt, Anfang Juli die Darstellung der gebärenden Maria im Linzer Mariendom geköpft zu haben – wir haben berichtet. LINZ. Im noch laufende Ermittlungsverfahren werden zwei Männer – sie sind der Polizei namentlich bekannt – als konkret tatverdächtig geführt. Es handelt sich bei den mutmaßlichen Tätern um einen 73-jährigen Linzer sowie um einen 31-jährigen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Seniorenmusik des Bezirkes Perg bei der Feier im Dom. | Foto: Seniorenbund
2

Im Dom
Fulminanter Auftritt der Seniorenmusik

Vergangenen Donnerstag umrahmte die Seniorenmusik des Bezirkes Perg die Bundes- und Landeswallfahrt des Seniorenbundes im Mariendom in Linz. BEZIRK PERG. Begrüßt wurden die mehr als 3.000 Gäste wegen des Schlechtwetters mit mehreren Festmusiken im Dom. Damit war eine besinnlich-meditative Einstimmung auf den Festgottesdienst mit Diözesanbischof Manfred Scheuer gesichert. Im Festakt konnten Landesobmann Josef Pühringer und Landeshauptmann Thomas Stelzer noch viele andere Ehrengäste begrüßen....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: ESPACE SONORE mit Thierry Mechler | Foto: © OÖ Landes-Kultur GmbH/Franz Hanfstaengl (Bruckner, modifiziert) | Barthelemy de Mazenod/unsplash.com/Unsplash License (Hintergrund, modifiziert) | Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin (Montage)
7

domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel
Facettenreiche Klangräume und drei Jubiläen im Mariendom

Der domorgelsommerlinz24 von 1. August bis 8. September 2024 steht ganz im Zeichen von drei beeindruckenden Jubiläen: 200 Jahre Anton Bruckner, 100 Jahre Mariendom Linz und 25 Jahre Raumklang. Vier Abendkonzerte und sechs Matineekonzerte an der Rudigierorgel präsentieren dazu die passenden Klangräume: Originelles und Kreatives, Virtuoses und Tastengewaltiges, Vertrautes und Außergewöhnliches hat das vom Dommusikverein Linz veranstaltete Festival dabei zu bieten. ESPACE SONORE – BRUCKNER TODAY –...

  • Linz
  • Stefanie Petelin
Esther Strauß' Skulptur "crowning" zeigt die Jungfrau Maria gebärend. Das hat derart provoziert, dass der Statue der Kopf abgesägt wurde.  | Foto: Ulrich Kehrer
2

"Gebärende Maria" geköpft
Vermeintliches Bekennerschreiben aufgetaucht

Seit gestern Abend kursiert in den Sozialen Medien ein vermeintliches Bekennerschreiben der Person, die am Montag den Kopf der "Gebärenden Maria" im Linzer Dom abgesägt haben soll. LINZ. Am Montagvormittag, 1. Juli, wurde der Kopf der Marienskulptur im Linzer Dom abgesägt (MeinBezirk berichtete). Die Statue "Crowning" der Künstlerin Esther Strauß, die Maria bei der Geburt von Jesus darstellt, hatte bereits vor Ausstellungsbeginn Hass im Netz hervorgerufen. In den Sozialen Medien ist nun ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Esther Strauß' Skulptur "crowning" zeigt die Jungfrau Maria aus einer einzigartigen feministischen Perspektive: gebärend. Das hat derart provoziert, dass der Statue der Kopf von bislang Unbekannten abgesägt wurde.  | Foto: Ulrich Kehrer
1

Vandalismus im Mariendom
"Gebärende Maria" Statue schwer beschädigt

Nicht lange stand die "Gebärende Maria", ein Kunstprojekt von Esther Strauß, im Linzer Mariendom. Der feministischen Skulptur wurde heute Vormittag in einem Vandalismusakt der Kopf abgesägt, wie die Diözese Linz bestätigt.  LINZ. Im Linzer Mariendom sorgt ein Kunstprojekt für Aufruhr. Die Statue "crowning" der Künstlerin Esther Strauß sollte im Jubiläumsjahr der 100-jährigen Domweihe eigentlich Themen, wie Frauenrollen und Geschlechtergerechtigkeit, behandeln. Nach nur drei Tagen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

"I Anton"
Eine Tanz-Hommage an Anton Bruckner im Linzer Mariendom

Die Performance "I Anton" von Silke Grabinger ehrt den Jahresregenten Anton Bruckner. Nach der Uraufführung in Ansfelden gastiert sie nun im Rahmen des Sommerfests Herrenstraße am 5. Juli auch in Linz. Der Eintritt ist frei. LINZ. Auch Choreografin und Tänzerin Silke Grabinger feiert den 200. Geburtstag von Anton Bruckner: Die Uraufführung ihrer neuer Performance "I Anton" fand am 14. Juni in Ansfelden sttat und ist nächste Woche, 5. Juli, im Linzer Mariendom als Teil des Sommerfests...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die "Lange Nacht der Kirchen" lädt auch in Linz zu kulturellen Erlebnissen ein | Foto: Diözese Linz/Kienberger
2

Lange Nacht der Kirchen
Wenn Kirchen in Linz wieder ihre Türen öffnen

Die "Lange Nacht der Kirchen" wartet am 7. Juni in Linz mit 80 Veranstaltungen für Groß und Klein auf. In mehr als 30 Kirchen und Kapellen stehen etwa Orgelmusik oder akrobatische Parkour-Kunst am Programm LINZ. Am Freitag, 7. Juni, findet österreichweit zum 20. Mal die "Lange Nacht der Kirchen" statt. In Oberösterreich öffnen rund 100 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen und laden mit mehr als 330 Veranstaltungen zum Innehalten, Genießen und Mitmachen ein. Unter dem Motto...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Landesmusikfest 2024
Wenn die Blasmusik im Sommer in Linz aufspielt

Am 13. und 14. Juli feiert ganz Linz die Blasmusik, wenn beim Landesmusikfest 16 Orchester und Ensembles auf acht Bühnen in der Innenstadt ihr Können präsentieren. LINZ. Die Stadt steht 2024 ganz im Zeichen der Blasmusik: Alle zehn Jahre richtet der Dachverband der oberösterreichischen Blasmusik bei freiem Eintritt das Landesmusikfest aus – dieses Mal am 13. und 14. Juli in Linz. Auf dem Programm steht eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die musikalische Vielfalt feiern. Insgesamt werden an...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mehr als 1.000 Firmlinge versammelten sich am Wochenende bei der SpiriNight im Linzer Mariendom.
136

Bildergalerie
Mehr als 1.000 Firmlinge aus ganz Österreich besuchten SpiriNight in Linz

Mehr als 1.000 Firmlinge aus ganz Österreich waren am Wochenende bei der SpiriNight im Linzer Mariendom zu Gast, um sich auf die Firmung vorzubereiten. LINZ. Am 20. April machten sich 1.050 Firmlinge aus 56 Pfarrgemeinden Oberösterreich auf den Weg nach Linz, um beim diözesanen Großereignis der Firmvorbereitung dabei zu sein. Die SpiriNights bieten den Firmlingen einen Einblick in eine lebendige, solidarische und jugendliche Kirche und sollen den jungen Menschen eine bleibende Erinnerung in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Jubiläumsfreude: Am 29. April 1924 wurde der Mariendom Linz nach 62-jähriger Bauzeit geweiht – 100 Jahre später steht eine große Feier am Programm. | Foto: Diözese Linz/Kienberger
1 2

100 Jahre Mariendom
Der Linzer Dom lädt zum Festwochenende ein

Der Mariendom feiert nächstes Wochenende das 100-jährige Weihejubiläum und feiert diesen besonderen Anlass mit zahlreichen Programmpunkten. LINZ. Der Mariendom feiert 100-jähriges Weihejubiläum und veranstaltet am Samstag, 27. April, einen Tag des offenen Doms. Besucher können an inszenierten Rundgängen teilnehmen. Sie erkunden dabei sonst schwer zugängliche Bereiche, wie die Bischofssakristei oder die Krypta. Zudem führt Seelsorgerin Stefanie Hinterleitner zu prägenden Glaubensorten im Dom....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Oberbank Generaldirektor Franz Gasselsberger, Bischof Manfred Scheuer, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, LH a.D. Josef Pühringer, LAbg. a.D. und Landesobfrau der OÖ. Goldhaubenfrauen Martina Pühringer, Moderatorin Christine Haiden (beide im Beirat der Initiative Pro Mariendom engagiert) und Thomas Königstorfer (Geschäftsführer Landestheater Linz). | Foto: Eric Krügl
3

Benefizveranstaltung
Musical-Gala zum 100-jährigen Jubiläum des Mariendoms

Rund 1.400 Gäste waren gestern der Einladung des Vorstands der Oberbank gefolgt und nahmen an der Musical-Gala zugunsten der Restaurierung des Linzer Mariendoms teil. LINZ. Heuer ist es 100 Jahre her, dass der Linzer Mariendom geweiht wurde: Zu diesem besonderen Anlass lud der Vorstand der Oberbank am gestrigen Faschingsdienstag, 13. Februar, zur Musical-Gala ein. Rund 1.400 Besucherinnen und Besucher feierten das Jubiläum zu Musical-Klassikern, wie „Bohemian Rhapsody“, „Sweet Transvestite“...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Türmerstube/Mariendom
Zwei junge Linzerinnen komponieren in luftiger Höhe

Ab Mai ziehen sich sieben junge Komponierende in die Türmerstube des Linzer Mariendoms zurück: Dort nutzen sie die Abgeschiedenheit, um in 68 Metern Höhe mehrstimmige Vokalwerke zu schaffen. Zwei davon sind die Linzerinnen Sara Stevanovic und Anna Wielend. LINZ. Die Kompositionswerkstatt "Komponieren in himmlischer Höhe" wird ihrem Namen mehr als gerecht: Sieben Komponierende unter 25 Jahren schaffen zwischen Februar und Juni — inspiriert von einem Aufenthalt in der Türmerstube des Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Programmvorschau
"Klassik am Dom" kündigt erste Stargäste für 2024 an

Die ersten Weltstars für die Konzertreihe "Klassik am Dom" 2024 stehen fest: Seit heute sind Tickets im Vorverkauf erhältlich. LINZ. Die Konzertreihe "Klassik am Dom" holt auch 2024 einzigartige Stimmen aus dem Bereich Klassik, Jazz, Pop und World Music nach Linz. Das Open Air findet abermals vor dem Mariendom statt, eröffnet wird es heuer am 11. Juli von der erfolgreichen Jazz-Sängerin Diana Krall. Für Liebhaberinnen und Liebhaber der österreichischen Musikszene spielt das Duo Pizzera & Jaus...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Dompfarrer Maximilian Strasser, Marie-Louise Schnurpfeil (Geschäftsführerin Linz Tourismus), Christian Ludwig Attersee (Künstler), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Josef Pühringer (Vorsitzender der Initiative Pro Mariendom) bei der Präsentation der Kunstdose. | Foto: Linz Tourismus
2

Linzer Torte
Ein echter "Attersee" ziert die neue Linzer Designdose

Seit 2015 beauftragt Linz Tourismus jährlich Künstlerinnen und Künstler, die Verpackung für die Linzer Torte zu gestalten. Heuer übernahm der international bekannte und in Linz aufgewachsene Künstler Christian Ludwig Attersee das Design der Dose.  LINZ. Ein altes Gebäude und moderne Kunst haben zusammengefunden: Mit diesen Worten stellte Dompfarrer Maximilian Strasser heute die neue Designdose der Linzer Torte für das Jahr 2024 vor. Anlässlich des 100-jährigen Weihejubiläums des Mariendoms am...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Severin Lederhilger überreichten den Gesendeten einzeln das Sendungsdekret und eine Bibel. | Foto: Diözese Linz / Haijes
5

Mariendom
Neue Religionslehrerinnen und -lehrer in ihren Dienst gesendet

Unter dem Motto „Fiaß am Bod’n, Herz im Himmö“ erhielten gestern 15 Religionslehrerinnen und Religionslehrer bei einer Sendungsfeier im Mariendom ihr Sendungsdekret und eine Bibel von Bischof Manfred Scheuer.  LINZ/OÖ. Am Sonntag, 22. Oktober, wurden 15 Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Das Motto der Sendungsfeier lautete „Fiaß am Bod’n, Herz im Himmö“. Scheuer betonte in seiner Predigt, dass es im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Amani Ensemble Linz bildet am 5. November zum Auftakt der "musica sacra"-Reihe wieder einen Klangkörper, der fast vergessene Barockwerke ins Leben ruft. | Foto: Amani Ensemble
4

"musica sacra"
Musik verzaubert wieder in den Linzer Kirchen

Außergewöhnliche Musik an ungewöhnlichen Orten erwartet heuer wieder die Besucherinnen und Besucher der Konzertreihe "musica sacra": Seit nunmehr 30 Jahren bespielen Musikerinnen und Musiker Linzer Kirchen und präsentierten dabei ihre spannende Akustik. LINZ. "Die Reihe 'musica sacra' bietet Kultur für alle. Ich gratuliere zu der gelungenen Programmgestaltung", freute sich Kulturdirektorin des Landes Oberösterreich Margot Nazzal bei der heutigen Pressekonferenz. Insgesamt wird Musik in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auch die Rudigierhalle mit ihrem beeindruckenden Deckengewölbe öffnet am Tag des Denkmals die Türen. | Foto: Mariendom Linz
2

Gratis-Eintritt
So feiert Linz 100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetz

Im Jahr 1923 wurde das österreichische Denkmalschutzgesetz vom Nationalrat beschlossen. Hundert Jahre später lädt das Bundesdenkmalamt in ganz Österreich ein, die Vielfalt historischer Objekte zu erleben. Linz ist mit zehn Programmpunkten vertreten.  LINZ. Das österreichische Denkmalschutzgesetz feiert heuer sein 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass öffnen am Sonntag, 24. September, österreichweit mehr als 270 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen. Viele davon sind...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Ganglberger Erika
18

Ferienprogramm SommerAKTIV³
Erlebnis Linzer Mariendom: Wie Detektive den Dom erkunden

Ausgestattet mit einem Fernrohr begaben sich am Montag, 24. Juli 2023, 14 Mädchen und Burschen aus Oberneukirchen, Traberg und Zwettl/Rodl im Linzer Mariendom auf die Suche, um verschiedene Bilderrätsel zu entschlüsseln und die Originale aufzuspüren. Bei der kurzweiligen und kindgerechten Führung hörten die Kinder auch viele Informationen und Geschichten über das beeindruckende Bauwerk der Neugotik. Spannend war auch die Besichtigung der Krypta, wo sich unter anderem die Gräber der Bischöfe,...

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber lädt zum "domorgelsommerlinz23" ein. Er hat die internationale Konzertreihe an der Rudigierorgel konzipiert. | Foto: Reinhard Winkler
3

Konzerte mit "Saxappeal"
Domorgelsommer startet im Mariendom

Nächste Woche Sonntag startet der Domorgelsommer Linz: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber holt im Rahmen der Konzertreihe internationale Musikerinnen und Musiker nach Linz. Und auch die beliebten Matineekonzerte kehren in den Mariendom zurück.  LINZ. Den Linzerinnen und Linzern steht ein Konzertsommer mit "Saxappeal" bevor: Der Domorgelsommer bringt von 30. Juli bis 7. September den Mariendom wieder zum Klingen. Insgesamt stehen zehn Veranstaltungen des Dommusikvereins Linz am Programm, darunter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Sommeferienaktion
Auf Erkundungstour im Linzer Mariendom gehen

Mit der Ferienaktion des Mariendoms kommt im Sommer sicher keine Langeweile auf: Die Kinderdomführung lädt immer mittwochs dazu ein, geheime Winkel zu entdecken.  LINZ. Pünktlich zum Start der Sommerferien meldet sich der Mariendom mit Neuigkeiten zurück: Die beliebten Kinderdomführungen laden den Nachwuchs von 12. Juli bis 6. September wieder zum Entdecken ein. Jeweils am Mittwoch um 10 Uhr können kleine Besucherinnen und Besucher ihrer Spürnase folgen und die Kirche erkunden. Themenführungen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Dezember 2025 um 17:00
  • Mariendom Linz
  • 4020

Vokalmusik im Dom

Freuet euch, denn der Herr ist nahe! Ein Vokalensemble der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Andreas Peterl singt Vokalwerke aus dem reichen Schatz der europäischen Adventmusik.

  • Linz
  • Kerstin Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.