Turmmauer gefährdet
Neuer Klöppel für die größte Glocke im Mariendom

Der neue Klöppel wiegt mehr als 300 Kilogramm. | Foto: Diözese Linz - Kienberger
  • Der neue Klöppel wiegt mehr als 300 Kilogramm.
  • Foto: Diözese Linz - Kienberger
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Geläut des Linzer Mariendoms wurde am Montag ein neuer Klöppel in die größte Glocke eingesetzt. Der alte hat die Stabilität der Turmmauer gefährdet.

LINZ. Der Mariendom Linz verfügt über das einzige vollständig im Originalzustand befindliche Großgeläut im deutschsprachigen Raum. Im Zuge von Untersuchungen in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie und Simulationsanalysen durch einen Experten vom europäischen Kompetenzzentrum für Glocken an der Hochschule Kempten wurde festgestellt, dass das Schwingungsverhalten des Geläutes im ursprünglichen Zustand sich langfristig negativ auf die Fugen und Steinsubstanz des Turmes auswirken würde.

Antrieb und Steuerung erneuert

Daher wurde in den vergangenen Monaten unter anderem der mehr als 300 Kilogramm schwere und 2,3 Meter lange Klöppel der großen Immaculata-Glocke aus Spezialstahl neu gefertigt und am Montag eingehängt. Außerdem wurden die Antriebe, Motoren und Steuerungselemente der insgesamt sieben Glocken erneuert. In den kommenden Tagen wird mit einem Seismografen überprüft, ob noch eine weitere Feinjustierung benötigt wird.

Zur Sache:

Die sieben Glocken des Mariendoms wurden 1901 von der Firma Anton Gugg in Linz gegossen und am 30. April und 1. Mai 1902 feierlich geweiht. Insgesamt hat das Geläut ein Gewicht von 17.770 kg und ist das einzige vollständig im Originalzustand befindliche Großgeläut im deutschsprachigen Raum. Ursprünglich waren alle sieben Glocken in der Glockenstube 2 in rund 45 Meter Höhe aufgehängt, erst 1910 wurde die Immaculata-Glocke aus statischen Gründen in die Glockenstube 1 (32 Meter Höhe) übersiedelt. Die sieben Glocken sind nach dem „Salve Regina“ geweiht.

Daten zu den einzelnen Glocken:

  • Immaculata: Durchmesser 2,38 m / 8.120 kg / Ton F
  • Josefi: Durchmesser 1,82 m / 3.930 kg / Ton A
  • Petrus: Durchmesser 1,55 m / 2.370 kg / Ton C
  • Rosenkranzkönigin: Durchmesser 1,37 m / 1.640 kg / Ton D
  • Agnes: Durchmesser 1,15 m / 940 kg / Ton F
  • Maximilian: Durchmesser 0,91 m / 480 kg / Ton A
  • Michaeli: Durchmesser 0,76 m / 290 kg / Ton C
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.