"Lasst die Lehrer in Ruhe arbeiten"

130Bilder

WALDHAUSENLINZ. Über die hohe Qualität und das Engagement von Lehrern und Schülern an der Neuen Mittelschule Waldhausen, Leitung Erwin Schachinger, und Volksschule Waldhausen, Leitung Franz Reiter, konnte sich Fritz Enzenhofer, Präsident des Landesschulrates und Bezirksschul-Inspektorin LAbg. Notburga Astleitner überzeugen. In der NMS ist Informatik in allen Klassen Pflichtgegenstand. Eine eigene Lernplattform, Schulband, Chor, Malwerkstatt, Darstellendes Spiel oder Konfliktmanagement gehören in der innovativen Schule zum Alltag. Die Volksschule setzt auf Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum Waldhausen und präsentiert die Talente der Woche. Bei der Nachmittagsbetreuung arbeitet man mit der NMS zusammen.

Eines wurde bei diesem Schul-Besuch klar: Die beiden Schulen in Waldhausen sind Vorzeigeschulen. Dafür gab es dickes Lob für Schüler, Lehrer und Direktoren.

Diskussion mit dem Präsidenten des Landesschulrates Fritz Enzenhofer: Von den politischen Verantwortungsträgern verlangt man Einigkeit, wie es mit der Schulreform weitergehen soll. Klare Konzepte werden erwartet. „Wir investieren Herzblut, erwarten ordentliche Konzepte“.
Enzenhofer: "Ihr Lehrer seid die Sachverständigen. Für Enzenhofer gilt: Nicht die Organisation macht eine gute Schule aus, sondern die Lehrer in den Schulen. Daher seine Forderung: „Lasst die Lehrer in Ruhe arbeiten!“
Bezirksschulinspektorin und Landtagsabgeordnete Norburga Astleitner betonte ebenfalls: „Ihr seid die Experten! Als Politikerin sieht sie auch ihre Aufgabe, sich für die notwendigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Unterricht einzusetzen. Auch sie sieht die Lehrer als Experten, die für ihr pädagogisches Engagement Freiräume brauchen.

Gab es früher für jede Unterrichtsstunde noch eine Lehrerstunde, ist man davon heute schon weit entfernt. Daher die Lehrerforderung: Genügend Ressourcen.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.