Tage der offenen Ateliers
Linzer Kunstschaffende öffnen ihre Türen

Am 18. und 19. Oktober öffnen zahlreiche Ateliers in Linz ihre Türen bei den "Tagen des offenen Ateliers". Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) nutzt die Gelegenheit, um oberösterreichische Kunstschaffende zu besuchen. | Foto: Land OÖ/ Max Mayerhofer
  • Am 18. und 19. Oktober öffnen zahlreiche Ateliers in Linz ihre Türen bei den "Tagen des offenen Ateliers". Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) nutzt die Gelegenheit, um oberösterreichische Kunstschaffende zu besuchen.
  • Foto: Land OÖ/ Max Mayerhofer
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien wieder ihre Türen, um zeitgenössische Kunst kennenzulernen sowie Künstlerinnen und Künstlern zu begegnen. Das Programm und alle Teilnehmenden unter: land-oberoesterreich.gv.at

LINZ. Rund 400 Ateliers und Galerien öffnen flächendeckend in ganz Oberösterreich am 18. und 19. Oktober 2025 ihre Pforten und ermöglichen die direkte Begegnung mit Kunst, Künstlerinnen und Künstlern. Bei zwei geführten Kunstrundgängen können die Teilnehmenden Linzer Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter schauen und ins Gespräch kommen. Die Öffnungszeiten der einzelnen Ateliers und Galierien findet man in der Broschüre HIER.

Zwei Kunstrundgänge in Linz

Der erste Termin startet am Samstag, 18. Oktober, um 14 Uhr im Innenhof des Ursulinenhofs an der Landstraße. Astrid Hofstetter führt dabei durch die Ausstellung "Neues aus der Sammlung" in der Kunstsammlung des Landes OÖ, zum Fotoatelier der Linzer Fotografin Ness Rubey und dem Living Museum in der Tabakfabrik. Letzte Station ist das Atelier von Hannes Langeder. Der zweite Rundgang findet am Sonntag, 19. Oktober ebenfalls ab 14 Uhr mit Dagmar Höss statt. Vom Treffpunkt am Vorplatz des Musiktheaters geht es zum Atelier von Künstlerin Mariana Nikolai Pacheva. Im Anschluss geht es zu Miriam Walcherberger-Kößler und in das Atelier von Beatrix Kaufmann. Für die beiden Rundgänge ist bis zum 17. Oktober eine Anmeldung erforderlich: veranstaltungen.k.post@ooe.gv.at

Anzeige
ENGEL Spritzgießzellen kombinieren modernen Maschinenbau, digitale Assistenz und Automation für eine vernetzte Produktion.  | Foto: Engel
3

Engel Jubiläum
80 Jahre Engel: Innovation leben, Zukunft gestalten

Vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer. Was 1945 mit einer kleinen Schlosserei in Schwertberg begann, ist heute ein globales Unternehmen mit zehn Werken, ca. 30 Niederlassungen und Kunden in über 85 Ländern. Seit 80 Jahren steht ENGEL für technologische Pionierarbeit, Verlässlichkeit und einen klaren Gestaltungswillen. Die Werte Vertrauen, Verantwortung und Veränderung prägen dabei alle Phasen der Firmenhistorie: von der ersten hydraulischen Kunststoffpresse über die revolutionäre holmlose...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.