Gemeindemilliarde
Linzer Vereine werden mit 1,3 Millionen Euro unterstützt

Die Gemeindemilliarde soll jetzt auch ordentlich Geld in die Kassen der Linzer Vereine spülen. | Foto: pixabay
  • Die Gemeindemilliarde soll jetzt auch ordentlich Geld in die Kassen der Linzer Vereine spülen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Stadt Linz profitiert mit 26 Millionen Euro von der Gemeindemilliarde. Fünf Prozent davon – knapp 1,3 Millionen Euro – sollen den hiesigen, von der Teuerung bedrohten Vereinen zugutekommen.

LINZ. Von der im Nationalrat vergangene Woche beschlossenen Gemeindemilliarde, entfallen knapp 26 Millionen Euro auf die Stadt Linz. Fünf Prozent der Fördersumme dürfen per Gesetzt für die Unterstützung von Vereinen und Gemeinnützigen Organisationen verwendet werden. Knapp 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. „Es gibt Linzer Vereine, die auf diese Hilfe dringend angewiesen sind, da sie von den Energiepreisen und dem höheren Sach- und Personalaufwand aufgrund der Teuerung stark betroffen sind", so Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ). 

ÖVP und Grüne einig

Die Linzer Grünen pochen darauf, "diesen Betrag zur Gänze für die Stärkung der Linzer Initiativen zu verwenden". Ebenso die ÖVP, sie will zusätzlich eine rasche Erhöhung der Basisförderung für Vereine um zehn Prozent. „Im Sonderstadtsenat haben wir vereinbart, dass wir erst im ersten Quartal des kommenden Jahres entscheiden, ob und um wie viel die Förderungen für Vereine erhöht werden. Dank der unerwarteten Geldspritze des Bundes könnten wir das aber vorziehen", so Vizebürgermeister Martin Hajart.

Richtlinien noch unklar

Unklar sind unterdessen die Förderbedingungen, noch hat der Bund keine Richtlinien für die Vergabe der Mittel festgelegt. Erst dann könne die Stadt für infrage kommende Vereine ausarbeiten.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.