Von ansässigen Betrieben finanziert
Neue Buslinie für Industriepark Lunzerstraße

Ab 1. Februar schlängelt sich der Kleinbus durch den Industriepark. | Foto: LINZ AG/Fotokerschi
  • Ab 1. Februar schlängelt sich der Kleinbus durch den Industriepark.
  • Foto: LINZ AG/Fotokerschi
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Ab morgen, 1. Februar, startet die neue Stadtteillinie 108, die die Simonystraße mit dem Industriepark Lunzerstraße in Kleinmünchen verbindet. Sie soll als Zusatzangebot zur bestehenden Linie 18 – sie geht von der Turmstraße zum Stahlwerk – die Unternehmen im Industriepark noch besser anbinden.

LINZ. Die einfache Erreichbarkeit ist für viele Unternehmen zu ein entscheidenden Faktor, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. In der Lunzerstraße haben namhafte Unternehmen ihren Sitz und beschäftigen mehr als 1.500 Arbeitnehmer, darunter viele Pendler. "Die neue Buslinie 108 erschließt auf wichtige Weise die Betriebe in der Lunzerstraße. Nur durch die gute Kooperation der ansässigen Industrieunternehmen, der Linz Linien und der Stadt Linz kann diese Verbindung erschlossen werden", betont Verkehrsstadtrat Martin Hajart (ÖVP).

Betriebe finanzieren Linie selbst

Finanziert wird die neue Linie 108 überwiegend von den in der Gegend ansässigen Unternehmen selbst. Rund 36.000 Euro wurden für die Planung und Errichtung der Strecke und der benötigten Infrastruktur investiert, die jährlichen Betriebskosten belaufen sich auf etwa 150.000 Euro.

Fünf Haltestellen auf Voestareal

Die Stadtteillinie 108 fährt erstmals am 1. Februar um 5:49 Uhr von der Haltestelle Simonystraße ab und erreicht bereits elf Minuten später die Endstation Lunzerstraße Ost. Die Busse bedienen insgesamt sechs Haltestellen, darunter fünf auf dem Voestareal. In der Haltestelle Werkseinfahrt B gibt es einen Umsteigepunkt zur Linie 18, und in der Simonystraße besteht eine direkte Anbindung an das Kernnetz der Linz Linien. Die Busse verkehren von Montag bis Freitag in den Morgen- und Nachmittagsstunden in 30- beziehungsweise 60-Minuten-Intervallen.

Übrigens: Stadtteillinien gibt es seit 25 Jahren. Die kleinen Busse erschließen Gebiete die nicht an den Hauptachsen des Öffentlichen Verkehrs liegen. Sie sind Zubringer zu den Hauptverkehrslinien und ermöglichen das Erreichen infrastruktureller Einrichtungen und ansässiger Unternehmen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.