"Alte Feuerhalle" am Urnenhain
Neue Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Feuerbestattung in Linz

Die "Alte Feuerhalle" am Urnenhain in Urfahr wurde vom Architekten Julius Schulte entworfen und ist seit 20 Jahren nicht mehr in Betrieb. Ab nächster Woche wird sie eine Dauerausstellung über die Geschichte der modernen Feuerbestattung beinhalten. | Foto: fotokerschi.at
3Bilder
  • Die "Alte Feuerhalle" am Urnenhain in Urfahr wurde vom Architekten Julius Schulte entworfen und ist seit 20 Jahren nicht mehr in Betrieb. Ab nächster Woche wird sie eine Dauerausstellung über die Geschichte der modernen Feuerbestattung beinhalten.
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens eröffnet die Linz AG Bestattung eine einzigartige Dauerausstellung. Die Ausstellung, die sich besonders der Thematik der Feuerbestattung widmet, wird am 13. Oktober in der "Alten Feuerhalle" – entworfen von Architekt Julius Schulte am Urnenhain in Urfahr, präsentiert. Das Gebäude, das zuletzt 20 Jahre nicht genutzt wurde, ist nun mit neuer Bestimmung wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

LINZ. Die Entwicklung der Feuerbestattung in Linz ist eng mit der Bereitschaft der Gesellschaft und der Errichtung eines Krematoriums verknüpft. Mit der Einführung eines Krematoriums in der Stadt begann eine neue Ära in der Bestattungskultur. Im Jahr 1929 ging in Linz das erste Krematorium, auch Feuerhalle genannt, in Betrieb. Dieses bemerkenswerte Bauwerk wurde nach den Plänen des Architekten Julius Schulte errichtet. Schulte, der von 1881 bis 1929 lebte, trug maßgeblich zur Entstehung dieses bedeutenden Krematoriums bei.

Gründung des Urnenhains in Urfahr 1926

Linz zeigte sich damals äußerst aufgeschlossen gegenüber der Feuerbestattung. Schon 1925 stellte die Stadt Linz einen Teil des Stadtwäldchens in Urfahr dem Verein „Die Flamme“ zur Verfügung, der 1926 den Urnenhain Urfahr gründete. Dieser wurde zum Fundament für das Krematorium, das im Jahr 1929 seinen Betrieb aufnahm. Heute kann Linz stolz behaupten, das drittälteste Krematorium in Österreich zu besitzen.

"Alte Feuerhalle" für Öffentlichkeit zugänglich

Im Jahr 2003 erfolgte die Eröffnung eines modernen Kremationsgebäudes am Urnenhain Urfahr, das die alte Feuerhalle ersetzte. Die Modernisierung und Nachhaltigkeit des Krematoriums waren unausweichlich, da die Kremationstrends stetig anstiegen. Die Eröffnung der Dauerausstellung "Feuerbestattung" in der historischen Krematoriumshalle markiert einen weiteren Meilenstein. Die "Alte Feuerhalle", die 1929 in Betrieb genommen wurde, diente fast 80 Jahre lang als Verabschiedungshalle, bevor sie 2003 durch das neue Krematorium ersetzt wurde. Nach zwei Jahrzehnten der Ruhe wird die historische Halle im Urnenhain Urfahr nun für die Öffentlichkeit geöffnet.

Umfassender Blick in die Geschichte der Feuerbestattung

Mario Wagenhuber, Leiter von Linz AG Bestattung & Friedhöfe meint zur Dauerausstellung: "Wir haben die Räume in der historischen Halle 20 Jahre ruhen lassen, um den Emotionen, die aufgrund von sehr vielen Verabschiedungen hier im Raum geblieben sind, ihre gebührende Zeit zu geben. Nun möchten wir die Halle ganz bewusst der Bevölkerung zurückgeben und haben uns dazu entschlossen, dies in Form einer Dauerausstellung rund um die Geschichte der Feuerbestattung zu tun." Die Ausstellung, ein einzigartiges Projekt im deutschsprachigen Raum, erstreckt sich über drei Räume der alten Feuerhalle. Mit Zitaten von Zeitzeugen, Zeitdokumenten und reichen Bildern vermittelt sie einen umfassenden Einblick in die Geschichte der modernen Feuerbestattung. Die Ausstellung präsentiert auch Informationen über den Architekten Julius Schulte, der 1928 verstarb und in einer Ehrennische in der von ihm geplanten Feuerhalle beigesetzt wurde.

Ab 13. Oktober jeden ersten Samstag im Monat geöffnet

Die Dauerausstellung ist ab dem 13. Oktober 2023 geöffnet und kann jeden ersten Samstag im Monat zwischen 10 und 14 Uhr sowie nach vorheriger Anmeldung und Verfügbarkeit besucht werden. Kostenpflichtige Führungen mit Kurator Georg Wilbertz oder Mitarbeitenden der LINZ AG sind ebenfalls nach Anmeldung und Verfügbarkeit möglich.

Festakt anlässlich 100 Jahre Linz AG Bestattung

Die Eröffnung der Dauerausstellung wird am 13. Oktober anlässlich des 100-Jahre-Festakts der Linz AG Bestattung gefeiert. Das Jubiläum beginnt um 14 Uhr im Urnenhain Urfahr und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Dabei sind Führungen im modernen Krematorium, die erste öffentliche Öffnung der Dauerausstellung "Feuerbestattung", und eine humorvolle musikalische Unterhaltung mit Peter Holeczek, Leiter der zentralen Kundenservicestelle der Bestattung Wien, sowie ORF-Moderator und Autor Patrick Budgen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch Sängerin Tini Kainrath und Gitarrist Peter Havlicek. Der Tag wird mit Live-Musik von der Big Band "SoundBrothers" ab 18 Uhr und der Mühlviertler Band "Scombo" ab 20 Uhr abgerundet.

Die "Alte Feuerhalle" am Urnenhain in Urfahr wurde vom Architekten Julius Schulte entworfen und ist seit 20 Jahren nicht mehr in Betrieb. Ab nächster Woche wird sie eine Dauerausstellung über die Geschichte der modernen Feuerbestattung beinhalten. | Foto: fotokerschi.at
Die Ausstellung erstreckt sich über drei Räume des Gebäudes. | Foto: fotokerschi.at
In unmittelbar wirksamer Verbindung zur Raumarchitektur des Hauptraums werden hier Julius Schulte, seine Auffassung von Architektur und die Bedeutung für Linz vorgestellt. Im Zentrum steht
die alte Feuerhalle selbst.  | Foto: fotokerschi.at
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.