Pichling
Neue Straße zwischen solarCity und Südpark

- hochgeladen von Christian Diabl
Pichling bekommt zwischen solarCity und Südpark eine neue Straße
Erste Maßnahmen sollen noch 2019 umgesetzt werden.
LINZ. „Die Zeit drängt, dass nun auch die verkehrliche Infrastruktur im Linzer Süden aufholt, damit diese mit der laufenden Wohnbebauung Schritt halten kann", sagt Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein. Gemeint ist die Fertigstellung von Wohnbauten der GWG. Um eine verkehrstaugliche Verbindung zwischen der solarCity und dem Südpark zu schaffen, soll die Begleitstraße zur zukünftigen Straßenbahn zwischen dem Ende der Heliosallee und dem Südpark ausgebaut werden. Hein strebt einen Beschluss in der Gemeinderatssitzung vom 7. März an.
„Der erste Abschnitt des Ausbaus wird noch 2019 fertiggestellt, der Komplettausbau der Begleitstraße bis zur Bremenstraße soll spätestens 2020 umgesetzt werden. Das straßenrechtliche Verfahren für den noch offenen Teil ist bereits in Arbeit und wird ca. ein halbes Jahr dauern“, sagt Hein.
Die Kosten belaufen sich auf 560.000 Euro. Bis zur Fertigstellung der Straßenbahnverlängerung sollen auf der neuen Straße auch Busse verkehren.
Die Baumaßnahmen im Detail
Straßenbahnbegleitstraße Pichling: Ausgehend vom derzeitigen Ende der Heliosallee wird bis zur Kreuzung mit dem Klettfischerweg auf einer Länge von cirka 835 Meter die Fahrbahn in einer Breite von 6,50 Meter hergestellt. Im Bereich der zukünftigen Straßenbahnquerung und im Kreuzungsbereich mit der Auhirschgasse sollen Aufweitungen der Fahrbahn bis zu einer Breite von 10,5 Meter erfolgen. Nordseitig zwischen dem derzeitigen Ende der Heliosallee und der zukünftigen Straßenbahnquerung auf einer Länge von ca. 200 Meter soll ein provisorischer Geh- und Radweg mit einer Breite von 3 Meter und daran anschließend auf einer Länge von 60 Meter ein Zweirichtungsradweg in einer Breite von 2,5 Meter sowie ein Gehsteig in einer Breite von 2 Meter geplant werden. Die verbleibende Geh- und Radwegverbindung bis in den Südpark wird im Zuge und in Abstimmung der geplanten Hochbauprojekte entlang der Begleitstraße realisiert.
Auhirschgasse: Die Auhirschgasse wird zwischen der sogenannten Baustraße und der Straßenbahnbegleitstraße auf einer Länge von cirka 270 Meter von derzeit rund 3 Meter auf 5,5 Meter verbreitert. Darüber hinaus ist geplant, im Teilabschnitt zwischen der Baustraße und der Richtung Westen abzweigenden Privatstraße, den hinter den Privatparkplätzen der GWG gelegenen öffentlichen Gehsteig mit aktueller Länge von 65 Meter und Breite von 1,5 Meter anschließend auf eine Länge von cirka 45 Meter und eine Breite von 2,5 Meter herzustellen.
Klettfischerweg: Der Klettfischerweg soll für die Anbindung des Südparks an die Straßenbahnbegleitstraße auf eine Länge von cirka 120 Meter und einer Breite von 5,5 Meter ausgebaut werden. Um einen LKW-Verkehr zwischen der solarCity und dem Südpark hintanzuhalten, sind im Kreuzungsbereich Klettfischerweg/Südpark in jede Fahrtrichtung Einengungen der Fahrbahn auf 2,5 Meter in Form eines Fahrbahnteilers vorgesehen. Die seinerzeit für den Bau der solarCity benötigte Baustraße nördlich des GWG-Areals zwischen dem derzeitigen Ende der Heliosallee und der Auhirschgasse wird entfernt und rekultiviert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.