Polizisten als Lebensretter: Linzer wollte aus 4. Stock springen

Die Polizisten konnten den Mann vom Fensterstock wieder in die Wohnung ziehen. | Foto: BRS/Auer
  • Die Polizisten konnten den Mann vom Fensterstock wieder in die Wohnung ziehen.
  • Foto: BRS/Auer
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

LINZ. Am 17. März wurden um 12.20 Uhr mehrere Polizeistreifen in die Linzer Innenstadt zu einer Wohnung beordert. Dort wollte Mann aus dem vierten Stock springen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten konnte der Betroffene auf dem Fensterbrett sitzend wahrgenommen werden. Der Mann schrie immer wieder, dass er gleich springen werde.

Individualverkehr umgeleitet

Umgehend wurde ein Verkehrssperrkreis eingerichtet und der Individualverkehr umgeleitet. Die verständigte Berufsfeuerwehr stellte zwischenzeitlich ein Sprungkissen auf. Die in der Wohnung ebenfalls anwesende Gattin des Betroffenen öffnete den Polizisten vorsichtig die Wohnungstür. So konnten die Zugriffskräfte der Polizeiinspektion Sonderdienst Linz leise in die Wohnung eintreten und vor dem Schlafzimmer Aufstellung beziehen. 

Ablenkungsmanöver der Berufsfeuerwehr Linz

Die Berufsfeuerwehr begab sich mit einer Drehleiter zum Betroffenen, welcher nun mit beiden Beinen aus dem Fenster hängend saß, und versuchte mit diesem zu kommunizieren.
Via Funk wurde den Polizisten dieses Ablenkungsmanöver bekannt gegeben - dadurch konnten sie den Mann von der Fensterbank herunterholen. Nach Abschluss der Amtshandlung gab der Betroffene den Polizisten gegenüber an, dass er tatsächlich springen wollte und dies lediglich durch das polizeiliche Einschreiten verhindert werden konnte.
Der Mann wurde in den Neuromed Campus verbracht.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.