Schauspiel
Premierenwochenende am Landestheater Linz steht bevor

- Benedikt Steiner, Katharina Hofmann und Lutz Zeidler in dem Theaterstück "Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet".
- Foto: Petra Moser
- hochgeladen von Sarah Püringer
Das Landestheater Linz lädt am Freitag und Samstag zu zwei Schauspiel-Uraufführungen ein: Dramatiker Thomas Arzt beleuchtet das Leben des Mundartdichters Franz Stelzhamer aus der Perspektive seiner Frauen, während die Autorin Anna Neata in ihrem Theaterstück globalen Klimawandel, Tourismus und Femizid thematisiert.
LINZ. Theaterfreunde dürfen sich dieses Wochenende auf zwei Uraufführungen freuen: Einerseits feiert "Das unschuldige Werk" von Thomas Arzt am 27. Jänner um 19.30 Uhr Premiere in den Kammerspielen. Die Inszenierung übernimmt Stephan Suschke. Andererseits startet auch "Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet" von Anna Neata am 26. Jänner um 20 Uhr in der Studiobühne. Regie führt Martin Mader.
Stücke von Thomas Arzt & Anna Neata
Arzt widmet sich in seinem Theaterstück dem Leben des Mundartdichters Franz Stelzhamer, über dessen unstetes Leben Hermann Bahr ein Stationendrama schrieb. Der renommierte Dramatiker Arzt, ist selbst Spezialist für Mundartlieder. Er hat sich dazu entschlossen, das Leben von Stelzhamer aus der Perspektive seiner Frauen zu erzählen. Neata thematisiert in ihrem Stück hingegen die Verbindung von globalem Klimawandel, Tourismus und Femizid. Mit fortschreitendem Austrocknen des Sees, dem zentralen Ort, enthüllt sich am Grund zunehmend ein düsterer Schrecken, der wie ein Schatten über der Idylle liegt. Der mit dem Hans-Gratzer-Stipendium ausgezeichneten Autorin gelingt in ihrer zweiten Bühnenarbeit gekonnt der Spagat zwischen gesellschaftlichen Abgründen sowie aberwitzigen Anekdoten. Mehr Infos: landestheater-linz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.