Schulzentrum der Kreuzschwestern ist "Energie Star"

Landesrat Rudi Anschober und Gerhard Dell (Enegiesparverband OÖ) übergaben einen „Energie Star“ an das Schulzentrum der Kreuzschwestern Linz. | Foto: Land OÖ/Linschinger
  • Landesrat Rudi Anschober und Gerhard Dell (Enegiesparverband OÖ) übergaben einen „Energie Star“ an das Schulzentrum der Kreuzschwestern Linz.
  • Foto: Land OÖ/Linschinger
  • hochgeladen von Nina Meißl

Umweltlandesrat Rudi Anschober verlieh auch heuer wieder den "Energie Star" – den oberösterreichischen Landesumweltpreis für die besten Energielösungen. Damit werden erfolgreich umgesetzte Beispiele in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie vom Land Oberösterreich prämiert, durchgeführt wurde der Wettbewerb vom OÖ Energiesparverband.

Auszeichnung für Linzer Schule
Ob Einfamilienhaus, öffentliches oder gewerblich genutztes Gebäude, ob Ökoenergie-Anlagen, innovatives Produkt, Schulprojekt, Informationsprojekt, Gemeinde-Projekt oder technologische Innovation – zum Energie Star 2015 haben sich über 100 Projekte beworben. Besonders erfolgversprechend waren Projekte, die Energiesparen und die Nutzung von Ökoenergie sinnvoll verbinden. In der Kategorie Schule konnte sich das Schulzentrum der Kreuzschwestern Linz über den Energie Star freuen. Die Kreuzschwestern Linz haben für jede Schule am Standort, und das sind immerhin fünf, eine Photovoltaikanlage errichtet und rundherum ein umfassendes Kooperationsprojekt zum Thema Sonnenenergie gestaltet. Ein PV-Anlagenkonzept wurde erstellt, viele Fragen mit dem Denkmalschutz geklärt, das Dach umgebaut und die Anlagen errichtet. Die fünf Anlagen wurden bewusst – um unterschiedliche Einflüsse auswerten zu können – nach drei Himmelsrichtungen ausgerichtet, mit zwei Neigungwinkeln montiert und zwei verschiedene Modultypen (monokristallin und polykristallin) verwendet. Die Ergebnisse können auf einer großen Anzeigetafel im Schuleingangsbereich abgelesen werden. Im Juni 2014 wurden die Anlagen mit einem großen Schulfest eröffnet. Neben der Verankerung des Sonnenenergiethemas im Unterricht wird jetzt sogar eine vorwissenschaftliche Arbeit über die Sonnenstromanlagen geschrieben.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.