Klage gegen Grundeigentümer
Stadt Linz zieht gegen Sperre des Brandstetterwegs vor Gericht

Bereits mehr als zwei Jahre ist der beliebte Wanderweg – der Brandstetterweg – am Pöstlingberg gesperrt. Trotz bestehendem Wegerecht hat der Grundeigentümer den Durchgang geschlossen. Das Bild stammt vom Juni 2023. | Foto: privat
2Bilder
  • Bereits mehr als zwei Jahre ist der beliebte Wanderweg – der Brandstetterweg – am Pöstlingberg gesperrt. Trotz bestehendem Wegerecht hat der Grundeigentümer den Durchgang geschlossen. Das Bild stammt vom Juni 2023.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Bereits mehr als zwei Jahre ist der beliebte Wanderweg – der Brandstetterweg – am Pöstlingberg gesperrt. Trotz bestehendem Wegerecht hat der Grundeigentümer den Durchgang geschlossen. Die Stadt Linz reichte heuer im Februar nach zahlreichen Schlichtungsversuchen Klage ein, um den Weg wieder für die Öffentlichkeit begehbar zu machen. Die erste Verhandlung am Bezirksgericht in Urfahr hat im März stattgefunden. Mitte Mai sind nun drei weitere Termine am Gericht angesetzt.

LINZ. Vom Dießenleitenweg kommend führt seit Jahrzehnten ein beliebter Wanderweg hinauf auf den Pöstlingberg. Bereits 1958 benannte die Stadt diesen in Brandstetterweg. Seit etwa zwei Jahren ist diese Route nicht mehr ungehindert begehbar. Der Grundeigentümer versperrte den Zugang zunächst mit einer Kette bei der Engstelle im oberen Bereich, die den einzigen Zugang zur Samhaberstraße darstellt.

Stadtrat Dietmar Prammer beim Lokalaugenschein im Juli 2022. | Foto: privat
  • Stadtrat Dietmar Prammer beim Lokalaugenschein im Juli 2022.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

"Kein Durchkommen" am Brandstetterweg

Bei einem Lokalaugenschein machte sich auch Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) ein Bild von der Situation vor Ort. „Ich selbst bin diesen Weg auch im Rahmen eines Lokalaugenscheins gegangen. Zu diesem Zeitpunkt war der Weg bereits stark mit Ästen verstellt und aufgrund des fehlenden Grünschnitts von den Seiten her fast zugewachsen, mittlerweile gibt es sprichwörtlich kein Durchkommen mehr”, so Prammer. Zuvor machte Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik bereits 2022 auf die Situation aufmerksam.

Potocnik will Wegerecht für gesperrte Wanderrouten einfordern

Drei weitere Gerichtstermine im Mai

Die Stadt reichte, nach mehreren gescheiterten Schlichtungsversuchen, schließlich im November 2023 Klage gegen den Grundeigentümer ein, um eine Öffnung für die Allgemeinheit zu erwirken. „Bedeutende Wanderwege sollen für die Bevölkerung frei begehbar bleiben. Natürlich müssen auch die Wander*innen rücksichtsvoll mit dem fremden Grund umgehen. Nichts aber rechtfertigt eine Blockade eines Weges wie in diesem Fall”, so Prammer. Am 21. März fand die erste Verhandlung am Bezirksgericht Urfahr statt. Mitte Mai folgen drei weitere Gerichtstermine.

Bereits mehr als zwei Jahre ist der beliebte Wanderweg – der Brandstetterweg – am Pöstlingberg gesperrt. Trotz bestehendem Wegerecht hat der Grundeigentümer den Durchgang geschlossen. Das Bild stammt vom Juni 2023. | Foto: privat
Stadtrat Dietmar Prammer beim Lokalaugenschein im Juli 2022. | Foto: privat
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.