Start für „kleines Museums-Festival“

Die Linzer Museen laden zu einem verlängerten Museumswochenende. Vor allem für Kinder wird viel geboten. | Foto: Martin Hieslmair
  • Die Linzer Museen laden zu einem verlängerten Museumswochenende. Vor allem für Kinder wird viel geboten.
  • Foto: Martin Hieslmair
  • hochgeladen von Nina Meißl

„Wir bewegen uns in Richtung eines kleinen Museums-Festivals“, sagt der Linzer Tourismusdirektor Georg Steiner. Mit nur einem Ticket ermöglicht es „Museum Total“, vier Tage lang neun Museen in Linz zu besuchen. Die Aktion geht bereits in die dritte Runde – mit einigen Neuerungen. So findet das verlängerte Museumswochenende erstmals in den Semesterferien statt und der Fokus liegt ganz klar auf Kindern und Familien. „Wenn man vom Skifahren gesättigt ist, kann man die Ferien mit einem Kulturwochenende ausklingen lassen“, lädt Vizebürgermeister Bernhard Baier ein. Durch die Zusammenarbeit der Museen untereinander und mit dem Tourismusverband steht dem Publikum die große Vielfalt der Linzer Museen offen. Diese ist im Vergleich zu anderen Städten dieser Größenordnung sehr umfassend. Die abgedeckten Themenfelder reichen von der Tier- und Pflanzenwelt im Biologiezentrum über zeitgenössische Kunst im Lentos bis zu zukunftsweisenden Denkformen im Ars Electronica Center. „Ein Orchester ist leichter hörbar als ein Solist. ,Museum Total’ macht die Besucher auf den musealen Gesamtschatz der Stadt aufmerksam“, freut sich Landeshauptmann Josef Pühringer. Ziel ist es aber auch, die gesellschaftlich bedeutenden Aufgaben eines Museums ins Schaufenster zu stellen. Diese umfassen neben Ausstellungen und Kulturvermittlungsprogrammen vor allem das Sammeln, Erforschen und Bewahren von Kulturgut.

Ars Electronica Center
Beeindruckende 3D-Welten gibt es im Deep Space mit seiner 16x9 Meter großen Leinwand zu entdecken. Das Kinderforschungslabor lädt zum Experimentieren ein. Die Ausstellung „Elements of Art and Science“ verbindet die Bereiche Kunst und Wissenschaft.

Lentos

„Museum Total“ bietet die letzte Möglichkeit, die preisgekrönte Ausstellung „Rabenmütter“ zu sehen. Für Kinder gibt es einen eigenen Kinderparcours-Führer und ein offenes Atelier („Mal die Mama!“). Am Sonntag lädt Stella Rollig zum Gespräch mit Künstlerin Ulrike Rosenbach.

Schlossmuseum
Spezielle Familienführungen durch die beiden Ausstellungen „Natur Oberösterreich“ und „Technik Oberösterreich“ bietet das Schlossmuseum an. In der Naturwerkstatt am Samstag können Kinder ab sieben Jahren in die geheimnisvolle Welt der Insekten eintauchen.

Landesgalerie
In der Ausstellung „unheimlich Klasse Kunst“ führen Kunstwerke die Besucher in eine Welt voller Illusionen und Zauber, Mythen und Märchen. Diese Welt lässt sich bei zwei Familienführungen und einer spannenden Kunstwerkstatt (ab acht Jahren) erkunden.

Nordico
Große Besucher freuen sich über die Kuratorenführung durch die Ausstellung „Martinskirche, Kreuzritter und Flaschenbier“ sowie eine Bierverkostung. Für Kinder gibt es Familienführungen sowie Taschenlampen, mit denen man geheime Botschaften entdecken kann.

OÖ Kulturquartier
Beim Suuuper Family-Workshop zum Thema Gärtnern werden Grasköpfe und Seedbombs gebastelt. Auf den Spuren einer Klosterschülerin kann man die Geschichte der ehemaligen Ursulinenschule erkunden. Dazu können die laufenden Ausstellungen besichtigt werden.

voestalpine Stahlwelt
Bei kindgerechten Führungen lassen sich die Stahlwelt, das voestalpine-Werk und der Hochofen besichtigen. Absolutes Highlight ist die Werksrundfahrt mit der historischen Diesellokomotive. Mithilfe eines Leih-Tablets kann man sich auf eine Schnitzeljagd begeben.

Stifterhaus
Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche steht im StifterHaus auf dem Programm. Es gibt eine Nachtlesung am Donnerstag und eine Mitmach-Lesung (ab fünf Jahren) am Freitag. Die Erlebnistour (ab sieben Jahren) am Samstag bietet einen Ausflug ins Biedermeier.

Biologiezentrum
„Hör mal wer da klopft“ – die aktuelle Ausstellung im Biologiezentrum beschäftigt sich mit einem ganz besonderen Vogel: dem Specht. Dazu gibt es spezielle Familienführungen (ab fünf Jahren) sowie eine kreative Naturwerkstatt für Kinder ab sechs Jahren.

Mehr Infos:
Ticket: 10 Euro/Erwachsene,
5 Euro/Kinder bis 14 Jahre.
Dank einer Kooperation mit dem Familienreferat des Landes OÖ haben Kinder bis
14 Jahre bei Vorlage der OÖ Familienkarte freien Eintritt.
Alle Veranstaltungen und Ausstellungstipps finden Sie im Internet auf www.museum-total.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.