Wissensturm
StoP Linz sensibilisiert mit Ausstellung für Partnergewalt

- Von links: Karin Raab, Geschäftsführerin vom Linzer Frauenhaus, Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Elisa Lummerstorfer von StoP Linz laden alle zur Ausstellung „Zivilcourage bei Partnergewalt“ in den Wissensturm ein.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Sarah Püringer
Was versteht man unter Partnergewalt und welche Formen hat häusliche Gewalt? Antworten auf diese wichtigen Fragen liefert die neue Ausstellung von StoP Linz im Wissensturm.
LINZ. Heute hat im Linzer Wissensturm die Ausstellung von StoP Linz eröffnet. Bis 2. April haben die Linzerinnen und Linzer Zeit für einen Besuch. Mithilfe von Rollups werden Partnergewalt sowie häusliche Gewalt thematisiert. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Formen auf und widmet sich der Entkräftung von Mythen und Vorurteilen. Ebenso werden Täterstrategien identifiziert. Zudem lernen Besucherinnen und Besucher Methoden der Zivilcourage kennen.
Ausstellung kostenlos ausleihen
"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" fokussiert die Nachbarschaft als Ort, an dem Gewalt geschieht, und informiert darüber, wie man Gewaltbetroffenen helfen kann. Die Stadt Linz unterstützt das Projekt finanziell durch Mittel aus dem Frauen- und Sozialressort, wie Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Frauenstadträtin Eva Schobesberger betonen. Die laufende Ausstellung im Wissensturm richtet sich an alle Interessierten, denn Partnergewalt und häusliche Gewalt können jedem im Alltag begegnen. Ab 2. April wandert die Ausstellung weiter: StoP Linz bietet interessierten Einrichtungen die Möglichkeit, die Ausstellung kostenlos auszuleihen. Der Kontakt hierfür lautet: linz@stop-partnergewalt.at oder +43 677 624 293 43.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.