Traundamm wird weiter saniert
Die Generalsanierung des im Verantwortungsbereich des Bundes gelegenen Hochwasserschutzdammes Linz – Kleinmünchen im Bereich der Traunausiedlung kann nun fortgesetzt werden. Unmittelbar nach der Förderungszusage des Bundes sind weitere Schritte zur Sanierung des Traundamms gesetzt worden.
„Nachdem wir seit dem Gemeinderatsbeschluss im September 2012 auf eine Förderzusage des Bundes gedrängt haben, gibt nun endlich auch das Lebensministerium grünes Licht für die Traundammsanierung. Ich freue mich, dass wir mit den Bauarbeiten nun beginnen konnten, denn von der Dammsanierung hängt die Sicherheit von rund 400 Anrainern und die der nahe gelegenen Kleingartensiedlung ab“, so Umweltstadträtin Eva Schobesberger.
Bereits im Laufen sind Bohrlochsondierungen und eine geomagnetische Detektierung. In dieser Woche werden rund 30 Rotationskernbohrungen zur genaueren Untergrunderkundung vorgenommen. Diese ermöglichen die Festlegung eines auf die vorhandenen Untergrundverhältnisse abgestimmten, optimierten Abdichtungsverfahren. Anschließend erfolgen Detailplanung, Ausschreibung und die Vergabe der Bauleistungen.
Die Sanierungsmaßnahmen sind dringend notwendig, wie auch die heurige Hochwassersituation zeigte. Durch eine Aufschüttung von 300 Tonnen Schotter entlang des Traundamms konnten größere Probleme verhindert werden. Seit dem Hochwasser 2009 wurden immer wieder punktuelle Dammsicherungen durchgeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.