Dem Stau entkommen und richtiges Verhalten im Stau

- Zu Pfingsten drohen auch im Großraum Linz Staus.
- Foto: Koch
- hochgeladen von Andreas Hamedinger
Pfingsten nutzen viele für einen
Urlaub mit dem Auto. Im Stau stehen muss nicht unbedingt sein.
LINZ (ah). „Wir erwarten am Pfingstwochenende eher schlechtes Wetter. Daher wird die Situation im Großraum nicht ganz so schlimm sein“, erklärt Alfred Obermayr vom ÖAMTC. Nach Ansicht des Experten ist es wichtig, am Freitag die Mittagszeit und die frühen Nachmittagsstunden zu meiden. Am Montag ist es hingegen ratsam die Heimreise nicht zu spät anzutreten.
Lösung Schleichwege
Laut Maria Haider vom ARBÖ werden die Mühlkreisautobahn und die Ausfahrtsstraßen nach Ebelsberg zu Problemen führen. „Autofahrer sollten im Bereich der Donaulände daran denken, dass zu Pfingsten das Linz-Fest stattfindet. Hier sind auch Schwierigkeiten zu erwarten“, erklärt Haider.
Keine wirkliche Lösung sehen die beiden Verkehrsexperten darin, dem Verkehrschaos auf Schleichwegen zu entkommen. Obermayer: „Selbst bei Unfällen ist man auf der Autobahn meist schneller, denn die Ausweichrouten sind ebenfalls schnell verstopft.“ Ähnlich auch Haider: „Man sollte daran denken, dass auch andere die Idee haben, auf Ausweichrouten den Stau zu umfahren.“
Richtiges Verhalten im Stau
Die Ruhe bewahren. Steht man im Stau kann man eigentlich nichts mehr machen. Sich ärgern bedeutet nur Stress.
Genügend Flüssigkeit (Wasser, Fruchtsäfte) trinken. Gerade in der Hitze kann es sonst zu Kreislaufproblemen kommen.
Mit Spielen den Kindern die Zeit verkürzen. Hier gilt es kreativ zu sein.
Den Radio aufdrehen. Information ist auch im Stau sehr wichtig.
Auf der Autobahn unbedingt eine Rettungsgasse bilden. Kann Leben retten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.