97 Prozent würden es wieder tun

- Foto: Deklofenak/Fotolia
- hochgeladen von Oliver Koch
Die Statistikabteilung des Landes befragte tausend Mütter und 500 Väter, wie es den oberösterreichischen Familien gehe. Wurde eine Familienleistung erhalten, so liegt die Zufriedenheitsquote je nach Art der Leistung zwischen 88 und 94 Prozent („sehr zufrieden“ und „eher zufrieden“ zusammen). Die beste Bewertung (die meisten Nennungen mit „sehr zufrieden“) erhielt die Gratisschikarte für Schulschikurse mit 93 Prozent (73 Prozent „sehr zufrieden“; 20 Prozent eher zufrieden“). Hohe Zufriedenheit gab es auch für den Kinderbetreuungsbonus des Landes mit 94 Prozent (63 Prozent "sehr zufrieden"; 31 Prozent "eher zufrieden“) und der OÖ Familienkarte mit ebenfalls 94 Prozent (61 Prozent „sehr zufrieden; 33 Prozent „eher zufrieden“)“.
Eine Zufriedenheitsquote von 91 Prozent bekamen der Mutter-Kind-Zuschuss und die Familienbeihilfe. Gefolgt von Elternbildungsgutscheine und Kinderbetreuungsgeld mit 90 Prozent. Ebenfalls eine hohe Zufriedenheit gibt es bei den Leistungsbezieher/innen für den Familienurlaubszuschuss (88 Prozent).
Im Frageteil zur Einschätzung der allgemeinen Familiensituation erhält die Aussage "Oberösterreich ist ein kinderfreundliches Land" die meiste Zustimmung. 90 Prozent aller befragten Eltern stimmten dieser Aussage "sehr zu" (39 Prozent) oder "eher zu" (51 Prozent). „Kinder zu haben ist heutzutage sehr teuer“ bekam die meisten Nennungen zu „stimme sehr zu“ (42 Prozent). 38 Prozent „stimmten eher zu“, so dass insgesamt 80 Prozent der Eltern Kinder als bedeutenden Kostenfaktor empfinden. Weiteres Umfrageergebnis: 97 Prozent der Befragten würden sich wieder für eine Familie entscheiden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.